[gelöst] Verständnisfrage DOIF_readings

Begonnen von meier81, 11 Februar 2025, 09:51:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

meier81

Guten Morgen euch allen,

Sany hatte hier https://forum.fhem.de/index.php?topic=115805.msg1113094#msg1113094 mal geschrieben wie man sich die Fenster auflisten lassen kann:

Zitat von: Sany am 22 Dezember 2020, 10:10:55[@as(<br>)"Fensterkontakt_.*":state:"open"]
statt # nimmst Du @as(<br>)
@: Liste der Namen
a: verwende den alias (wenn gesetzt, hier kannst Du deine Essen2, Wohnen3 nutzen, wenn der alias im Device entsprechend gesetzt ist
s(<br>): schreibt eine Liste, also alle Einträge werden untereinander geschrieben. Kannst Du weglassen, dann stehts alles in einer Zeile.

Besteht hier die Möglichkeit anstatt den "alias" den "comment" auszulesen? Falls ja wie wäre den hier das Kürzel für die Abfrage?

Zudem wäre noch die Frage wo man das mit den Buchstaben und Kürzeln nachlesen kann, gibt es hier eine Auflistung irgendwo?

Danke euch schonmal, LG Markus
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices || mehrere Homematic-IP und Homematic-Devices

Damian

a für Alias und s für Separator sind die einzigen Optionen, die man nutzen kann.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

meier81

Hi Damian,

alles klar, danke dir. Dann kann ich das Thema ja wieder als gelöst markieren.

LG Markus
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices || mehrere Homematic-IP und Homematic-Devices