HM Gerätetyp für Homebridge in FHEM ändern

Begonnen von Calle78, 15 Oktober 2023, 09:20:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Calle78

Hey Leute, ich habe meine NichtHMIP Geräte über FHEM an Homebridge mit dem Plugin "Homebridge Homematic" weitergegeben. Leider kommen die Kanäle meines Fußbodenheizungsaktors (HM-LC-Sw4-WM) als Licht in Homekit an. Hat jemand einen Tipp, wie man ihn zu einem Schalter macht? Angezeigt wird er da als "Model SWITCH", ich habe auch GenericDeviceType in FHEM definiert - aber nichts hilft.

define wz.hz HMCCUCHN WohnzimmerHeizung
setuuid wz.hz 5c4c64d4-f33f-5f9f-0706-819877fcea5c307f
attr wz.hz IODev d_ccu
attr wz.hz alias Wohnzimmer Heizung
attr wz.hz ccureadingfilter (STATE)
attr wz.hz group Heizung
attr wz.hz genericDeviceType switch
attr wz.hz icon sani_floor_heating_neutral
attr wz.hz room EG,Heizung,Wohnzimmer
attr wz.hz statevals on:true,off:false
attr wz.hz substitute STATE!(1|true):on,(0|false):off

vielen Dank
6,RPi4,Buster,HMLAN,HMIP,HUE,ZigBee,piVCCU,C868,C433,JEELINK,ESA2000,IRT1500,HMSECSC2,HMCCTC,HMSECSD,HM132030,HMSCI3FM,HMPB2WM55-2,FHT80,FBAHA,WithingsWS50,Jalousien,Siri,HMS100WD,Fritzbox,Harmony,Twilight,Weather,PushBullet,FHT-9998,HM-CC-TC,Trackr,RolloPort

Todo:ZWave(MieleOfen),LEDWIFI

martinp876

1) was ist ein Schalter? in der manuellen Welt hast du einen Lichtschalter welcher Sensor und Aktor ist. In der Automatisierung hat du das manchmal auch, aber häufig sind diese getrennt. Schalt-Aktor und Button-Sensor.
Schalter sollte man nicht sagen, da redet man an einander vorbei.

2) der HM-LC-Sw4-WM ist primär ein Aktor mit einem versteckten Button(-sensor) . Dies ist nur intern anwendbar und nicht einzeln programmierbar.

HM-RC-2-PBU-FM wäre ein Button-Sensor (also ein Sensor welche das schliessen eines Kontakts "sensed (fühlt), verarbeitet und daraus eine Trigger generiert welcher dann weiter verarbeitet werden kann

=> das mit Licht ( Licht ist sicher ein synonym für "schalter-Aktor" ) ist dann korrekt.

Calle78

Danke für deine Hilfe Martin.

1. In Homekit gibt es GeräteTypen Licht, Schalter, Rollos, Ventilatoren etc...
2. Alle 4 Aktoren werden mir in HomeKit als GeräteTyp "Licht" angezeigt. Wenn ich also sage "Siri schalte das Licht aus" geht meine Heizung aus :). Meine Herausforderung ist also ihm den richtigen Gerätetypen mitzuteilen.

6,RPi4,Buster,HMLAN,HMIP,HUE,ZigBee,piVCCU,C868,C433,JEELINK,ESA2000,IRT1500,HMSECSC2,HMCCTC,HMSECSD,HM132030,HMSCI3FM,HMPB2WM55-2,FHT80,FBAHA,WithingsWS50,Jalousien,Siri,HMS100WD,Fritzbox,Harmony,Twilight,Weather,PushBullet,FHT-9998,HM-CC-TC,Trackr,RolloPort

Todo:ZWave(MieleOfen),LEDWIFI

passibe

Vielleicht verstehe ich deine konkrete Implementierung nicht ganz, deshalb kann es gut sein, dass ich hier Müll erzähle – aber:

So wie ich Homebridge Homematic verstehe verbindet sich Homebridge Homematic mit deiner CCU und zieht sich von dort alle Infos und erstellt daraus dann die HomeKit Geräte.
Das Hinzufügen von einem FHEM-internen Attribut dürfte aber keine Änderung in der CCU bewirken, sodass es letzten Endes auch keine Änderung in dem gibt, was Homebridge Homematic aus deiner CCU ausliest (jedenfalls soweit ich die ganze FHEM-CCU-Sache verstehe und wohl vor allem in Bezug auf homebridgeMapping/genericDeviceType).
Kurz gesagt: Die CCU (oder eine Ebene weiter Homebridge Homematic) hat leider keine Ahnung was du in FHEM als genericDeviceType gesetzt hast.

Im Kern ist wohl deine Annahme, die Geräte werden
Zitat von: Calle78 am 15 Oktober 2023, 09:20:41über FHEM an Homebridge weitergegeben
falsch. Das geht nur mit homebridge-fhem.

Wieso das jetzt in Homebridge Homematic als Licht erkannt wird – keine Ahnung. Das müsstest du ggfs. dort auf GitHub mal nachlesen/fragen, evtl. auch, ob man da manuell was ändern kann.

Meiner Meinung nach wäre es aber allemal besser diese Devices (oder am besten einfach alles) über homebridge-fhem in Homebridge einzubinden. Damit hast du dann auch recht einfach maximale Kontrolle darüber, wie die Sachen in Homekit aussehen.

Hoffe das hilft!

Calle78

Falls es noch jemandem hilft, hab es endlich gelöst. Nun ist es aber kein FHEM Thema mehr: Inzwischen binde ich es mit dem HomeMaticPlugin an, hatte das gleiche Problem konnte es da aber lösen in dem ich die Geräte als Outlets definiere:

    "outlets": [
        "BidCos-RF.SERIENNUMMER:1",
        "BidCos-RF.SERIENNUMMER:2",
        "BidCos-RF.SERIENNUMMER:3",
        "BidCos-RF.SERIENNUMMER:4"
    ],
6,RPi4,Buster,HMLAN,HMIP,HUE,ZigBee,piVCCU,C868,C433,JEELINK,ESA2000,IRT1500,HMSECSC2,HMCCTC,HMSECSD,HM132030,HMSCI3FM,HMPB2WM55-2,FHT80,FBAHA,WithingsWS50,Jalousien,Siri,HMS100WD,Fritzbox,Harmony,Twilight,Weather,PushBullet,FHT-9998,HM-CC-TC,Trackr,RolloPort

Todo:ZWave(MieleOfen),LEDWIFI