fhem.pl stop mit passwort auf telnet Zugang?

Begonnen von rainer042, 18 August 2013, 11:06:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rainer042

Hallo,

ich habe versucht fhem sicher zu konfigureiren. Also hab ich ein Passwort für WEB gesetzt und auch für telnet mit:

attr telnetPort password <meinPasswort>

Klappt auch. Aber es klappt zu gut:-;

Das Problem ist, das bei einem /etc/init.d/fhem stop ein "fhem.pl $port "shutdown""  ausgeführt wird. $port ist der telnet port von fhem. Weil da aber nun ein Passwort gesetzt ist, geht das in die Hose und der stop-Befehl wird nie ausgeführt. Genau genommen wird wohl auf der Kommandozeile nach einem Passwort gefragt, aber das hilft nicht wirklich weiter weil das gleiche passiert auch im Web.Interface, wenn ich die fhem.cfg-Datei editiere. Dückt man auf "save" hängt der Browser und im Hintergrund wartet ein Skript ohne das zeigen zu können auf die Eingabe eines Passworts. Mache ich das telnet-Passwort wieder weg, klappt alles.

Kennt jemand einen Weg wie man den telnet-Zugang Passwort-Schützen kann und dennoch ein "restart" von fhem insbesondere im Web.Interface hinbekommt?

Vielen Dank
Rainer

rudolfkoenig

1. fuer solche faelle wird globalpasswort empfohlen: falls die Verbindung ueber localhost kommt, wird nicht nach passwort gefragt, sonst schon.
2. Ich habe in fhem.pl client mode die Unterstuetzung fuer Passwoerter eingebaut, bitte testen:
   fhem.pl $port passwort shutdown

> das gleiche passiert auch im Web.Interface, wenn ich die fhem.cfg-Datei editiere.

Das kann ich nicht nachvollziehen: FHEMWEB hat nix mit telnet zu tun, und es funktioniert ohne weiteres auch ohne. Und: man sollte fhem.cfg im FHEMWEB nicht editieren, da es zu viele Nebenwirkungen hat (verpasste events, nicht vollstaendig gespeicherte Stati, usw.)

rainer042

Hallo,

mit globalpassword klappt das fhem stop wieder, auch mit gesetztem telnet passwort.

Prima danke.

Das Problem mit dem Web-Frontend habe ich nochmal versucht nachzuvollziehen. Es hängt nicht mit dem telnet passwort zusammen, da hatte ich wohl zwei Änderungen auf einmal gemacht.

Es hängt mit dem attr HTTPS für das Web-Frontend zusammen. Meine Config sieht so aus:

define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB basicAuth xyz
attr WEB HTTPS

Wenn attr WEB HTTPS gesetzt ist und ich über https zugreife, kann ich zwar alles ansehen und Aktoren schalten etc., aber beim Editieren einer Datei, nicht nur der fhem.cfg sondern auch bei anderen, kommt dann der Hänger im Browser beim Speichern. Ohne HTTPS-attr und entsprechend mit http Zugriff klappts hingegen.

Grüße
Rainer

rudolfkoenig

> Es hängt mit dem attr HTTPS für das Web-Frontend zusammen.

Stimmt, habs gefixed.

rainer042

Super, Danke.

Mit einem update development -Kommando  bin ich jetzt auf
Fhem 5.4 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 3712 2013-08-16 06:57:44Z gekommen.
Das ist aber noch nicht die Version mit dem Fix.

Dauert das evtl eine Weile bis der Fix im Repos verfügbar ist?

Grüße
Rainer

rudolfkoenig

fhemupdate.pl (das Programm, das die Daten aus SVN auf fhem.de kopiert, woraus sich update in FHEM bedient) laeuft taeglich einmal um 07:45. Ich habe es aber gerade manuell angestossen.

rainer042

Hallo,

nach dem update klappt das Speichern im Webfrontend via https jetzt auch bei mir.

Nochmals vielen Dank.

Rainer Krienke