Sonos2mqtt - vielleicht hat jemand Lust mitzumachen

Begonnen von Otto123, 31 Mai 2020, 18:30:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Treibhaus

Zitat von: JudgeDredd am 06 September 2025, 15:05:29
Zitat von: Treibhaus am 06 September 2025, 14:05:28Ich vermute allerdings eh das es nicht unbedingt zu 100%ig bei mir funktioniert
Könnte man das evtl. noch etwas spezifizieren ?
Dein erster Post suggeriert ja, das es funktioniert und nur bei IP Wechsel die Probleme auftreten.

Kommen denn am MQTT überhaupt topics an ?



Hallo JudgeDredd

Ich bin jetz nicht der MQTT Experte.

Es laufen auf dem Recher 2 MQTT-Versionen ? Eine zum Auslesen eines Solarwechselrichters(auf Port 1883 oder 1884 & direkt auf Rasp installiert) und eine Docker Version auf Port 1885 für die Sonos-Geräte)

Die Trennung hat Suboptimal funktioniert.

ZitatKommen denn am MQTT überhaupt topics an ?
Nicht in der Instance unter FHEM das per Docker installiert ist. Wenn Du die Trafficanzeige meinst.

Gruß Jörg

Signatur:
Raspberry 5 & NVMe + HM-Module für 3 Etagen (inkl  Garage/Garten) 
+BSC EnOcean TCM310 -Fensterkontakt,-Bewegungsmelder
+ 1-wired Temp-Sensoren + RHASSPY-Spracherkennung

Otto123

Zitat von: Treibhaus am 06 September 2025, 21:24:18Somit habe ich mosquitte im docker.
Warum so kompliziert? Die hier propagierte Lösung war eigentlich mit dem integrierten MQTT2_Server. Ein externer Broker macht die gesamte Situation nicht einfacher.
Zitat von: Treibhaus am 06 September 2025, 21:24:18Am Ende werde ich den Geräten eine feste IP zuweisen.
kann man für einen Player machen, den man dem sonos2mqtt übergibt. Bei mir haben sich die Adressen der Sonos Geräte noch nie geändert (außer bei Netzwerk Umstellungen). DHCP bedeutet ja nicht, dass jeden Tag alles neu gemacht wird :) 
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

TomLee

Hallo,

mich beschäftigt/nervt schon länger das bei meiner Installation nach einer gewissen Zeit (Stunden/Tage?, völlig unterschiedlich) speak und das Abspielen von Sounds nicht mehr funzt.
Ich hab keine Ahnung wie ich das "debuggen" könnte!
Es hilft dann ein restart von s2m. Favoriten abspielen ist dabei weiterhin jederzeit möglich.


Hat jemand nen Tipp wie ich mich da rantaste den Grund zu finden?



Gruß Thomas

binford6000

Zitat von: TomLee am 22 September 2025, 20:56:37Hat jemand nen Tipp wie ich mich da rantaste den Grund zu finden?

Gruß Thomas

Hi Thomas,
nein habe ich leider nicht. Ich habe aber etwas ähnliches und konnte da auch nur drum herum frickeln.
  • Notify auf die Smart plugs der Player -> restart s2m

Aber selbst das funktioniert nicht immer - so wie bei dir sporadisch alle x Tage mal nicht und es hilft dann
nur ein weiterer, manueller Neustart von z2m. 

Da das Projekt ja leider offensichtlich nicht mehr weiterentwickelt wird mache ich mir da nur wenig Hoffnung...

VG Sebastian

Otto123

Naja was heisst nicht mehr weiterentwickelt? Stephan van Rooij ist nach wie vor aktiv. Es gibt aktuelle Betas und kaum offene issues?
Den Rest haben wir ja in der Hand ...

Bei mir läuft es eigentlich ganz gut, ich starte vielleicht einmal im Monat den docker container neu, merke aber dann auch oft: es lag irgendwie daran, dass mein Radiostream gerade nicht verfügbar ist.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

TomLee

#1490
Hallo Sebastian,

thx. Hab nur einen Player der immer am Netz ist. Probier die Tage mal aus, ob es was bringt den mal kurz neu zu starten. Hab aber Zweifel. Ein Neustart von s2m hilft immer.

Es hat sich irgendwann auf der Installation "eingeschlichen", als ich mit s2m anfing war es nicht so.

edit:
bringt nix.