HM-WDS10 - Batteriezustand

Begonnen von bugster_de, 01 August 2013, 12:32:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bugster_de

Hi Leute,

ich habe einen Hm-WDS10-TH-O Funksender für Temperatur und Luftfeucht. Leut Beschreibung liefert der ja auch den Batteriezustand mit. Allerdings finde ich den Status der Batterie nicht unter Readings. Wie lese ich diesen aus?

Bei anderen Homematic Batteriesensoren wird der Zustand der Batterie als Reading angezeigt.

martinp876

kannst du einmal mitloggen, was der WDS10 so liefert? Beim WDS40 hatten wir leider keinen Erfolg, mal sehen.

Roh-messages der normalen events
statusRequest ausführen
listing der Register mit expert=2 (frisches getConfig ist hier immer gut:-) )

Gruss Martin

bugster_de

Hi,

ja gerne, aber wie logge ich diese Messages?

martinp876

attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr <hmlan> loglevel 1

die Ergebnisse stehen im globalen logfile
Gruss Martin

bugster_de

Hi,

so, here we go. Anbei ein Auszug aus der Logdatei von heute Nacht. Wiederholt sich alles wieder.

diese Zeilen hier stammen wohl vom HM-WDS10:
2013.08.02 10:50:16.942 1: HMLAN_Parse: OG_HMLAN R:E1B5A26   stat:0000 t:77858F3E d:FF r:FFAF     m:C6 8670 1B5A26 000000 01293A
da 1B5A26 die DEF dieses Homematic Devices ist.

Batterien sind nagelneu und somit voll. Soll ich mal einen Versuch mit schlechten Batterien machen? Müsste ich aber erst suchen, ob ich halb leere Baterrien irgendwo finde.

betateilchen

Da hab ich auch noch ein Log von einem WDS10-TH-O
1CCA12 ist die Id des Sensors. Ich habe extra "alte" Batterien aus meinem Entsorgungskarton reingemacht.
Vielleicht hilft es ja bei der Suche.


2013.08.02 12:17:26.422 1: HMLAN_Parse: HMUSB R:E1CCA12   stat:0000 t:12A661F9 d:FF r:FFC3     m:05 8400 1CCA12 000000 12003D4A45513032363737303370030100
2013.08.02 12:17:26.484 1: HMLAN_Send:  HMUSB S:+1CCA12,00,01,
2013.08.02 12:17:26.485 1: HMLAN_Send:  HMUSB S:S3E882DDB stat:  00 t:00000000 d:01 r:3E882DDB m:16 A001 127000 1CCA12 00040000000000
2013.08.02 12:17:26.741 1: HMLAN_Parse: HMUSB R:R3E882DDB stat:0001 t:12A6633A d:FF r:FFC3     m:16 8010 1CCA12 127000 020100028105000A120B700C000F000000
2013.08.02 12:17:26.757 1: HMLAN_Send:  HMUSB S:+1CCA12,00,01,
2013.08.02 12:17:26.760 1: HMLAN_Send:  HMUSB S:S3E882F24 stat:  00 t:00000000 d:01 r:3E882F24 m:17 A001 127000 1CCA12 0103
2013.08.02 12:17:27.158 1: HMLAN_Parse: HMUSB R:E1CCA12   stat:0000 t:12A664C8 d:FF r:FFC2     m:17 A010 1CCA12 127000 0100000000
2013.08.02 12:17:27.254 1: HMLAN_Parse: HMUSB R:R3E882F24 stat:0001 t:12A664CD d:FF r:FFC2     m:17 A010 1CCA12 127000 0100000000


RegL_00:01:00 02:81 05:00 0A:12 0B:70 0C:00 0F:00 00:00
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

Hi,

ich muss auch hier enttäuschen: ich sehe keine Statusmessage. In der Temperaturmessage ist der Batteriestatus nicht enthalten.

Bisher kann man also aus den WDS (leider) keinen Batteriestatus auslesen.
Offensichtlich geht auch statusRequest nicht, also kann man auch nicht abfragen.

Gruss Martin

bugster_de

Hi,

Danke für das Nachschaeun. Schade dass der Wert nicht übermittelt wird. Dann muss ich halt immer nachschauen, ob noch Werte kommen und ggf die Batterien wechseln.

betateilchen

Zitat von: bugster_de schrieb am Mi, 07 August 2013 09:58Dann muss ich halt immer nachschauen, ob noch Werte kommen und ggf die Batterien wechseln.

Zumindest das "nachschauen, ob noch Werte kommen" läßt sich ja in fhem problemlos automatisieren :)

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

Hi,

der ActionDetector macht genau das. Einfach eingeben, in welchen Interval der Wert (oder eine message ) kommen soll.
Ob batterie-Alarm oder nicht, wenn ein Device tot ist wird es vom ActionDetector erkannt.
Gruss Martin