[gelöst] Infos von einem Device dupliziert in ein zweites Logfile schreiben

Begonnen von Spook112, 04 März 2025, 22:05:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Spook112

Nachdem alle zwischenzeitlich aufgetretenen "Probleme" mit den rollierenden LogFiles und dem Berücksichtigen der Summe der Werte aus 2 Devises durch Eure Tipps gelöst werden konnten möchte ich noch einmal auf die ursprünfliche Frage zurück kommen:

Ist es (überhaupt) möglich dieselben Daten aus/von einem Device in zwei eigenständige LogFiles zu schreiben.

Szenario:
Inverter EZ1_inverter_HWR schreibt alle zu loggenden Daten in das LogFile FileLog_EZ1_inverter_HWR
Dieses Logfile wird sehr schnell sehr groß und damit für SVG zum Performancekiller.
Ist es möglich zusätzlich noch die Daten für die augenblickliche Stromproduktion pro Solarpanel (hier Readings p1 und Readings p2) in ein zweites LogFile zu schreiben, in dem nur diese beiden Werte dokumentiert werden, um dieses sehr viel kleiner LogFile dann für den SVG Plot zu verwenden.

Das würde bedeuten, dass FHEM dieselben Werte in 2 verschiedene LogFiles schreiben würde/müsste.
Kann FHEM das ?
Raspberry PI / RaZberry ZWAVE Modul / RFXTRX433E / 13 Fibaro FGS-222-EN-A-v1.00 / 17 VISION ZD2102-5 / 10 Somfy RTS / 4 Greenwave GWRENS310-F / Gardena Sileno City / 3 Gardena Gartensteckdosen / 2 devolo Home Control Funkschalter / 8 FIBARO System FGSD002 Smoke Sensoren

Otto123

#16
Ja klar. Jedes LogFile ist doch eine Definition und welche Events Du in welches LogFile schreibst steht im regExp.
Du kannst beliebig oft ein neues logFile definieren und die gleichen werte reinschreiben. Über set xxx addRegexpPart geht das sogar Menügeführt :)

Die Antwort stand doch quasi schon in #1 ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Spook112

Hm. Ich hatte Deinen Kommentar etwas anders verstanden
ZitatDu kannst Werte aus beliebigen Devices in ein Logfile schreiben.
Du kannst aber auch aus beliebigen Logfiles ein SVG Plot machen ;) insofern ist deine Idee aus meiner Sicht nicht sinnvoll :)
Werte aus beliebigen Devices in ein "zentrales" Logfile - ok, klar geht.
Aus beliebigen Logfiles einen "kombinierten" SVG Plot - ok, habe ich hin bekommen. Ein kombinierter SVG Plot aus den Logs der beiden Inverter.

Dasselbe "Datum" in zwei unterschiedliche Logfiles zu schreiben - es also zweimal zu loggen - das habe ich allerdings noch nicht geschafft.
Ich habe das mit den entsprechenden regExp menügeführt in den beiden Logfiles angegeben.
In beiden LogDevices stand also dieselbe regExp drin und referenzierte auf dasselbe Inverter Device und dasselbe userReadings in dem Device.
Der bzw. die Werte wurden aber nur in eines der beiden Logfiles geschrieben.

Muss man da noch auf etwas Besonderes achten?
Raspberry PI / RaZberry ZWAVE Modul / RFXTRX433E / 13 Fibaro FGS-222-EN-A-v1.00 / 17 VISION ZD2102-5 / 10 Somfy RTS / 4 Greenwave GWRENS310-F / Gardena Sileno City / 3 Gardena Gartensteckdosen / 2 devolo Home Control Funkschalter / 8 FIBARO System FGSD002 Smoke Sensoren

Otto123

Vielleicht sagt ein Beispiel mehr als viele Worte? ;)
defmod dummy1 dummy
attr dummy1 room Test
attr dummy1 setExtensionsEvent 1
attr dummy1 setList on off

defmod dummy1log1 FileLog ./log/dummy1log1.log dummy1
attr dummy1log1 room Test

defmod dummy1log2 FileLog ./log/dummy1log2.log dummy1
attr dummy1log2 room Test

Wenn man den dummy ein und ausschaltet steht es anschließend in beiden Logs.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

rabehd

Zitat von: Spook112 am 11 März 2025, 09:29:01Der bzw. die Werte wurden aber nur in eines der beiden Logfiles geschrieben.
Ein list Deiner Logfiles wäre toll, dann muss Otto nicht so raten.  :(
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Spook112

Nachdem ich jetzt endlich dazu gekommen bin es noch einmal auszuprobieren.

Es funktioniert wie Otto schon beschrieben hatte.
Da muss ich wohl vorher etwas falsch gemacht haben.
Danke noch einmal für die Hilfe.
Raspberry PI / RaZberry ZWAVE Modul / RFXTRX433E / 13 Fibaro FGS-222-EN-A-v1.00 / 17 VISION ZD2102-5 / 10 Somfy RTS / 4 Greenwave GWRENS310-F / Gardena Sileno City / 3 Gardena Gartensteckdosen / 2 devolo Home Control Funkschalter / 8 FIBARO System FGSD002 Smoke Sensoren