DSL Störungen durch HM-CFG-USB(2)

Begonnen von Florian_S, 03 Dezember 2013, 22:30:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

Hallo,

ZitatIch habe folgende Werte:
Mit HUB 250ms-2000ms
Ohne HUB 14ms-32ms

Sieht für mich so aus als ob das auch mit (aktivem?) USB-Hub probiert wäre.

Entweder mal einen anderen aktiven! USB-Hub versuchen oder mal den anderen USB-Anschluss ausprobieren.
Klingt blöd - ich weiß.
Aber auf meinem Firmen-RasPi weigert sich der USB-W-Lan-Stick auch auf einem (dem unteren) USB-Anschluss eine Verbindung zum W-Lan aufzubauen.
Auf dem oberen USB-Anschluss ist der Stick grad mal angesteckt und der RasPi ist im Netzwerk verfügbar.

Ich weiß das beide Anschlüsse über den selben Controller laufen - ich kann nur sagen was ich selbst erlebt habe.
Ich werds aber grad morgen nochmal ausprobieren.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Florian_S

Hey,
Also es gibt Neuigkeiten die ich zwar nicht so richtig verstehe aber OK...

Ich habe folgendes Probiert:
Neuer Raspberry und neuer HM-CFG-USB (direkt am Raspberry gesteckt) mit der alten SD karte und dem alten NT = Keine Störungen (24 getestet).
Das ganze Spielchen mit einem Aktiven HUB = Sofortiger Syncronisierungsabbruch vom DSL

Nehme ich nun den neuen Raspberry und den alten HM-CFG-USB= Störung
Nehme ich den alten Raspberry und den neuen HM-CFG-USB= Störung

Es scheint so das nur der alte Raspberry und der alte HM-CFG-USB dieses verhalten zeigen.
Nur warum tritt der Fehler auf sobald am neuen System ein Aktiver HUB betrieben wird???

Ich kann mir das einfach nicht erklären.

Gruß
Flo