Stellventile für Fußbodenheizung

Begonnen von MiWe58, 24 Oktober 2013, 10:05:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MiWe58

Hallo,

in meinem Haus habe ich überall Fußbodenheizung mit mehreren Heizkreisen je Raum. In den zentralen Geschoßverteilungen der Heizkreise habe ich bisher manuell stellbare Ventile, die ich teilweise durch regelbare Ventile ersetzen möchte.

Als Messinput möchte ich aus verschiedenen Gründen nicht in jedem Raum einen Wandthermostat verbauen.
Ich würde mir eine Lösung wünschen, bei der ich die Temperatur des Vorlaufes erfasse und bei den gewünschten Heizkreisen die Rücklauftemperatur erfasse.

Auf Grundlage der zu ermittelnden Differenz möchte ich die Durchflussmenge durch die Ventilöffnung per Regelung im FHEM verstellen können.

Da die bisher von mir entdeckten Ventilsteller offenbar die Raumtemperatur als Messinput erfassen. Kommen diese wohl für meine gesuchte Anwendung nicht in Frage.

Ich freue mich über Hinweise, Tipps und Erfahrungsberichte zu dieser Anwendung.

Gruß
Michael


Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser

John

Hallo Michael,
ich habe nur in einem Raum eine Fussbodenheiung. Die Lösung ist hier
http://forum.fhem.de/index.php/topic,14154.0.html
beschrieben.

Ich regle zwar auch nach der Raumtemperatur, aber man kann natürlich auch auf  Rücklauftemperatur regeln.
Dem PID-Regler ist es einerlei woher er seinen Istwert bezieht.

John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

martinp876

Hallo Michael,

ich kenne keine möglichkeit, einen Ventil einen regelwert vorzugeben. Prinzipiell würde dies bei einem VD gehen - aber den haben wir nicht unter kontrolle, sprich er schläft immer ein, wenn wir senden wollen.

Gruss Martin

MiWe58

OK, es sind ja alternative Implementierungen denkbar.

Daher hier als Ergänzung die Frage nach einem über fhem ansteuerbaren Gerät, welches in der Lage ist, analoge Messgrößen über Sensoren aufzunehmen und diese an fhem weiterzugeben.

So könnten zunächst die Temperaturen des Vorlaufs und der jeweiligen Rückläufe in fhem für ein Steuerungsprogramm bereitgestellt werden.

Gibt es hierzu Ideen oder Erfahrungen?

Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser

John

Hallo Michael,
hier bieten sich oneWire Sensoren an, die gibt es auch als Rohrauflegefühler.
OneWire wird von FHEM gut unterstützt.

Grundsätzliches:
Du solltest den WorstCase einschätzen, wenn in der geplanten Konstellation etwas ausfällt.

Beispiel:
Der Mischer ist zu 100% geöffnet und die SD-Karte vom Raspberry raucht ab.
Damit wird der Mischer nicht mehr angesteuert.
Kann dies zur Folge haben, dass eine unzulässig hohe Vorlauftemperatur über die FuBo-Heizung läuft
und sich alle deine Fliesen lösen ?

Du solltest immer so planen, dass was auch immer unter FHEM ausfällt, keine inakzeptablen Folgeschäden entstehen können.

John



CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

MiWe58

Hallo John,

vielen Dank für Deine Hinweise.
Ich plane nicht, die komplette Steuerung selbst zu ersetzen.

Ich habe eine moderne Wärmepumpe, die ohnehin nur mit niedrigen Temperaturen arbeitet. Dennoch hat die Steuerung, nach meiner Einschätzung, einige Schwächen, die ich behutsam ausgleichen möchte.

Viel mehr geht es mir aber darum, die Steuerung weiter zu optimieren. In den ersten 2 Jahre des Betriebs konnte ich die Stromaufnahme schon um ca. 20% senken. alleine durch Optimierung der Heizungssteuerungsparameter. Da kommt kein Installateur mehr mit.

Ich gehe davon aus, dass nun noch weitere Komfortverbesserungen möglich sind. z.B. Durch Ansteuerung der verschiedenen Geschwindigkeiten der Umwälzpumpen je nach Wärmebedarf im Raum. Oder zeitweilige Abschaltung einiger Heizkreise im Raum u.s.w.. Da habe ich noch viel Phantasie  ;D

Gruß
Michael
Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser