Welchen Sender zur Steuerung von ELRO AB440 sowie Intertechno PAR-1500

Begonnen von josburg, 23 August 2015, 12:48:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

josburg

Hallo,

ich habe 2 Sorten von Funksteckdosen:
- ELRO AB440SC (433MHz)
- Intertechno PAR-1500

FHEM betreibe ich auf einem Raspberry Pi 2 (seit 1 1/2 Wochen - bin noch Anfänger).

Welchen Sender empfehlt ihr mir zum Betrieb über den USB-Port vom Raspberry Pi?
- welches fertiges Kaufprodukt?
- ggf. eine Lösung aus Einzelteilen zum Löten (dann über GPIO)?
Die Reichweite sollte möglichst hoch sein...

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

OliS.

Hallo!

http://blog.gummibaer-tech.de/cul-stick-868433-im-selbstbau/

Ich betreibe mittlerweile mehrere dieser nanoCUL seit Monaten ohne Probleme. Auch ohne die von einigen empfohlenen Widerstände auf den Signalleitungen. In Verbindung mit dieser Antenne:

http://www.amazon.de/gp/product/B00JG4XNBY?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o09_s00

ist die Reichweite meiner Meinung nach hervorragend. Ich erreiche damit in einem Einfamilienhaus alle Aktoren über vier Etagen teilweise durch Betondecken. Aber auch mit der Standard-Antenne ist die Reichweite schon sehr gut.

Kostenpunkt: 10 - 15 Euro.
Zeitaufwand: ca. 1 Stunde mit Löten und Installieren.

Oli
PVE auf MiniPC (N100) mit FHEM, Zigbee2MQTT, Homebridge, DeConz

jnewton957

Hallo,

habe exakt gleiches setup wie OliS.

nanoCUL433 im Selbstbau nach Gummibaer-Anleitung und die DeLock ISM433 Antenne.

Läuft alles Einwandfrei.

Jörg
FHEM6.2 auf Pi5
V 1.66 nanoCUL 433 (IT)
V 1.66 nanoCUL868 (HM)
sqlite3 LogDb
ELRO AB440, DECT200,  TFA30.3125, esp8266, HM, TabletUI, IR-Schreiblesekopf (Udo),tibber Pulse, Kostal Pico, cfos Wallbox, Modbus TCP

josburg

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.
Würde es dann auch gerne so versuchen.
Der verlinkte nanoCUL433 ist jedoch nicht mehr verfügbar.
Wisst ihr andere Quellen? Möchte sicher gehen, dass ich das richtige kaufe...

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk


OliS.

Einfach mal nach "Mini USB Nano V3.0 ATmega328" bei eBay oder Amazon suchen.
Stell Dich aber darauf ein, dass Du vier bis sechs Wochen auf das Teil wartest, da die aus China kommen. Dafür sind sie aber schön billig.
PVE auf MiniPC (N100) mit FHEM, Zigbee2MQTT, Homebridge, DeConz

josburg

Hallo OliS.,

demnach wäre diese Produkt korrekt?
http://www.amazon.de/gp/product/B00P7QO012/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00P7QO012&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21

Zusätzlich würde ich mir dann noch die von Dir empfohlene Antenne bestellen.

Nur zur Sicherheit:
- Löten muss ich dann nur die Antenne an den "Mini USB Nano V3.0 ATmega328"?
- Muss ich noch weiteres Kaufen, um dann die 2 Sorten von Funksteckdosen zu schalten:

  • ELRO AB440SC (433MHz)

  • Intertechno PAR-1500

Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe!


josburg

Hallo OliS.,

nochmals vielen Dank für Deine Mühe.
Ich habe nun folgendes bestellt:
http://www.amazon.de/gp/product/B00P7QO012/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00P7QO012&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21
und
http://www.amazon.de/gp/product/B00GBW6WJY/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00GBW6WJY&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21

Den Link
http://blog.gummibaer-tech.de/cul-stick-868433-im-selbstbau/
habe ich gelesen, aber anscheinend nicht vollständig korrekt vertanden. Vielleicht war es schon zu spät oder mir hat noch etwas Basiswissen gefehlt.
Gut, dass Du mich nochmals unterstützt hast.

