Hauptmenü

Wie fange ich an?

Begonnen von UweUwe, 17 September 2013, 17:18:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

UweUwe

Hallo Gemeinde.

ich habe die fhem Software auf meiner Fritzbox installiert.
Ich kann über die Fritzbox und den fritz-Steckdosen auch schalten.
Reines Schalten genügt mir aber nicht, deshalb möchte ich die fhem jetzt in Betrieb nehmen.
Themen für mich sind: Heizungsregelung, besser gesagt Heizkörperregelungen, Temperaturabfragen, und auch wenn möglich Schalten von Relais, etc.

Leider kann ich das .pdf nicht laden, der Link funktioniert nicht.
Habe schon gebeten, ob man mir das .pdf zuschickt.
Möglicherweise erübrigen sich für mich einige Fragen:

1. Existiert für fhem irgendeine geartete Benutzeroberfläche, über die man dann die Aktionen durchführen kann.
2. Gibt es ein Papier, wie man das erste Modul in fhem einbinden kann... step to step...



Puschel74

Hallo,

ich hab grad versucht fhem.de zu öffnen - klappt auch nicht.
Ich denke mal der Admin wird sich bereits drum kümmern dann sollten auch die Links wieder funktionieren.
Also noch ein bischen Geduld bitte.

Aber nun mal zu deinen Fragen.

Zitatich habe die fhem Software auf meiner Fritzbox installiert.

Wäre interessant auf welcher FritzBox und welche FHEM-Version (AVM-Labor oder von fhem.de).
Füll doch bitte deine Signatur dann erübrigen sich einige Nachfragen unsererseits.
Aber nun weiter.

Zu 1:
Und <IP-der-FritzBox:8083/fhem> müsstest du die Benutzeroberfläche von FHEM finden.
Voraussetzung: Die FB hat ein gültiges Datum und Uhrzeit sprich - ist mit dem I-Net verbunden.
Wenn nicht kannst du datum und Uhrzeit auch mit einem Telefon stellen.

Zu 2:
Was meinst du mit
ZitatModul einbinden
?
Es gibt bereits jede Menge Module (schau mal unter /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM auf deiner FB).
Dort findest du alle Module die momentan aktualisiert (mehr oder weniger) und supported werden.
Sobald ein zugehöriges Device definiert wurde wird das passende Modul automatisch geladen.

Um ausser deiner Fritz_Steckdose noch andere Geräte benutzen zu können musst du dir einen Sender/Empfänger aussuchen.

Am besten einfach mal im FritzBox-Unterforum stöbern und die anderen Unterforen auch nicht verachten ;-)
Dort finden sich recht gute Infos zu fhem und den jeweiligen Geräten.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

UweUwe

Zitat von: Puschel74 schrieb am Di, 17 September 2013 17:35Hallo,

ich hab grad versucht fhem.de zu öffnen - klappt auch nicht.
Ich denke mal der Admin wird sich bereits drum kümmern dann sollten auch die Links wieder funktionieren.
Also noch ein bischen Geduld bitte.

Aber nun mal zu deinen Fragen.

Zitatich habe die fhem Software auf meiner Fritzbox installiert.

Wäre interessant auf welcher FritzBox und welche FHEM-Version (AVM-Labor oder von fhem.de).
Füll doch bitte deine Signatur dann erübrigen sich einige Nachfragen unsererseits.
Aber nun weiter.

Ich hab alles auf einer Fritzbox 7390 installiert.

Zu 1:
Und <IP-der-FritzBox:8083/fhem> müsstest du die Benutzeroberfläche von FHEM finden.
Voraussetzung: Die FB hat ein gültiges Datum und Uhrzeit sprich - ist mit dem I-Net verbunden.
Wenn nicht kannst du datum und Uhrzeit auch mit einem Telefon stellen.

ja, ich komme auf die FHEM Benutzeroberfläche, kann auch die Unterpunkte howTo logfile etc anklicken.
Ergebnisse werden aufgezeigt.

Zu 2:
Was meinst du mit
ZitatModul einbinden
?
Es gibt bereits jede Menge Module (schau mal unter /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM auf deiner FB).
Dort findest du alle Module die momentan aktualisiert (mehr oder weniger) und supported werden.
Sobald ein zugehöriges Device definiert wurde wird das passende Modul automatisch geladen.

... und schon bin ich ausser vor..
==> wie komme ich auf die /var/internerSpeicher/fhem/FHEM...
Bin wirklich blutiger Anfänger...



Um ausser deiner Fritz_Steckdose noch andere Geräte benutzen zu können musst du dir einen Sender/Empfänger aussuchen.

