get tableInfo wird nicht geloggt

Begonnen von maci, 13 März 2025, 13:30:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

maci

Hallo,

Ich habe im mir im Zuge meiner Datenbankneuanlage verschiedenes überlegt. Unteranderem habe ich mehrere DbRep Devices angelegt, die Datensätze mit verschiedenen Readings laufend löscht. zB Lösche ich alle Temperaturwerte nach 31 Tagen. Einfach deshalb, weil ich in der jahrelangen Nutzung von Fhem noch nie weiter als ein Monat zurückgeschaut habe. Ich mache auch keine Jahresauswertungen usw.

In diesem Zuge möchte ich mir auch laufend die Datenbank infos abfragen und Werte daraus loggen.
Wenn ich ein get [dbRep_device] tableinfo ausführe, bekomme ich zwar die Werte, doch diese werden nicht geloggt mit DbLogging.
Vor allem geht es um INFO_history.number_of_rows und INFO_history.data_index_length_MB.
Warum?
Fhem auf Dell Thinclient, Fhem auf Raspebrry Pi4,
UniPi Vers. 1.1 mit Raspberry Pi3, 1wire USB Adapter mit OWX
Netatmo Wetterstation + Regenmesser + Netatmo Thermostat
Homematic mit HMLan

DS_Starter

Die Readings müssen natürlich Events erzeugen. Möglicherweise hast du Attr event-on.* gesetzt und die gewünschten Readings nicht berücksichtgt.
Sobald die Events im Event-Monitor auftauchen, kannst du sie wie gewohnt mit DbLog loggen.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

maci

Danke für die Antwort.
Es war nichts dergleichen.
Aber diese Antwort hat mich auf die Idee gebracht, nochmals zu schauen.
Ich hatte eine attr event-on-change-reading gesetzt, zwar auf ein Reading das es nicht gab.
Das ist übrig geblieben als ich das Device von einem anderen erstellt habe.

Dieses Attribut gelöscht und schon loggt das Device.

Ich rufe das get tableinfo einmal in der Nacht auf, also brauche ich das event-on-change-reading nicht.

Aber mit diesem Attribut stehe ich ein wenig auf Kriegsfuß, denn bei meinen Temperaturabfragen verhindert das Attribut auch das Loggen.
Fhem auf Dell Thinclient, Fhem auf Raspebrry Pi4,
UniPi Vers. 1.1 mit Raspberry Pi3, 1wire USB Adapter mit OWX
Netatmo Wetterstation + Regenmesser + Netatmo Thermostat
Homematic mit HMLan

tobi01001

Zitat von: maci am 14 März 2025, 08:42:22Aber mit diesem Attribut stehe ich ein wenig auf Kriegsfuß, denn bei meinen Temperaturabfragen verhindert das Attribut auch das Loggen.
Hat zwar nichts direkt mit dem Thema zu tun, aber du kannst event-on-change mit event-min-interval kombinieren. So kann ich zum Beispiel mindestens einen Wert pro Stunde Event erzeugen lassen (und in die DB schreiben) auch wen sich der Wert nicht geändert hat - falls das dein Problem wäre.

Ich nutze event-on-change eher als default und ändere nur da wo ich das anders brauche....
FHEM@UbuntuServer on Lenovo ThinkCentre M900 [i5-6500T / 8GB RAM] MySQL-DbLog, Grafana, FTUI3 / HmIP incl. CCU3 / LGESS / Wärempumpe über TA CMI und CANoE / Shellies u.v.m.