Problem autocreate funktioniert nicht mit FS20 DWT (CUL 1101 an FB7390)

Begonnen von searge, 05 September 2013, 11:38:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

searge

Hallo zusammen,
ich bin noch neu im gesamten Thema und benötige ein wenig Hilfe. Ich habe das gute Einsteigertutorial bereits gelesen und finde per Suchfunktion auch keinen Hinweis auf mein Problem:

Ich betreibe zuhause ein FS20 DWT zur Steuerung von insgesamt 9 Raffstoremotoren. Das funktioniert soweit auch gut. Ich nutze nur den Kurzbefehl (<0,4 Sek.) Nun wollte ich das System mit FHEM erweitern. Dafür habe ich mir einen USB-Stick (CUL 1101) für die Fritz!Box 7390 (neue Homematic Laborversion) besorgt. Stick rein in den USB-Port der FB7390, FHEM wird offenbar auf den Stick geflashed und das Webfrontend ist über Port 8083 aufrufbar. Per "list autocreate" habe ich mich versichert, dass die autocreate-Funktion aktiv ist.
Nun habe ich diverse Raffstoreaktoren (FS20 RSU) mit dem DWT geschaltet, aber es werden keine unbekannten Geräte im Bereich "unsortiert" angezeigt. Ich hatte mich schon auf diese komfortable Funktion gefreut. Nun weiß ich nicht, ob womöglich der CUL-Stick defekt oder gar richtig initialisiert ist? Ist es womöglich entscheidend, an welchem USB-Port der CUL hängt?
Gibt es beim autocreate bekannte Probleme mit dem Sensor FS20 DWT?
Kann mir das IR-Programmiertool helfen?
Oder soll ich die Adresswerte selber in entsprechende HEX-Werte umrechnen und manuell in der fhem.cfg eintragen?

Über einen einen erstes Anschubsen würden ich mich sehr freuen.

Danke vorab,
searge

Puschel74

Hallo,

ob der CUL initialisiert wurde sollte im Raum unsorted zu finden sein - wenn noch keinem anderen Raum zugeordnet.
Dort sollte dein CUL aufgeführt sein mit einem initialized.
Wenn dem so ist sollte FHEM mit dem CUL zusammen arbeiten können.

Zitat(neue Homematic Laborversion

Kennt hier sicher niemand.
Ich denke mal du meinst die AVM-Laborversion.
Dann bitte deine Frage an den AVM-Support richten oder auf die fhem.de-Version umstellen.

Das sollte zwar keine Auswirkungen auf dein Problem haben aber die beiden Versionen unterscheiden sich dann doch "etwas" und so
wie AVM keinen Support für deren Laborversion übernimmt wirst du hier auch keinen Support für die Laborversion finden ;-)

Einfach mal in die FHEM-Befehlszeile ein update eingeben und warten ... und warten ...

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

searge

Danke für die Rückmeldung. Gestern hatte ich noch etwas mehr Zeit und konnte den Fehler aufspüren. Offenbar war der Stick nicht korrekt geflashed (laut Log). Mehrmaliges abziehen und wieder anstecken mit gedrücktem Knopf haben dazu geführt, dass die firmware neu aufgespielt wurde und nun funktioniert alles, so wie es soll.

In der Übersicht wurde auch kein CUL0 angezeigt.

Danke nochmal.