Anwesenheit via Fernbedienung erkennen?

Begonnen von bugster_de, 14 Oktober 2013, 16:32:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bugster_de

Hallo Leute,

wie bekannt ist die Erkennung der Anwesenheit via iPhone im WLAN nicht sehr zuverlässig, da das iPhone nach ca. 5 Minuten das WLAN ausschaltet. Nun frage ich mich, ob ich z.B. auch durch das manuelle Auslösen eines Schalters nicht ggf. die Anwesenheit erkennen kann.

Setup:
- Ich habe ein paar Intertechno Fernbedienungen im Einsatz, die zur Steuerung von Funktionen genutzt werden (z.B. alle Rolläden auf einmal aufmachen)
- die Homematic Rolladensteuerungen haben ja auch einen Schalter in der Wand, mit dessen Hilfe man den Rolladen fahren kann

Nun frage ich mich, ob es möglich ist, beim Drücken von einem dieser Schalter neben der eigentlichen Aktion auch noch eine zweite Aktion auszulösen, die mir die Anwesenheit signalisiert. Denn sollte der Schalter gedrückt werden, so ist jemand zu Hause, der den Schalter gedrückt hat :-)

Bei der Fernbedienung würde das ja noch gehen, da hinter jedem FB Knopf eh eine Perl-Routine hängt, in die ich mich einklinken kann. Ist zwar unschön aber machbar. Schöner wäre natürlich eine Art Zustandsüberwachung, die dann zuschlägt, wenn der Zustand sich ändert.
Bei den Homematic Dingern frage ich mich aber auch, ob so was überhaupt geht

Ganneff

Zitat von: bugster_de am 14 Oktober 2013, 16:32:56
Hallo Leute,

wie bekannt ist die Erkennung der Anwesenheit via iPhone im WLAN nicht sehr zuverlässig, da das iPhone nach ca. 5 Minuten das WLAN ausschaltet. Nun frage ich mich, ob ich z.B. auch durch das manuelle Auslösen eines Schalters nicht ggf. die Anwesenheit erkennen kann.

Setup:
- Ich habe ein paar Intertechno Fernbedienungen im Einsatz, die zur Steuerung von Funktionen genutzt werden (z.B. alle Rolläden auf einmal aufmachen)
- die Homematic Rolladensteuerungen haben ja auch einen Schalter in der Wand, mit dessen Hilfe man den Rolladen fahren kann

Nun frage ich mich, ob es möglich ist, beim Drücken von einem dieser Schalter neben der eigentlichen Aktion auch noch eine zweite Aktion auszulösen, die mir die Anwesenheit signalisiert. Denn sollte der Schalter gedrückt werden, so ist jemand zu Hause, der den Schalter gedrückt hat :-)

Bei der Fernbedienung würde das ja noch gehen, da hinter jedem FB Knopf eh eine Perl-Routine hängt, in die ich mich einklinken kann. Ist zwar unschön aber machbar. Schöner wäre natürlich eine Art Zustandsüberwachung, die dann zuschlägt, wenn der Zustand sich ändert.
Bei den Homematic Dingern frage ich mich aber auch, ob so was überhaupt geht

Du kannst an alles was dein FHEM mitkriegt anknüpfen. Also solange es sieht das dein Schalter eine Aktion durchführt - kannst Du diese benutzen. Ich hab hier ein paar Lichtschalter von HM, die zwar direkt Ihre eigenen Aktionen durchführen, aber immer brav darüber Bericht erstatten - woraufhin dann FHEM noch Dinge auslösen kann.
notify auf den passenden Event, Code dahinter, gut ist.

Grüße
Jörg

bugster_de

Hi,

Danke ! Das heisst Du hast die Fernbedienungen direkt mit dem Aktor gekoppelt und führst zusätzlich mittels notify dann in FHEM eine Aktion aus?

Ganneff

Zitat von: bugster_de am 17 Oktober 2013, 13:36:24
Hi,

Danke ! Das heisst Du hast die Fernbedienungen direkt mit dem Aktor gekoppelt und führst zusätzlich mittels notify dann in FHEM eine Aktion aus?

Ich habe mehrere Schalter, die halt direkt Licht schalten. Aber auch mit meinem FHEM (naja, dem CCD/CUL) paired sind, und Bericht erstatten. Und es gibt ein paar Taster, die direkt mit einem Dimmer reden - aber zusätzlich mit FHEM. Somit führen die direkt Aktionen aus (Tasterdruck==Dimmer tut was), was gut ist wenn FHEM mal hängt, aber FHEM kann auch via notify reagieren.