Wetter dienst meteoblue.com besser als yahoo weather?

Begonnen von bgewehr, 04 August 2013, 15:32:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bgewehr

nach Neustart und refresh:

(siehe Anhang / see attachement)
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

betateilchen

Laß uns mal bitte im Modul-Thread weiterdiskutieren.

Link

Wir kriegen das schon hin :)

-----------------

EDIT: da hast Du doch Deine Niederschlagsmenge :)

Aber Du hast auch eine andere Station abgefragt!



-----
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

bgewehr

Ja, diese Station scheint Regen zu liefern...

Ich danke Dir für Deine Hilfe!
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

betateilchen

Essen liefert auch Regen. Siehe meinen Screenshot im Modul-Thread.


-----
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Interessanterweise liefert das owo-Api bei Abruf per xml einige Datenfelder weniger als bei json...

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

bgewehr

Das genügt leider nicht, weil die Methode Decode im Code später verwendet wird und in meiner JSON Version nicht exportiert wird.
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

betateilchen

Ich habe inzwischen eine Version, die man auf XML umschalten kann, dann ist es nur noch wichtig, dass es eine JSON.pm überhaupt gibt, die initialisiert werden kann, die Datei selbst wird danach nie wieder gebraucht, weil die Decodierung anhand eines Attributs per XML erfolgt.

Jetzt muss ich nur noch mit openweathermap diskutieren, warum bei json und xml unterschiedliche Datensätze geliefert werden, aber ich kann mich heute dort im Bugtracker nicht anmelden.

Wenn Du die Kombiversion schonmal vorab testen möchtest, schick mir eine email hier über das Forum, dann kann ich Dir die Datei gerne schicken.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

bgewehr

Dies ist mein aktueller Zwischenstand:

(siehe Anhang / see attachement)


Das ist erstmal gut so für mich!
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868