Ich werde den Artikel nochmal durchgehen, dann erschließt sich jetzt bestimmt auch, wie die beiden Hardware-Komponenten zu verdrahten sind und einsatzbereit werden.

Vielen Dank erstmal für die Hilfe!

Grüße
Jens


SamirSpeed


josburg

Hallo,

in der Beschreibungvon http://blog.gummibaer-tech.de/cul-stick-868433-im-selbstbau/
steht bei der Verbindung zwischen Arduino und CC1101, dass man die Pins
(4/29) PIN GND    GND  <-> PIN 9
verbinden soll.

Bedeutet das, dass man vom Arduino die beiden Pins (4) + (29) zusammenführt und mit dem einen Pin 9 vom CC1101 verbindet?

Aktuell warte ich immer noch auf die Lieferung meiner Bestellung :-(
http://www.amazon.de/gp/product/B00P7QO012/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00P7QO012&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21
und
http://www.amazon.de/gp/product/B00GBW6WJY/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00GBW6WJY&linkCode=as2&tag=jensosburaspu-21


Vielen Dank für Eure Hilfe.


josburg



Zitat von: josburg am 07 September 2015, 09:20:05
Hallo,

in der Beschreibungvon http://blog.gummibaer-tech.de/cul-stick-868433-im-selbstbau/
steht bei der Verbindung zwischen Arduino und CC1101, dass man die Pins
(4/29) PIN GND    GND  <-> PIN 9
verbinden soll.

Bedeutet das, dass man vom Arduino die beiden Pins (4) + (29) zusammenführt und mit dem einen Pin 9 vom CC1101 verbindet?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Hallo,

kann mir niemand helfen und die Frage beantworten?

Viele Grüße
Jens

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk


josburg

Möchte hier die Antwort von OliS. teilen.
Pin 4 oder 29 (beides Masse) werden mit Pin 9 des CC1101 verbunden.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk


josburg

Hallo,

inzwischen hat das Flashen bei mir funktioniert. Folgendes Ergebnis wurde mir angezeigt (Anhang 1)

Anschließend möchte ich in FHEM den Selbstbau CUL (erstellt nach Anleitung von http://blog.gummibaer-tech.de/cul-stick-868433-im-selbstbau/ ) definieren.
Soweit ich das verstanden habe, geht dies per:
define CUL1 CUL /dev/ttyUSB0@9600 1234
Was ich noch nicht ganz vertanden habe ist am Ende die Zeichenkette "1234". Muss ich diese irgendwie anpassen?

In FHEM-Log kommt folgender Hinweis, welcher ja wahrscheinlich nicht gut ist...?

2015.09.19 15:40:44 3: Opening CUL1 device /dev/ttyUSB0
2015.09.19 15:40:45 3: Setting CUL1 serial parameters to 9600,8,N,1
2015.09.19 15:40:45 3: CUL1 device opened
2015.09.19 15:41:10 1: Cannot init /dev/ttyUSB0, ignoring it (CUL1)
2015.09.19 15:41:10 1: Including ./log/fhem.save
2015.09.19 15:41:10 1: usb create starting
2015.09.19 15:41:11 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2015.09.19 15:41:11 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2015.09.19 15:41:11 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2015.09.19 15:41:16 1: usb create end


Des Weiteren erhalte ich in FHEM zu CUL1 keine Version angezeigt (siehe Screenshot 2 im Anhang).

Wie kann ich das beheben?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Viele Grüße
Jens

josburg

Hallo,

mit folgender Definition hat es funktioniert:
define CUL1 CUL /dev/ttyUSB0@38400 0000