Hauptmenü

Werte in readingsGroup

Begonnen von schami23, 12 März 2015, 10:58:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schami23

Hallo FHEM Community,
Ich habe folgendes Problem ich habe mir mit einen Arduino einen Messstation gebaut wo ich alle 5 Minuten mit at die Werte abfrage diese werden in eine Filelog geschrieben und der State in einen Dummy geschrieben. Ich habe für jeden Wert einen eigenen Dummy angelegt.
Jetzt habe ich einen readingsGroup angelegt die alle Werte zusammen fast.
Temperature:<%temp_temperature>,<Temperatur>,state Humidity:<%weather_humidity>,<Luftfeuchte>,state Pressure:<%weather_barometric_pressure>,<Luftdruck>,state Lux:<%time_timer>,<Lux>,state
Das funktioniert soweit ganz gut aber wenn ich das Attribute valueFormat setzen möchte zum zb.:
attr Wetter valueFormat { temperature => '%1.f &deg;C', humidity => '%1.f %%', pressure => '%i mbar' }
Funtioniert dass nicht da alle werte state heißen.
Jetzt meine frage ist es möglich Werte in der readingsGroup umzubenennen oder mehrere Werte in einen Dummy zu setzen oder den State in Dummy umzubenennen.
FHEM auf Debian Stretch, HM-CFG-LAN, HM Thermostat und Rauchmelder, ESPEasy, viel selbst gebasteltes mit MQTT, Snips

Elektrolurch

Zitat:
Jetzt meine frage ist es möglich Werte in der readingsGroup umzubenennen oder mehrere Werte in einen Dummy zu setzen oder den State in Dummy umzubenennen.

a) nein
b) ja
c( nein

Du kannst in einen dummy beliebige Werte in readings speichern:

setreading myDummy readingname value

und in der rg mit

myDummy:readingname1,readingname2... usw darstellen.

d) valueFormat voll qualifizieren:

'dummy1.state' => 'format', 'dummy2.state' => 'format für Feuchte',...

Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

schami23

Super, danke für die schnelle Antwort.
Ich schreib jetzt alle Werte in einen Dummy mit setreading myDummy readingname value damit kann man dann auch gut in der readingsGroup damit arbeiten.
FHEM auf Debian Stretch, HM-CFG-LAN, HM Thermostat und Rauchmelder, ESPEasy, viel selbst gebasteltes mit MQTT, Snips