Hauptmenü

CSM gleichwertig zum CUL?

Begonnen von Daniel_B, 15 Juli 2013, 21:40:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Daniel_B

Hallo Fhem-Gemeinde!

Ich möchte das FS20 und EM/ESA1000 System mit dem Raspberry empfangen.
Nun wäre für diesen das CSM die günstigere Variante als das CUL.
Es wird aber bei allen Entwicklungen und Updates immer nur das CUL genannt,
gilt dies dann auch für das CSM?

Also kurz gesagt ist das CSM ein CUL ohne USB oder doch verschiedener?

MfG Daniel

Dirk

Hallo Daniel,

ZitatAlso kurz gesagt ist das CSM ein CUL ohne USB
So kann man das Sagen.
Das CSM wird direkt an den UART vom Raspberry Pi angeschlossen. Zum Updaten werden noch 2 GPIO Pins vom Raspberry Pi benötigt. Einen der die Reset-Leitung triggert und einen für das aktivieren des Bootloaders.

Hier mal ein anderer Projekt: http://forum.fhem.de/index.php?t=getfile&id=4085&rid=42
Darin befindet sich aber ein Schaltplan wo unter anderem das CSM an den RPI angeschlossen wird.

Gruß
Dirk

Daniel_B

Das ist doch schon mal klasse, wenigstens etwas funktioniert wie gedacht :-)
Gibt es zufällig eine Adapterplatine für das CSM? Könnte man klasse mittels Flachbandkabel an den Pi anschließen.

Dirk

ZitatGibt es zufällig eine Adapterplatine für das CSM?
Nicht dass ich wüste. Das schnellste wird sein eine kleine Adapterplatine aus einer Lochrasterplatine zu basteln.

Alternativ währ auch noch das COC-Modul zu nennen. Das währ eine Adapterplatine mit Funkmodul:
http://busware.de/tiki-index.php?page=COC

Gruß
Dirk

Daniel_B

Das mit der Platine hab ich mir auch grad gedacht. Das Gegenstück zur Steckerwanne vom Pi direkt verlötet
dann sollte das im Gehäuse noch super Platz finden.

Mich ärgert nur immer noch dass ich für diese winzige Platine bei Busware 6€ Versand zahlen muss...

Gute Nacht,
Daniel