Rolladensteuerung

Begonnen von Chris119, 09 Juli 2013, 09:46:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chris119

Hallo,
ich möchte nun meine Rolladen per Homematic steuern.
Ich habe aktuell drei Schalter, mit denen die Rolladen Hoch und Runter gefahren werden.
Die sind unterputz in einem Dreierrahmen. Man muss solange auf Runter drücken, bis der Rolladen runtergefahren ist. An der Welle wurde bei der Installation damals eingestellt, wie weit der Rolladen runterfahren darf. Für das Hochfahren gilt das gleiche.

Könnt Ihr mir bitte einen Tipp geben, welche drei Homematic-Schalter ich kaufen muss, wenn ich per Hand den Rolladen per einfach Klick nach oben oder unten laufen lassen möchte. Das ganze natürlich auch per Homematic. Dazu wäre es wünschenswert, wenn ich das Hoch- bzw. Runterfahren bei nochmaligen Klick auf den Taster stoppen könnte.

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man sogar programmieren, wie lange der Rolladen hoch- bzw. runterfährt. Das wär mir sehr wichtig, da ein Rolladen etwas falsch kalibriert ist. Das könnte ich damit dann ausgleichen.

Sorry für die Anfängerfragen, bin aber erst seit 14Tagen dabei und noch etwas unsicher. Meine bisherigen Spielerreien waren aber erfolgreich und ich bin begeistert von fhem.

Gruß,
Chris

Horst_T

Hallo Chris119

Hier nimmst du am besten den HM-LC-Bl1-FM, der wird zwischen dem Schalter und dem Rolladenmotor eingebaut.

Alternativ kannst du den HM-LC-Bl1PBU-FM verwenden, der wird anstelle deiner Schalter eingesetzt. Zusätzlich benötigst du noch einen Adapter entsprechend deinem Schalterprogramm, eine Wippe und entsprechender Rahmen. Du musst auch noch einen Nulleiter zu den Schaltern ziehen bzw. schalten.

Gruß Horst
FHEM-Server: RaspberryPi 3 Stretch fhem:Ver. 5.8
HomeMatic: HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-DIM1PBU-FM, HM-Sec-SD, HM-Sec-RHS, HM-RC-19-B
RaspberryMatic: HmIP-FAL230-C6, HmIP-WTH2
FritzBox 7490 FritzOS 06.92

Chris119

Danke Horst,
wenn ich den HM-LC-Bl1-FM nehme bleibt also alles erhalten? Ich habe tiefe Unterputzdosen. Der sitzt dann direkt dahinter?
Funktiert mit dem auch mein Vorhaben? --> Klick ich dann zukünftig einmal nach Unten und der Rolladen fährt komplett runter?

Danke und Gruß,
Chris

m2th3o

Hallo Chris,

ja genau. Tief ist nicht gleich Tief ;) Wenn deine drei Dosen alle untereinander verbunden sind, hast du wahrscheinlich dementsprechenden Kabelsalat da durch laufen. Da kann es dann tief hin oder her eng werden. Bei beiden Aktoren kannst du aber klick-> runter -> klick -> stop machen. Aber ganz ehrlich. Seit ich Homematic habe, schalte ich die Dinger kaum noch manuell ;)

Was mir gerade noch einfällt. Ist etwas dirty, aber könnte Kosten sparen. Wenn die Motoren die gleiche Laufzeit haben (bzw. die Endschalter gut eingestellt sind), du die nicht separat fahren können musst und die Motorleistung nicht die Schaltleistung überschreitet, kannst du auch mehrere Rolladen an einen Aktor hängen.

Oder: um den Schaltersalat zu minimieren, kaufst du zwar 3 Aktoren, aber nimmst nur noch einen Schalter. Über FHEM kannst du dann alle spearat schalten, per Schalter nur noch gemeinsam.

Gruß,
Markus

justme1968

du darfst auf keinen fall mehrere rolladen direkt ohne trennrelais an einen aktor hängen. erklärung siehe z.b. hier.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Horst_T

Hallo Chris,

ja, bleibt alles erhalten. Wenn du die Steuerung in die Dose der Schalter einbauen willst, benötigst du einen Nullleiter. Der ist normalerweise nicht vorhanden. Ich habe die Steuerung im Rolladenkasten verbaut, dort ist mehr Platz und auch der Nulleiter vorhanden.

Die "Schalter" müssen Taster sein, d. h. sie gehen immer automatisch in die Ausgangsposition zurück. Dann funktioniert es auch genau so wie du es haben möchtest, einmal kurz drücken und der Rolladen fährt ganz rauf bzw. ganz Runter. Während der Rolladen rauf oder runter fährt nochmal auf die gleiche Taste drücken und der Rolladen bleibt stehen.

Gruß Horst
FHEM-Server: RaspberryPi 3 Stretch fhem:Ver. 5.8
HomeMatic: HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-DIM1PBU-FM, HM-Sec-SD, HM-Sec-RHS, HM-RC-19-B
RaspberryMatic: HmIP-FAL230-C6, HmIP-WTH2
FritzBox 7490 FritzOS 06.92

Chris119

Hi,
ich habe jetzt für die Rolladen den HM-LC-BI1PBU-FM gekauft. Einen Nullleiter habe ich in jeder Dose.
Heute abend beginne ich mit dem Einbau.

Gruß,
Chris