Hauptmenü

Kaufberatung

Begonnen von der-Lolo, 23 August 2013, 07:39:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

der-Lolo

Um Licht und Steckdosen einzubinden benutze ich Philips Hue, jetzt sollen die Heizungen und Fensterkontakte folgen...
Außerdem sollen nun auch Schaltstellen eingebunden werden...

Ohne zusätzlichen CUL wird das wohl nichts, aber vielleicht könnt ihr mir helfen und mir sagen welche heizungsthermostate Fensterkontakte und Schalter von einem CUL aus betrieben werden können...

drdownload

Was meinst du denn mit Schaltstellen?

Grundsätzlich ist für Heizung und FK mMn Max derzeit das attraktivste System.
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

der-Lolo

Wir haben z.b. Im Bad einen Schalter für ne zusätzliche Beleuchtung am Waschbecken... Er wird oft benutzt, man vergisst allerdings ständig die Lampe wieder auszuschalten. Ich würde nun gerne diesen Schalter in FHEM einbinden und bei toggle eine zeit ablaufen lassen... Ich brauche also ein Modul welches ich hinter den Schalter montieren kann, oder eines welches den vorhandenen Schalter ersetzt... Außerdem soll es noch einen Hauptschalter geben der zu betätigen ist wenn ich morgens die Wohnung verlasse...

drdownload

bei Max gibt es auch einen Schalter, der wäre sicher sowohl für das Bad als auch den Away-Status brauchbar.
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

der-Lolo

Beim Max System entdecke ich nur den Eco Taster, ich brauche ja aber vom Prinzip her einen schaltaktor der den lampendraht nach dem schaltvorgang auch mit Spannung versorgt...

drdownload

ein UP-Schaltaktor der mit HUE oder Max zusammenarbeitet wäre mir nicht bekannt, aber für den Badezimmerfall tut es auch ein ganz normaler Timer aus dem Baumarkt
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

der-Lolo

Max wäre für mich eigentlich erste Wahl - unter anderem wegen der auslesbarkeit der aktuell vorhandenen Temperatur...
Eine andere positive Eigenschaft ist meiner Meinung nach die Boost Funktion...
Diese könnte man ja aber auch per fhem nachbilden.

Homematic bietet sich toll einbindende unter Putz schaltaktoren, ich habe bis jetzt aber leider noch nicht viele Informationen bzgl Homematic stellantrieben gefunden...

Läuft es wirklich darauf raus das ich neben der Hue Bridge zwei weitere funkmodule brauche..?

drdownload

Ne. Mit einem CUL oder einer HMBridge könntest du FS20/Homematic verwenden die sowohl Heizung als auch schalten abbilden.

Ich selber verwende aus Kostengründen FS20 mit den FHT Heizungsstellantrieben statt Homematic. Zu Max. bin ich bis jetzt noch nciht gewechselt, weil meine Kinder die Max-Stellantriebe binnen Minuten abgerissen hätten und die FHT8V deutlich besser halten (einfach weniger Hebel)
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,