FHEM 5.5

Begonnen von rudolfkoenig, 25 August 2013, 15:14:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

Wie ueblich wollte ich vorwarnen: ich moechte in 1-2 Wochen die aktuelle Version als FHEM-5.5 freigeben. Wer also grosse bzw. risikoreiche Aenderungen vor hat, der moege bitte noch ein bisschen damit warten.

Gruss,
  Rudi

Dr. Boris Neubert

Hallo,

ich muß noch meine Hausaufgaben machen (Log -> Log3, Usage-Meldungen durchsehen). Versuche das in der kommenden Woche hinzubekommen. Melde mich, wenn ich es geschafft habe.

Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

justme1968

ich würde gerne gerne für alle meine module noch die log3 umstellung machen sowie das jeenode modul mit den pca301, enery count 3000 und roomnode modulen einchecken.

die log geschichten habe ich fertig möchte sie aber zuhause erst ein mal probieren.

die anderen jeenode und pca301 module laufen schon seit tagen ohne probleme. ich möchte sie aber auch selber ein mal real getestet haben.

also wenn noch zwei wochen zeit ist wäre das gut.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Willi

Zitat von: rudolfkoenig schrieb am So, 25 August 2013 15:14Wie ueblich wollte ich vorwarnen: ich moechte in 1-2 Wochen die aktuelle Version als FHEM-5.5 freigeben. Wer also grosse bzw. risikoreiche Aenderungen vor hat, der moege bitte noch ein bisschen damit warten.

Wenn es nur noch 1-2 Wochen sind, würde dann generell mit weiteren Umstellungen bzgl. Log3 (z.B. dewpoint, etc.) lieber warten bis FHEM 5.5 raus ist. Ich kann aktuell nur begrenzt mit meinem Testsystem mittels FHEM2FHEM raw testen, weil meine Produktivsysteme noch auf alten FHEM-Versionen basieren und ich diese nicht ständig updaten will.

Die Erfahrung der Umstellung bei den TRX-Modulen und entsprechender sinnvoller Änderungen des Logging zeigt, dass ich durchaus in der Lage bin Fehler zu machen und dies trotz vorheriger Tests evtl. erst einige Tage später entdeckt wird ;-)

Aber kein Problem, ich kann die 1-2 Wochen gerne warten.

Grüße

Willi
FHEM@Q600(debian) mit DS9490R (1Wire) | FHEM@Sheevaplug(debian) mit RFXCOM-Receiver(80002), CULv3 & USB-WDE1 | FHEM@odroid mit CULv2 & RFXtrx433

Markus Bloch

Meiner Meinung nach sollten wir schon warten, bis alle die Log3-Änderungen durchgeführt haben. Ist ja sonst etwas verwirrend, wenn 2 unterschiedliche "Log"-Attribute in allen Modulen rumgeistern.
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

rudolfkoenig

Ok, dann schieben wir den Termin erstmal auf dem 15.9.

Alle Module auf Log3 umzustellen schaffen wir sowieso nicht, jedenfalls nicht, wenn wir auf dem jeweiligen Maintainer warten. Andererseits finde ich das nicht weiter tragisch, da man loglevel/verbose normalerweise nicht braucht (sonst ist was falsch gelaufen), und zum debuggen kann der Maintainer weiterhin seine Anweisungen spezifizieren. Die meisten drehen eh nur global verbose hoch.

Willi

Zitat von: rudolfkoenig schrieb am Mo, 26 August 2013 09:47Ok, dann schieben wir den Termin erstmal auf dem 15.9.

OK. Dann kann ich ja doch noch etwas Zeit. Danke.
FHEM@Q600(debian) mit DS9490R (1Wire) | FHEM@Sheevaplug(debian) mit RFXCOM-Receiver(80002), CULv3 & USB-WDE1 | FHEM@odroid mit CULv2 & RFXtrx433

rudolfkoenig

Sorry, aber fhem 5.5 verschiebt sich ein-zwei Wochen aus diversen privaten Gruenden, wie z.Bsp. ein Plattencrash mit etliche hundert Kilometer weit entfernten Backup, usw.

Dirk

Hi Rudi,

wie sieht die Planung für 5.5 jetzt aus?
Verschiebt sich das bei dir noch etwas, dann bekomme ich Homematic-Wired möglicherweise noch mit rein :)

Konntest du schon mal kurz in die ServerTools reinschauen. Siehe hier ff.:
Link

Macht das Sinn das so schon als globales FHEM-File zur Verfügung zu stellen
Oder soll ich das File erstmal mit in den Modul-Ordner aufnehmen?

Gruß
Dirk

rudolfkoenig

Da ich unerwarteterweise ein stressiges Projekt und ein Krankheitsfall in der Familie habe, kann ich mein selbstgesteckten Zeitplan leider nicht halten. Falls ich mal wieder einen halben Tag Freizeit am Stueck habe, damit ich alle Versionen kurz durchtesten kann, dann werde ich es veroeffentlichen.

ServerTools kommt nach 5.5. Du kannst es gerne ins FHEM Verzeichnis stellen, mit der Gefahr, dass beim anpassen von fhem.pl einiges daran geaendert werden muss.

Dirk

Mach dir keinen Stress. Dann dauert es halt länger.

Mal sehen wie ich die Tage voran komme. Ggf. kann HM-Wired dann noch in 5.5 mit rein wenn du nix dagegen hast.

Im ersten Step nur mit Grundfunktionen. Peerings werden hier vermutlich noch nicht gehen.

Zitatmit der Gefahr, dass beim anpassen von fhem.pl einiges daran geaendert werden muss.
Das sollte kein Problem sein.
"Utility-Funktionen" wir Logging können wir auch nach 5.5 in ein eigenes File auslagern.

Gruß
Dirk