Daten zum Ladezustand zum Schalten/Steuern der Poolpumpe verwenden

Begonnen von Alpha-x, 26 Juli 2024, 07:14:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Alpha-x

Hallo geschätztes Forum,

ich habe seit einigen jahren FHEM im Einsatz und kann die normalen Anforderungen auch bedienen.
Bei meinem jetzigen Projekt, weiß ich allerdings nicht wo ich anfangen soll und würde mich über Ideen und Unterstützung freuen.

Ich habe nun meine PV und Speicher mittels MQTT2 auf FHEM gebracht.
Aufgabe:
Primär möchte ich je nach Ladezustand die POOL-Pumpe und ggfs andere Verbraucher ein oder ausschalten/oder drosseln.
Es hilft mir ja wenig, wenn bei Regenwetter die Poolpumpe den Batteriespeicher am Nachmittag leer zieht.

Es sind unendlich viele Daten, die importiert werden, aber das State sieht so aus:

———————
STATE
SSOC 95.5,
SOC: 95.5 % (15.0),
Bat: -946 W,
PV: PVPower_value W,
ACin: GridPower_value W,
ACout2: 239 W,
State: 10,
Mode: 3
————————————-
TYPE
MQTT2_DEVICE

Wie kann ich zB den Wert von SSOC zum Schalten von Schalter_1 verwenden?

Danke im Voraus, Mario

satprofi

Hallo.Verstehe ich das richtig, wenn SSOC gewissen Wert hat, und Batteriestrom ladend ist, dann schalte Geräte?
ich würde dann DOIF mit SSOC, Bat u. ACin verknüpfen.

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

tobi01001

Falls du viel vorhast, ist es Wert einen Blick auf https://wiki.fhem.de/wiki/SolarForecast_-_Solare_Prognose_(PV_Erzeugung)_und_Verbrauchersteuerung zu werfen. Ich nutze nicht alle Steuerungsfunktionen bzw. kombiniere sie mit einigen, aber das ist sehr mächtig und gut gepflegt.

Ansonsten geht DoIf, notify u.ä. natürlich auch.

Ich schalte mir abhängig von PV, Ladezustand und aktuellen Strompreis (und anderen parametern) bestimmte Werte anhand derer ich entscheiden kann ob die Wärmepumpe schonmal warmes Wasser konserviert oder Poolpumpe bzw. der Luftentfeuchter laufen sollen...

Gruß,
Tobias
FHEM@UbuntuServer on Lenovo ThinkCentre M900 [i5-6500T / 8GB RAM] MySQL-DbLog, Grafana, FTUI3 / HmIP incl. CCU3 / LGESS / Wärempumpe über TA CMI und CANoE / Shellies u.v.m.

Alpha-x

Zuerst danke für den schnellen Input.

@Satprofi, das klingt nach der Lösung, die Frage wäre, wie kann Notify die Daten abfragen. Das Ausformulieren des notify denke ich, dass ich hinbekomme. aber wie fragt es die Daten ab?

@tobi01001
sehe ich mir gerne an. Ich denke notify / do if würden aber reichen.
ich habe nur keine Idee, wie ich die Daten dafür abgreifen kann.

LG Mario


satprofi

Zitat von: Alpha-x am 26 Juli 2024, 18:51:50Zuerst danke für den schnellen Input.

@Satprofi, das klingt nach der Lösung, die Frage wäre, wie kann Notify die Daten abfragen. Das Ausformulieren des notify denke ich, dass ich hinbekomme. aber wie fragt es die Daten ab?



Hallo.
Du verwechselst da was, deine readings aus dem Speicher verarbeutest du mit einem DOIF.
Z.B. :define DI_SOC DOIF ([Device:SSOC] >80 and [PV:PVPower_value] > 200) (set Schalter_1 on)
DOELSEIF ([Device:SSOC] <50 or [PV:PVPower_value] <200) (set Schalter_1 off)

So erweiterst du deine Wünsche, oder machst neues DOIF

https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Alpha-x

Hallo Satprofi,

jetzt klappt es. Das DoIf findet die Werte.

Mir fehlte tatsächlich die Idee wie ich die Daten abgreife. Device:SSOC war die Lösung.

DANKE und LG Mario