Nochmal DbLog auf Fritzbox 7390

Begonnen von tetzlav, 13 August 2013, 16:13:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tetzlav

Ich weiß, das wurde hier schon öfters angefragt und auch versucht zu klären.
Es gibt ebenfalls diesen schönen Wiki-Eintrag zu cpan und den fehlenden perl-Modulen DBI und DBD:mysql für DbLog.

Ich bin jedoch an einer einfacheren Lösung (auch für mögliche Linux-Neulinge) interessiert. Ich möchte kein USB-root, in dem einzigen Port steckt mein CUL868.

So wie ich mittlerweile verstanden habe, sind die mips-Pakete von Debian kompatibel zur Fritzbox 7390. Warum reicht es nicht die entsprechenden Pakete nach /var/InternerSpeicher/fhem/lib/ zu kopieren? Wenn ich das z.B. mit libdbi-perl mache, dann erhalte ich0: Can't load '/var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux/auto/DBI/DBI.so' for module DBI: File not found at /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux/DynaLoader.pm line 200, <$fh> line 46.
 at /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux/DBI.pm line 265
BEGIN failed--compilation aborted at /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux/DBI.pm line 265, <$fh> line 46.
Compilation failed in require at ./FHEM/93_DbLog.pm line 17, <$fh> line 46.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/93_DbLog.pm line 17, <$fh> line 46.
Es ist definitiv da:root@fritz:/var/media/ftp/fhem# ls -al /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux/auto/DBI/DBI.so
-rw-r--r--    1 501      20          163664 Aug 13 15:32 /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux/auto/DBI/DBI.so
nur scheint es Probleme mit dem dynamischen Laden von Modulen zu geben.

Kann mich mal bitte jmd. aufklären?


Grüße

trilu

hi,

habe das selbe problem :-)
die debian pakete sind zwar kompatibel zum prozessor, leider aber nicht zur uclibc.
die fritzbox verwendet als zentrale library die uclibc in version 0.9.32.
die referenzierten debian mips pakete sind gegen die libc 6.2.13 gelinked. das heisst die debian perl variante erwartet die libc im verzeichnis /lib.
dieses verzeichnis ist aber auf der standard fritzbox read only....

eine gute möglichkeit perl für die standard fritzbox zu bekommen wäre aus meiner sicht, perl mit der freetz crosscompiler umgebung zu kompilieren. dafür reicht aber leider mein wissen nicht aus!
eigentlich schade das sich hier niemand findet der das kann.die alternative scheint auf eine andere hardware wie auf den raspberry zu wechseln...

viele grüße

trilu

rudolfkoenig

> dieses verzeichnis ist aber auf der standard fritzbox read only....

Siehe LD_LIBRARY_PATH