Neuinstallation FHEM 5.5 auf FB 7270 V2 - CUL wird nicht erkannt

Begonnen von krk_0812, 06 Oktober 2013, 18:46:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

krk_0812

Nachdem ich mit der FB7490 bezüglich FHEM Installation "auf die Nase gefallen bin" (Thread 97227), habe ich aus lauter Verzweiflung meine alte FB7270 reaktiviert.
Die Box hat den aktuellen Firmwarezustand, FHEM wurde gemäß entsprechender Anleitung für die 7270 auf einen USB-Stick installiert und CUL angesteckt. Der CUL war bereits mit Firmware versehen. Über Telnet habe ich FHEM starten und den CUL eintragen können. Es kommt leider nur die hier im Forum oft zitierte Fehlermeldung "3: Opening MyCUL device /dev/ttyACM0  ******   3: Can't open /dev/ttyACM0: No such file or directory". Ich habe jedoch in keime Thread eine Lösung gefunden.
Das File "cdc-acm.ko" wird (mit lsmod) als geladen angezeigt. Demnach sollte es funktionieren, oder? Trotzdem kann ich tun, was ich will, der CUL wird nicht erkannt.

Weder Neustart der FB, noch shutdown/restart von FHEM hilft weiter . . .

Was tun (Glaskugel!)
Bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße
Manfred
2 x FB7390 + 2 x RaspberryPi (FHEM)
Reserve: 2x FB7050, 2x FB7270, 1x FB7390, 1 x 7490, CUL,

krk_0812

Kaum ist man kurz davor, alles an die Wand zu werfen, funktioniert es auf nicht nachvollziehbare Weise doch noch. Vielleicht wird jemand von Euch aus dem Logfile schlauer. Gleichzeitig wird der CUL nicht erkannt und Sekunden später dann doch erkannt. Für mich nicht nachvollziehbar!
Ich habe gerade meiner Frau gegenüber die Vermutung geäußerst, dass die Selbstmordrate in diesem Forum ungewöhnlich hoch sein muss . . . :-)


Auszug Logfile:

2013.10.06 22:06:04 1: Including fhem.cfg
2013.10.06 22:06:06 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.10.06 22:06:09 3: WEB: port 8083 opened
2013.10.06 22:06:09 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.10.06 22:06:09 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.10.06 22:06:11 3: Opening MyCUL device /dev/ttyACM0
2013.10.06 22:06:12 3: Can't open /dev/ttyACM0: Input/output error
2013.10.06 22:06:12 1: Including ./log/fhem.save
2013.10.06 22:06:12 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute. Running with root privileges. Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2013.10.06 22:06:12 0: Server started with 9 defined entities (version $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $, os linux, user root, pid 12851)
2013.10.06 22:06:15 1: /dev/ttyACM0 reappeared (MyCUL)
2013.10.06 22:06:15 3: MyCUL: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2013.10.06 22:06:15 2: Setting CUL fhtid from 1034 to 1234
2 x FB7390 + 2 x RaspberryPi (FHEM)
Reserve: 2x FB7050, 2x FB7270, 1x FB7390, 1 x 7490, CUL,

krk_0812

Die Odysee geht weiter . . .

Jetzt wollte ich Aktoren definieren, nach dem def xxxx kommt  --> Cannot load module FS20
Damit habe ich die nächste Baustelle!
Gibt es irgend etwas, was auf Anhieb funktioniert?

Eine gute Nacht!
Manfred


Auszug aus dem log-File

013.10.06 23:19:31 1: reload: Error:Modul 10_FS20 deactivated:
 syntax error at ./FHEM/10_FS20.pm line 286, near ""Define $a[0]: wrong btn format: specify a 2 di "$housecode "
Global symbol "$housecode" requires explicit package name at ./FHEM/10_FS20.pm line 286.
Global symbol "$grpcode" requires explicit package name at ./FHEM/10_FS20.pm line 286.
Global symbol "$cde" requires explicit package name at ./FHEM/10_FS20.pm line 336.
Global symbol "$dur" requires explicit package name at ./FHEM/10_FS20.pm line 337.
Global symbol "$dev" requires explicit package name at ./FHEM/10_FS20.pm line 340.
Global symbol "$btn" requires explicit package name at ./FHEM/10_FS20.pm line 340.
Global symbol "$n" requires explicit package name at ./FHEM/10_FS20.pm line 350.
Global symbol "$v" requires explicit package name at ./FHEM/10_FS20.pm line 350.
Global symbol "$to" requires explicit package name at ./FHEM/10_FS20.pm line 369.
./FHEM/10_FS20.pm has too many errors.
2 x FB7390 + 2 x RaspberryPi (FHEM)
Reserve: 2x FB7050, 2x FB7270, 1x FB7390, 1 x 7490, CUL,

krk_0812

Nach Neustart Fritzbox, Neustart FHEM, Abziehen und Wiederanstecken des UBS-Sticks kommt der folgende Logfile.
Innerhalb von 5 Min wird der CUL erkannt und dann wieder nicht erkannt.
Das "define" funktioniert jetzt auch, der FS20 Fehler ist weg, dafür ist der CUL verschwunden.
Könnte es der Grund sein, dass bei der Erkennung in der Fritzbox die Funktion USB-Fernanschluss einmal aktiviert war (da hat die FB den CUL erkannt, aber FHEM nicht) und bei Abschalten der Funktion USB-Fernanschluss erkennt die FB den CUL nicht mehr, dafür erkennt ihn FHEM.

