Hauptmenü

cmd_1 versus cmd_2

Begonnen von TobiasR, 11 August 2025, 11:12:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RalfRog

Ist es nicht so, dass der Ausdruck [test:"^sensor:.closed$"] gleichzeitig für den Trigger sorgt und die RegEx darin für den Match (cmd_1) oder Nichtmatch (cmd_2)?

FHEM auf Proxmox VM Bookworm (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen

Damian

#16
Um es klarzustellen:

Bei Ereignisangaben der Art
DOIF (["^mydevice:^myreading bla"]) bei denen das Device durch eine Regex angegeben wird, gibt es keinen DOELSE-Fall, weil sonst alle anderen Events des Systems zu einem DOELSE-Fall führen würden.

Bei Angaben, bei denen das Device eindeutig angeben wird (nicht in Anführungszeichen), gibt es einen DOELSE-Fall, falls ein Event von dem angegeben Device kommt, aber der Rest der Abfrage nicht erfüllt ist.

z. B. bei Zustandsabfragen
DOIF ([mydevice:myreading] eq "bla")
bei setreading mydevice myreading bla2 weil das Reading einen anderen Inhalt hat

oder bei reinen Ereignistriggern z. B.
DOIF ([mydevice:"^myreading bla"])
bei setreading mydevice test bla
weil das Reading im Event nicht passt
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Per

Danke für die Klarstellung. Lag ich wohl "knapp daneben".