OWServer mit anfänglichem Reconnect

Begonnen von RitterSport, 13 Juli 2015, 10:54:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RitterSport

Auf einem Raspi1 läuft OWServer mit einem 1-Wire Adapter USB DS9490R und 8 DS18B20

Sobald aber ich Fhem Neustarte, kommt es 5 bis 8 Min lang, zu dauerenden reconnects des OWServer.
Danach läuft es stabil.
Ein reopen im normalen Betrieb provoziert das nicht.

Wo könnte ich ansetzen um den Fehler zu finden?
Wie kann ich den Start des OWServer ein paar Min nach dem Systemstart verzögern? Ein disabled finde ich nicht...

Danke

Dr. Boris Neubert

Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

RitterSport

Im Log finde ich das hier:
2015.07.13 23:33:41 1: OWServer: read failed
2015.07.13 23:33:41 3: Haus34OWServer: Opening connection to OWServer localhost:4304...
2015.07.13 23:33:41 3: Haus34OWServer: Successfully connected to localhost:4304.
2015.07.13 23:33:41 1: OWServer: read failed
2015.07.13 23:33:41 3: Haus34OWServer: Opening connection to OWServer localhost:4304...
2015.07.13 23:33:41 3: Haus34OWServer: Successfully connected to localhost:4304.
2015.07.13 23:37:44 1: OWServer: Terminated child 21932
2015.07.13 23:37:44 1: OWServer: read failed


Wobei es sehr oft zum Terminated child kommt...

Dr. Boris Neubert

Hallo,

es sieht so aus, als ob der Lesevorgang auf einen Timeout läuft.

Du kannst bitte folgendes versuchen (beides ist alternativ zu sehen):
- Das Attribut nonblocking am Haus34OWServer entfernen und beobachten, was passiert.
- In Zeile 258 von 10_OWServer.pm den Timeout von 6 hochdrehen, z.B. auf 15.

Und bitte den Loglevel auf 5 hochdrehen.

Viele Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

RitterSport

Danke für den Hinweis.
Mittlerweile habe ich eine andere OWServer Version von User JustMe genommen, dieses ist wohl eine etwas fühere.
Dort gibt es nicht das Attribut Non-Blocking.
Warum auch immer, hiermit bekomme ich KEINEN dauerenden Reconnect, KEINE Freeze und auch KEIN vollaufenden Speicher im RPI wie sonst. Folgedessen spare ich mir meinen täglichen Reebot der vorher nötig war.