COC passt nicht auf RPi, wie habt ihrs gelöst ?

Begonnen von cluetke, 07 Juni 2013, 07:39:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cluetke

Hallo,

es fing an damit das ich mir einen Rpi und ein COC geordert habe um das ganze kompakt in einem Gehäuse zu verstauen. Soweit so gut, nur ist jetzt mein Problem das dass das COC-Modul nicht auf meinen Rpi passen will. Genauer gesagt passt der Flachband-Stecker nicht durch den Ausschnitt im COC-Modul (Bügel wurde nach Busware Anleitung demontiert).

Daher die Frage gab es bei euch auch solche Probleme und wie habt ihr es gelöst ? gibt es so was wie ein Stiftleisten Verlängerung, das die ganze Platine einfach höher kommt ?

Anbei ein paar Bilder zur Verdeutlichung des Problems.

(siehe Anhang / see attachement)


(siehe Anhang / see attachement)


(siehe Anhang / see attachement)


(siehe Anhang / see attachement)

Dirk

Hi cluetke,

Du must den "beweglichen Teil" der Buchse abnehmen. Schau mal hier:
http://busware.de/tiki-index.php?page=COC_Installation

Gruß
Dirk

cluetke

wurde bereits gemacht, deswegen suche ich ja nach Alternativen.

Dirk

Sorry das hatte ich überlesen.

Da hast du aber einen recht breite Buchse auf dem Raspberry erwischt. Wie breit ist dein Stecker?
Ich sehe da nur diese Möglichkeiten:
- Schlitz vorsichtig breiter feilen. Aber auf die daneben liegenden Leiterbahnen achten.
- Buchse entfernen (z.B. löten, mit Heisluft)

Man kann auch mit einer passenden Buchse und Stiftleisten eine art Verlängerung Basteln, das sieht aber sicher nicht schön aus.

Gruß
Dirk

lexus

Hallo,

unter den Bildern auf http://busware.de/tiki-index.php?page=COC_Installation steht folgendes:

ZitatUPDATE: The newest RPi charge even uses a 3mm thick connector. This is about 0.1mm too big for the slot at COC. In case you got one of those RPis you must rasp away some micrometers of COCs slot to make it fit.

So hab ich's auch gemacht. Einfach die Aussparung am COC mit einer Stiftfeile etwas "erweitern".

Gruß,
Alex

sundance

Hallo,

hatte das Problem auch.
Lt. Auskunft von Busware haben die neuen Serien alle nun einen breiteren Stecker.

Zitat Hr. Tostmann (Busware) vom 1. Feb, 2013:
"Es gibt keine andere Lösung als den Stecker vom Raspberry zu entfernen oder einen Raspberry einer anderen Charge - mit passendem Stecker - zu verwenden."

Ich habe den Stecker nicht enfernt aber folgendes gemacht:
- die beiden schmalen Raspi-Stecker Seitenteile komplett entfernt (weggebrochen)
- dann noch die längsseits gelegenen Teile leicht angefeilt bzw. mit dem Stanley messer schmäler gemacht

Dann passt der COC mit etwas Druck auch auf die Platine.

Hoffe das hilft,

Grüße aus dem sonnigen Osten Österreichs.
Andy

Raspi 512
COC
FS20
1-wire

cerberus

Ich habe mit einer kleinen Feile vorsichtig, ohne Leiterbahnen zu beschädigen, den Ausschnitt etwas vergrößert.

Gruß
cerberus
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

C64Emulator

Zitat von: cerberus schrieb am Sa, 15 Juni 2013 22:32Ich habe mit einer kleinen Feile vorsichtig, ohne Leiterbahnen zu beschädigen, den Ausschnitt etwas vergrößert.
Habe ich auch so gemacht. Tipp: die Nagelfeile aus Glas vom A*i-Discounter. Aber nicht von der Frau erwischen lassen...
Helmut.