Am besten einfach mal im FritzBox-Unterforum stöbern und die anderen Unterforen auch nicht verachten ;-)
Dort finden sich recht gute Infos zu fhem und den jeweiligen Geräten.

==> mit den fritz_Steckdosen kommuniziere ich über DECT, was bedeutet anderer Sender raussuchen..
Welche Sender/Empfänger stehen denn zur Verfügung?

Grüße

Puschel74

Hallo,

bitte keine Fullquotes ;-)
Die erleichtern das lesen nicht unbedingt.

ZitatIch hab alles auf einer Fritzbox 7390 installiert.

Die AVM-Labor oder von fhem?
Die Labor hat einige Einschränkungen und lässt nicht alles machen.
Am besten in das Eingabefeld oben mal ein update eingeben, warten und den Anweisungen am Bildschirm folgen ;-)

Zitat==> wie komme ich auf die /var/internerSpeicher/fhem/FHEM...
Entweder in dem du auf deine FritzBox per Explorer (wenn du Windows benutzt) zugreifst oder mittels Telnet oder Putty (Kommandozeile).

Zitat==> mit den fritz_Steckdosen kommuniziere ich über DECT, was bedeutet anderer Sender raussuchen..
Welche Sender/Empfänger stehen denn zur Verfügung?
Jo, DECT hat mit fhem nichts zu tun ;-)

Als Sender/Empfänger um mit anderen Aktoren kommunizieren zu können gibt es
CUL -- USB-Schnittstelle
CUNO -- LAN-Schnittstelle
HM-Lan -- LAN-Schnittstelle
rfxtrx (heisst der, glaube ich).
Und sicher noch andere mehr.

Achtung: Nicht einen Aktor kaufen (Temperatursensor, Stellantrieb für Heizkörper, Feuchtesensor etc. ) und dann fragen ob der mit fhem funktioniert sondern umgekehrt.

Da du die FHEM-Oberfläche erreichen kannst klappt das ja schonmal wunderbar.
Leider habe ich auch keine alte Version vom Einsteiger.pdf abgespeichert aber vllt. liest ja jemand mit und kann dir erstmal eine alte Version schicken bis der Link wieder klappt.
Dort werden einige deiner Fragen beantwortet ;-)

Grüße

Edith:
Im Forum unten hast du den Link FHEM-Homepage.
Dort drüber findest du unter Documentation das Einsteiger.pdf zum download und lesen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

ph1959de

Zitat von: Puschel74 schrieb am Di, 17 September 2013 18:12Leider habe ich auch keine alte Version vom Einsteiger.pdf abgespeichert aber vllt. liest ja jemand mit und kann dir erstmal eine alte Version schicken bis der Link wieder klappt.
Dort werden einige deiner Fragen beantwortet ;-)
Über die Hauptseite vom Wiki (http://www.fhemwiki.de/wiki/Hauptseite) kommt man auch an das Einsteiger-PDF.

Und ansonsten hilft vielleicht auch die Systemübersicht (http://www.fhemwiki.de/wiki/Systemübersicht), den Einstieg und das Verständnis etwas zu erleichtern.

Herzliche Grüße,
Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

UweUwe

Vielen Dank,

1. ich habe jetzt das pdf gefunden. Hausautomation mit pdf. Vielen Dank.
Werde ich jetzt mal anlesen.

2. Update der fhem Software. Hier bekomme ich die Nachricht, dass ich die Rückmeldung der Daten noch unterbunden habe und werde zur Freigabe aufgefordert.
If you would like to support the FHEM project, you may set the global attribut
  'sendStatistics' to enable the automatic info transfer process.
 
      attr global sendStatistics onUpdate

Ich gebe dann den Befehl: attr global sendStatistics onUpdate

und bekomme die Fehlermeldung:

SecurityCheck:

WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.
telnetPort has no password/globalpassword attribute.
Running with root privileges.
Restart fhem for a new check if the problem is fixed,
or set the global attribute motd to none to supress this message.

Was mache ich jetzt noch falsch?

Puschel74

Hallo,

Zitator set the global attribute motd to none to supress this message

Du musst das attr global motd none hinzufügen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

PeMue

Hallo Uwe,

da hast Du wohl keine Passwortabfrage bei deinem Webzugriff eingerichtet.
Entweder noch einrichten (siehe hier) oder - wenn Du sicher bist, dass kein Anderer auf Dein fhem zugreift - per
attr global motd nonedie Meldung abschalten.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

UweUwe

Hallo,

das alles klappt, jetzt noch eine Fehlermeldung:

2013.09.17 21:39:59 1: update could not open notice '/usr/share/fhem/FHEM/FhemUtils/attr': No such file or directory