Auswahl im Attribut featurelevel nach Ankündigung "FHEM 6.3 freigegeben"

Begonnen von tomcat.x, 09 Februar 2024, 11:58:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tomcat.x

Hallo zusammen,

sollte man jetzt nicht im Attribut "featurelevel" des Geräts "global" höhere Level auswählen können? Ich hatte bisher immer das höchste ausgewählt, nachdem ich die nötigen Anpassungen gemacht hatte. Zukünftige Änderungen kommen so nicht unbemerkt rein.

Bei 6.2 war ich mir nicht sicher, wie das davor war und dachte dann, das aktuelle ist vielleicht nicht auswählbar.

Oder habe ich da was nicht verstanden?

Viele Grüße
Thomas
FHEM: 6.3 auf Raspi 4B, Raspbian (noch Buster), Perl v5.28.1
Sender/Empfänger: 2 x CULv3, Duofern Stick, HM-MOD-RPI-PCB
Gateways: FRITZ!Box 6591 (OS: 8.10), Trädfri, ConBee 2,  piVCCU, OpenMQTTGateway
Sensoren/Aktoren: FRITZ!DECT, FS20, FHT, HMS, HomeMatic, Trädfri, DuoFern, NetAtmo

betateilchen

Im Normalfall macht es wenig Sinn, dieses Attribut überhaupt zu setzen, solange man keine releaseabhängigen Probleme hat.

Soweit ich weiss, gibt es in 6.3 keine Änderungen, die vom featurelevel abhängig sind.

Grundsätzlich kannst Du da aber eintragen, was Du möchtest. Bei mir steht da 99.99 drin, damit verliert der Parameter jegliche Relevanz.

Zitat von: tomcat.x am 09 Februar 2024, 11:58:59Zukünftige Änderungen kommen so nicht unbemerkt rein.

Mit dieser Annahme liegst Du komplett falsch.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

tomcat.x

Zitat von: betateilchen am 10 Februar 2024, 11:09:04Soweit ich weiss, gibt es in 6.3 keine Änderungen, die vom featurelevel abhängig sind.
Das ist wahrscheinlich die Erklärung. Mit 6.2 gab es eine Änderung, also ist 6.1 die höchste sinnvolle Auswahl.

Zitat von: betateilchen am 10 Februar 2024, 11:09:04Grundsätzlich kannst Du da aber eintragen, was Du möchtest. Bei mir steht da 99.99 drin, damit verliert der Parameter jegliche Relevanz.
Das stimmt natürlich, wenn man den attr Befehl verwendet und nicht die Auswahlliste.

Zitat von: betateilchen am 10 Februar 2024, 11:09:04Mit dieser Annahme liegst Du komplett falsch.
Meine Annahme war vermutlich nicht genau genug erklärt. Was ich meine, am Beispiel der Änderung der Voreinstellung für respectRetain beim MQTT2_SERVER zu 6.2: Wenn ich vorher 6.1 als featurelevel gesetzt habe und dann update, ändert sich an der Einstellung für respectRetain im Gerät erst mal nichts (natürlich nur für den Fall, das es nicht explizit gesetzt ist). Ich kann es dann (auf den Wert der alten Voreinstellung) setzen und dann den featurelevel auf 6.2 setzen. Oder liege damit wirklich falsch?
FHEM: 6.3 auf Raspi 4B, Raspbian (noch Buster), Perl v5.28.1
Sender/Empfänger: 2 x CULv3, Duofern Stick, HM-MOD-RPI-PCB
Gateways: FRITZ!Box 6591 (OS: 8.10), Trädfri, ConBee 2,  piVCCU, OpenMQTTGateway
Sensoren/Aktoren: FRITZ!DECT, FS20, FHT, HMS, HomeMatic, Trädfri, DuoFern, NetAtmo