Plot erzeugen. Habe da Probleme

Begonnen von reimundko, 14 September 2024, 16:40:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

reimundko

PUH das sind verdammt viele. Mal schauen wie ich das am besten löschen kann. Denn per winscp geht das nicht. Habe da keine Rechte

Nobbynews

#16
Zeig doch mal einen Ausschnitt.
Dann kann man mit
sudo rm /opt/fhem/log/(Muster).*das sicherlich vereinfachen.
Vorher aber mit einem
ls /opt/fhem/log/(Muster).*die Auswahl kontrollieren.
Oder mit
cd /opt/fhem/login das Verzeichnis wechseln und damit den Pfad bei der Eingabe einsparen.

passibe

Um mit einer hübschen Benutzeroberfläche herauszufinden, welche Dateien viel Platz verbrauchen bietet sich übrigens auch ncdu an.
Alsosudo apt update && sudo apt install ncdu
sudo ncdu /
Die Installation davon erfordert natürlich erstmal noch ein wenig Platz, den müsstest du natürlich vorher durch manuelles Löschen großer Dateien schaffen.

Damit man die Dateigrößen in menschenlesbarer Form bekommt lohnt es sich übrigens immer die -h Flag zu setzen, also z.B.
df -h
ls -lah
free -h

reimundko

-rw-r--r-- 1 fhem dialout    0 Mar 13  2024 alexa-2024-03-13.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout    0 Mar 14  2024 alexa-2024-03-14.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout    0 Mar 15  2024 alexa-2024-03-15.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout    0 Mar 16  2024 alexa-2024-03-16.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout    0 Mar 17  2024 alexa-2024-03-17.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout    0 Mar 18 23:59 alexa-2024-03-18.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout    0 Mar 19 23:59 alexa-2024-03-19.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout    0 Mar 20 23:59 alexa-2024-03-20.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout    0 Mar 21 23:59 alexa-2024-03-21.log
rw-r--r-- 1 fhem dialout    0 Aug  2  2021 CUL_HOERMANN_4332A15400-2021.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout    0 Jan  1  2022 CUL_HOERMANN_4332A15400-2022.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout    0 Jan  1  2023 CUL_HOERMANN_4332A15400-2023.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout    0 Jan  1  2024 CUL_HOERMANN_4332A15400-2024.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout    0 Sep 30  2021 CUL_HOERMANN_43B1E50800-2021.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout    0 Jan  1  2022 CUL_HOERMANN_43B1E50800-2022.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 1.3M Sep 30  2022 fhem-2022-09.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 126K Oct 31  2022 fhem-2022-10.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout  82K Nov 30  2022 fhem-2022-11.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout  73K Dec 31  2022 fhem-2022-12.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 119K Jan 31  2023 fhem-2023-01.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout  74K Feb 28  2023 fhem-2023-02.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 107K Mar 31  2023 fhem-2023-03.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout  80K Apr 30  2023 fhem-2023-04.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout    0 Sep  1 00:00 myShelly.Verbrauch-2024-09.log
-rw-rw-rw- 1 fhem dialout 6.2K Feb 28  2023 reverse_search.txt
-rw-r--r-- 1 fhem dialout    0 Sep  4  2021 Revolt_7f7f-2021.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout    0 Jan  1  2022 Revolt_7f7f-2022.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout    0 Jan  1  2023 Revolt_7f7f-2023.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout    0 Jan  1  2024 Revolt_7f7f-2024.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout    0 Jun 12  2021 Revolt_ef7e-2021.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout    0 Jan  1  2022 Revolt_ef7e-2022.log
Ist natürlich viel mehr

Nobbynews

Zitat von: passibe am 16 September 2024, 18:00:14Um mit einer hübschen Benutzeroberfläche
Dafür habe ich auf meinen Pis WEBMIN installiert.
Aber alles Geschmacksache und hier jetzt OT.

reimundko

#20
Ist noch schwer für mich.
cd /opt/fhem/log
da listet der mir die ganzen Log auf.
Wie kann ich die alle auf einmal löschen ?



denn wenn ich
sudo rm /opt/fhem/log/(Muster).*
eingebe zeigt er mir an
rm: cannot remove '/opt/fhem/log/.': Is a directory
rm: cannot remove '/opt/fhem/log/..': Is a directory

sudo rm *.*
damit hat es nun geklappt

Nobbynews

Komisch sind die ganzen Datein mit 0 Byte Länge.
sudo rm alexa-2024-03*.*sudo rm CUL_HOERMANN*.*usw.
Da heißt es halt rantasten.