Wenn einmal irgend etwas nachvollziehbar wäre!

2013.10.07 00:25:11 1: Including fhem.cfg
2013.10.07 00:25:16 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.10.07 00:25:20 3: WEB: port 8083 opened
2013.10.07 00:25:20 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.10.07 00:25:20 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.10.07 00:25:21 3: Opening MyCUL device /dev/ttyACM0
2013.10.07 00:25:22 3: MyCUL device opened
2013.10.07 00:25:23 3: MyCUL: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux

2013.10.07 00:25:23 1: Including ./log/fhem.save
2013.10.07 00:25:23 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute. Running with root privileges. Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2013.10.07 00:25:23 0: Server started with 9 defined entities (version $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $, os linux, user root, pid 4755)

2013.10.07 00:30:44 1: Including fhem.cfg
2013.10.07 00:30:46 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.10.07 00:30:49 3: WEB: port 8083 opened
2013.10.07 00:30:49 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.10.07 00:30:49 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.10.07 00:30:51 3: Opening MyCUL device /dev/ttyACM0
2013.10.07 00:30:52 3: Can't open /dev/ttyACM0: No such file or directory

2013.10.07 00:30:52 1: Including ./log/fhem.save
2013.10.07 00:30:52 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute. Running with root privileges. Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2013.10.07 00:30:52 0: Server started with 9 defined entities (version $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $, os linux, user root, pid 6320)
2 x FB7390 + 2 x RaspberryPi (FHEM)
Reserve: 2x FB7050, 2x FB7270, 1x FB7390, 1 x 7490, CUL,

rudolfkoenig

Könntest Du bitte statt neustart der Box nur FHEM neustarten mit "shutdown restart"? Wenn es danach das CUL erkennt, dann muss man vermutlich sleep 2 in startfhem durch was groesseres ersetzen.

Apropos Selbstmord: Kurz vor dem Fenstersprung entdecken die meisten, dass ein FB doch eine doofe Idee war, und satteln auf einem RPi oder ein altes Notebook um. Oder andersherum gesagt: aus der Fritzbox-Familie ist alles ausser einem FB7390  nichts fuer Anfaenger mit schwachen Nerven.

krk_0812

Momentan funktioniert es!

Ich habe FHEM nochmals auf einen anderen USB-Stick (250MB) installiert und die unten angefügte "Startfhem" verwendet. Jetzt wird der CUL erkannt und auch das "FS-Problem" tritt nicht mehr auf. Der Grund ist jedoch nicht die Änderung bei "sleep 10 (vorher sleep 2)", mit dieser Änderung lief es auch beim alten Stick nicht. Der Grund könnte sein, dass der alte Stick USB1.1 war und auch nur 40MB Speicher hatte. Eventuell war der Stick zu langsam, obwohl kein entsprechender Fehler angezeigt wurde, oder der poteniell zur Verfügung stehende Speicherplatz war zu gering.

Die "startfhem", die ich verwende:

home=/var/media/ftp/mini-disk-01/fhem
cd $home
trap "" SIGHUP
modprobe kernel/cdc_acm
modprobe ftdi_sio
sleep 10
cp $home/FHEM/fhemcmd.sh /var/fhemcmd
PATH=$home:$PATH
export PATH
export LD_LIBRARY_PATH=$home/lib
export PERL5LIB=$home/lib/perl:$home/lib/perl/arch
perl fhem.pl fhem.cfg
2 x FB7390 + 2 x RaspberryPi (FHEM)
Reserve: 2x FB7050, 2x FB7270, 1x FB7390, 1 x 7490, CUL,

krk_0812

Nachdem alles schon lief, tritt beim Neustart ein neuer Fehler auf:

# sh startfhem
2013.10.08 13:09:25 1: Including fhem.cfg
Can't open ./log/fhem-2013-10.log: Read-only file system at fhem.pl line 1901, <
$fh> line 2.
#


Was bitte heißt das?
2 x FB7390 + 2 x RaspberryPi (FHEM)
Reserve: 2x FB7050, 2x FB7270, 1x FB7390, 1 x 7490, CUL,

rudolfkoenig

Vmtl. dass das USB-Stick hin ist, da Linux solche Geraete nach etlichen Schreibfehlern auf readonly schaltet.
Unwahrscheinlich aber moeeglich: es wurde so formatiert, dass die FB nur lesend darauf zugreifen kann.
Es gibt noch weitere, mAn noch unwahrscheinlichere Moeglichkeiten.

krk_0812

Danke Rudolf,

das ging ja "schneller als der Wind"!
DU hast sehr wahrscheinlich recht. In der FB (habe ich gerade erst gesehen) wird der Stick mit "Schreibschutz" anzeigt. Nachdem er aber keinen Schalter dafür hat, kann es durchaus sein, dass er softwareseitig (über Linux) entsprechend markiert wurde. Das war jetzt mein 2.ältester Stick! Jetzt sortiere ich aber wirklich aus!!!
Bin gerade dabei eine neuen Stick für FHEM herzurichten . . .

Gruß Manfred
2 x FB7390 + 2 x RaspberryPi (FHEM)
Reserve: 2x FB7050, 2x FB7270, 1x FB7390, 1 x 7490, CUL,