Mehrfahrzeugbetrieb mit einem go-eCharger

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 29 Oktober 2025, 16:02:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning

In den kommenden Tagen steht unser zweites BEV vor dem Haus. Die vorhandene Wallbox, ein go-eCharger, soll dann natürlich beide fahrzeuge laden. Sollte klappen, wenn das nicht im Wechselbetrieb geht, werde ich eine zweite Wallbox anschaffen, die mit der ersten im Loadmanagement verschaltet ist.

Jetzt möchte ich natürlich die beiden Fahrzeuge (ein ID7 und ein ID3) getrennt auswerten.

1.Schritt: Übergang vom Laden mit API-Key trx=0 (keine simulierte RFID-Karte) auf die simulierten RFID-Karten 0 (API-Key trx=1) für den ID7 und 1 (API-Key trx=2) für den ID3. Problemlos beim REST-Call mit HTTPMOD zu setzen.

2.Schritt: Die geladenen Energie auch abfragen. Dazu muss bei den API-Keys, die im get ... status aufgeführt sind, noch der Key cards hinzugefügt werden. Sowie die beiden neuen Readings
reading38Name energy_ID7
reading38JSON cards_01_energy
reading39Name energy_ID3
reading39JSON cards_02_energy

3.Schritt: Die bisher in den ID7 geladene Gesamtenergie jetzt der RFID-Karte Nr. 0 zuschreiben. Gleichzeitig setze ich mit diesem Aufruf die Namen der beiden Karten.

Zitathttp://<IP-Adresse>/api/set?cards=[{%22name%22:%22ID7%22,%22energy%22:<Energie in Wh>},{%22name%22:%22ID3%22}]


... to be continued ...


pah