Nobbynews

Zitat von: reimundko am 16 September 2024, 18:11:05Ist noch schwer für mich.
cd /opt/fhem/log
da listet der mir die ganzen Log auf.
Wie kann ich die alle auf einmal löschen ?
sudo rm *.logDamit wäre ich aber vorsichtig.

reimundko

jetzt sieht es so aus
Filesystem      Size  Used Avail Use% Mounted on
/dev/root       7.1G  3.0G  3.8G  45% /
devtmpfs        430M     0  430M   0% /dev
tmpfs           463M     0  463M   0% /dev/shm
tmpfs           463M   30M  433M   7% /run
tmpfs           5.0M  4.0K  5.0M   1% /run/lock
tmpfs           463M     0  463M   0% /sys/fs/cgroup
/dev/mmcblk0p1  253M   48M  205M  19% /boot
tmpfs            93M     0   93M   0% /run/user/1000

Nobbynews

Da sind ja dann wieder 3,8 GB verfügbar.
Als nächstes würde ich aber mal die ganzen Definitionen der FileLogs ansehen.
In der FHEM-Befehlszeile eingeben:
list TYPE=FileLogUnd dann alle mal so wie pah ja schon geschrieben hat durchforsten und nur die erforderlichen/gewünschten Werte in die Log-Datei schreiben lassen oder ggf. auch einzelnen devices löschen, wenn diese nicht mehr gebraucht werden.

passibe

Bietet sich evtl. auch an mittels
attr <Log Device> nrarchive <Anzahl>die Anzahl der zu speichernden Logs zu begrenzen. Wenn man z.B. ein %Y-%m-%d.log hat, gibt <Anzahl> die Zahl der Tage wieder, bei einem %Y-%m.log die Anzahl der Monate.

Prof. Dr. Peter Henning

Gute Praxis ist das bisher alles nicht.

1. Wie schon gesagt: Nicht für jeden Müll eine eigene Logdatei anlegen. Sondern kumulieren, z.B. alle Devices eines Raumes in einer Datei, oder alle Temperaturen in einer Datei. Für einen Plot kann man daraus die gewünschten Bestandteile aussuchen.

2. room-Namen nicht nach Hardware-Typ benennen. Das menschliche Gehirn arbeitet orts-assoziativ. Die Anzahl der Räume auf 7 - 10 begrenzen, maximal 10. Ggf. Räume kumulieren, z.B. "Erdgeschoss" und darin ggf. aufklappbare Untermenüs, und ein paar rooms mit thematischer Benennung, z.B. "Heizung"

3. Wie von anderen schon gesagt: Anzahl der Log-Dateien begrenzen. Archivierung NICHT auf der SD-Karte. Sondern idealerweise auf einem Netzwerkspeicher. Und dort 1x pro Jahr aufräumen - denn nach fast 2 Jahrzehnten in der Hausautomatisierung kann ich eines genau sagen: Den Kram schaut man nie wieder an...

LG

pah


reimundko

#27
Habe da noch einmal eine Frage. Stehe mal wieder auf dem Schlauch.
Habe auf einem d1min Espeasy installiert und einenBME280 angeschlossen. Dieser liefert auch Daten.
Device heisst: ESPEasy_ESP_Easy_bme280.
Möchte nun Logfiles erstellen um später einen Plot zeigen zu lassen

Aber wie mache ich das ?  Bekomme es einfach nicht hin.
Hatte es vor einigen Wochen schon mal gemacht mit einem dsb1820. Aber leider habe ich mir das nicht abgespeichert wie ich es gemacht habe.

Vielen Dank

das habe ich nun versucht.
define bme280new FileLog ./log/ESPEasy_ESP_Easy_bme280-%Y-%m.log ESPEasy_ESP_Easy_bme280:.*

bme280new
ESPEasy_ESP_Easy_bme280-2025-02.log
text
wenn ich text anklicke erschinen auch die Daten. Aber wie kann ich nun einen svg...plot erstellen ?

Hat sich erledigt. Plot wird erstellt. Aber im Fenster sehe ich keine Temperaturangaben. Mal etwas abwarten



passibe

Lesen: https://wiki.fhem.de/wiki/FileLog
Lesen: https://wiki.fhem.de/wiki/Plots_erzeugen
Lesen: https://wiki.fhem.de/wiki/Buderus_Web_Gateway#Mit_FileLog

Bei der letzten Anleitung natürlich nicht die fhem.cfg bearbeiten (da ist die Anleitung wohl etwas veraltet), sondern die Kommandos in FHEMWEB eingeben.

Im Wesentlichen sind es aber zwei Schritte:
1. FileLog-Device erstellen.
2. Im FileLog-Device auf "Create SVG Plot" klicken.