neuen Floorplan eingefügt: OneWire mag nicht mehr

Begonnen von Frank-39, 08 Juni 2014, 17:29:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank-39

Hallo,
nachdem ich jetzt schon zum zweiten Mail eine PNG-Matrix ins www/images/default Verzeichnis als Grundlagen für einen neuen Floorplan hochgeladen hab (und danach FHEM neu gestartet hab), mag der FHEM-Server mein OneWire-Adapter am FritzBox-USB Port nicht mehr erkennen; Status "failed". Erst nach Neustart der FritzBox (Stecker raus), mag FHEM wieder. Ist jetzt keine grosse Sache, es gibt ja ein Workaround - aber hat schon jemand ähnliches bemerkt und könnte man die Problematik irgendwie vermeiden?
Besten Dank.
Gruss,
   Frank

UliM

Hi,
Was ist eine png-Matrix?
Und wo siehst Du den potentiellen Zusammanhang zwischen einer Grafik-Datei und dem Erkennen eines USB-Geräts?
Gruß Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Frank-39

Hallo Uli,
vielleicht hätte ich besser PNG-Grafik schreiben sollen. Bin vorgegangen wie in der Anleitung http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/docs/fhem-floorplan-installation-guide_de.pdf?format=raw beschrieben, d.h. die Grafik entsprechend benennen, also z.B. "fp_Keller.png" sodann in das besagte FHEM-Verzeichnis hochladen und FHEM neu starten.
Da ich das insgesamt dreimal gemacht hab und jedesmal der OW-Adapter nicht mehr erkannt worden ist, scheint es da einen Zusammenhang zu geben.
Grüsse,
    Frank

UliM

Und es ist reproduzierbar dass der OW-Adapter wieder erkannt wird wenn Du die Grafik-Datei löschst bzw nicht mehr erkannt wird nachdem Du die png-Datei wieder reinsetzt? Das könnte ich mir nicht erklären. Würde es eher auf Beneneffekte der Neustarts schieben - die Du übrigenst nicht brauchst, ein
set EEB rereadicons
reicht.
Gruß, Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

fiedel

Vielleicht ein Arbeitsspeicherproblem? Wenn du eine PNG mit ganz wenigen kb nimmst, ist das dann auch noch so? Ansonsten kann ich mir auch keinen Zusammenhang vorstellen.

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Puschel74

Hallo,

und ein Arbeitsspeicherproblem ist nach einem hart-reset behoben?
ZitatErst nach Neustart der FritzBox (Stecker raus),
Das würde mich aber auch wundern.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Frank-39

Hallo,

könnte in der Tat mal probieren ohne Neustart des FHEM auszukommen und dann seh ich ja, ob das OW erst nach dem ersten Neustart nach Einfügen der Grafik weg ist oder schon vorher. Wird wahrscheinlich das Problem auch nicht lösen, aber vielleicht gibt's noch einen Hinweis. Die Grafiken haben 9 - max. 13 kByte, also zu gross können sie nicht sein.
Immerhin gibt es ja den "Workaround" mit den Netzstecker raus und eine FP-Grafik hochladen macht man ja auch nicht stündlich.
Besten Dank mal bisher für die Antworten.

Grüsse,
    Frank