Von 7390 FHEM zum Raspberry FHEM

Begonnen von zgadgeter, 13 Oktober 2013, 09:51:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zgadgeter

Hallo,
ich benutze einige Zeit FHEM mit einer 7390, und V 1.55 CUL868. Funktioniert so alles.

Jetzt habe ich einen Raspberry mit FHEM konfiguriert, und möchte alles auf dem Gerät betreiben. Der Raspberry funktioniert schon mit FHEM, da ist aber noch nichts eingerichtet, keine Aktoren, ect.

Frage1: kann ich den V 1.55 CUL868 einfach in den Raspberry ein stöpseln, und wird der da Automatisch erkannt/konfiguriert?
Frage2: kann ich mein fhem.cfg Datein einfach direkt beim Raspberry benutzen?

danke.
NUC FHEM mit vielen Intertechno/FS20/Flamingo schalter
und Busware CUL und nanoCUL

ph1959de

Zitat von: zgadgeter am 13 Oktober 2013, 09:51:58
Frage2: kann ich mein fhem.cfg Datein einfach direkt beim Raspberry benutzen?
Das kommt drauf an ... ;)
... wenn Du z.B. FritzBox-spezifische Funktionen benutzt hast, gehen die natürlich in der neuen Umgebung so nicht mehr. Prinzipiell ist die Übernahme der Konfiguration aber kein Problem (habe ich gerad mit einem Umzug von einer FritzBox 7270 auf einen BeagleBone hinter mir).

Gruß, Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

zgadgeter

Zitat von: ph1959de am 13 Oktober 2013, 10:56:50
Prinzipiell ist die Übernahme der Konfiguration aber kein Problem (habe ich gerad mit einem Umzug von einer FritzBox 7270 auf einen BeagleBone hinter mir)

Hi, und danke.
Ich habe keine Fritz funktionen eingebunden. Heisst das, Du has dien fhem.cfg direkt so uebernommen so wie sie war, direkt?
Und was war mit deinem Cul oder was Du sonst hattest?
danke.
NUC FHEM mit vielen Intertechno/FS20/Flamingo schalter
und Busware CUL und nanoCUL

franky08

Hallo, ich bin vor ein paar Wochen von der Fritz 7390 auf RPi "umgezogen". Vorher die fhem.cfg in einen Editor kopiert und nach der Einrichtung auf dem RPi einfach in die neue fhem.cfg reinkopiert, geht ohne Probleme.

VG Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

UliM

Hi,
evtl. müssen Pfadangaben aktualisiert werden, zB für modpath, FileLog etc.
Wenn die Pfadangaben relativ sind (zB ./FHEM) passt alles.
Absolute Pfadangaben auf der FB wie /var/InternerSpeicher/fhem müssen angepasst werden, da der entsprechende Pfad auf dem RPi m.W. /opt/fhem lautet.
Sonst sollte alles passen.
Viel Erfolg,
Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.