Fehlermeldung beim restart -Use of uninitialized value in split - line 4932

Begonnen von jhohn, 03 November 2013, 21:28:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jhohn

Folgende Fehlermeldungen habe ich im Moment beim restart von fhem:
2013.11.03 21:23:26 3: Device og_speicher_thermometer added to ActionDetector with 000:30 time
Use of uninitialized value in split at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm line 4932.
Use of uninitialized value in split at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm line 4964.
2013.11.03 21:23:27 2: CUL_HM set 3KanalSchliesserKontakt statusRequest


Problem in 10_CUL_HM.pm oder in irgendwelchen Definitionen von mir?
FHEM auf Synology Diskstation DS413j (DSM4.3), HM LAN Adapter
Steuerung für Nachtspeicheröfen:
Ladung:   HM-WDS10-TH-O, HM-LC-Sw4-DR, Weather-Modul
Gebläse: HM-CC-TC, HM-LC-SW1-FM, HM-Sec-RHS
FHEM auf FritzBox 7390 für Telefon Funktionen

martinp876

Hallo,

ist schon gefunden worden.
hast du devices definiert, die kein "model" attribut haben? damit habe ich beim codieren nicht gerechnet.
Channels oder virtuals sind nicht relevant.

Gruss Martin

strauch

Ich hab das Problem seit dem ich gestern mein HM-CC-RT-DN und den Fensterkontakt HM-Sec-SC installiert habe, weiß aber nicht an welchem es liegt. Model ID ist bei allen definiert, außer beim Action Detector.

So siehts im Log aus:
Zitat2013.11.04 11:17:01 3: Device bz_Fenster added to ActionDetector with 028:00 time
2013.11.04 11:17:01 3: Device bz_Heizung added to ActionDetector with 000:10 time
Use of uninitialized value in split at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 4932.
Use of uninitialized value in split at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 4964.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

martinp876

Hallo strauch,

hm - das hört sich nicht gut an. definitiv sollten/dürfen RT und SC keine Probleme machen.
einen Update hast du nicht etwa  auch gemacht? und das problematische Device könnte ein anderes sein?

jedenfalls werde ich es in der nächsten Version unterdrücken... aber dafür muss ich noch ein paar andere Dinge testen...

strauch

Du meinst vor dem Neustart ein Update? Nein. Also ich habe zur Zeit nur 2 Homematicgeräte, ein Unterputzschalter, wobei der nicht eingebaut ist zur Zeit, da ich gerade umgezogen bin und nun den Heizungsregler und Fensterkontakt
Hilft dir ein Auszug aus mein config datei oder xmllist um das Problem einzugrenzen?
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

martinp876

ich denke, die nächste Version wird es bereinigen.
Die definierten entites kannst du sicher selbst prüfen

Gruss Martin

strauch

Ja klar, hatte ich auch schon gemacht. Ich dachte ist vielleicht einfacher, wenn es noch was anderes sein könnte, als immer hin und her zu schreiben.
Ich hab auch dem ActionDetector einfach mal ein Model zugewiesen das hat auch nichts geändert. Aber du scheinst ja eine Lösung zu habe, danke.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.