nochmal HM-CC-RT-DN MissingAck bzw. Response Timeout:RegisterRead

Begonnen von franky08, 07 November 2013, 09:14:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

Hallo, sicher ein Fall für Martin  :)

Habe jetzt seit 4 Tagen 4 HM-CC-RT-DN am laufen. TempList übertragen und alles soweit so gut NUR seit 4 Tagen zeigen alle 4 RT´s Missing Ack bzw. Response Timeout:Register Read. Bis heute haben sich die Thermostaten sich nicht "eingekriegt".
Ist da was zu machen, weder getConfig noch clear msgEvent, die Meldungen sind nicht wegzubekommen.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

martinp876

franky,

also nach clear-message-events sollten alle protokoll-ereignisse gelöscht sein.
der "State" wird allerdings nicht angetastet - wenn da missing-ack steht muss es durch ein "state" ereigniss geändert werden.

also der Reihe nach
- reden deine RTs noch mit dir?
=> mache ein getConfig und warte, bis der RT aufgewacht ist und die messages abgearbeitet hat
### das dauert max 3 min
### es dürfen dann keinen messages mehr pending sein
### protState sollte auf "CMDS_done" stehen - ohne error

- prüfe, ob der RT  noch gepairt ist
=> im RT kannst du die menues durch-klicken. ein "unpeeren" wird dort nur angeboten, wenn der RT NICHT gepairt ist
=> sendet der RT seine zyklischen messages an broadcast oder an die Zentrale?

du kannst bei bedarf die messages auch aufzeichnen und posten

Gruss Martin

franky08

Hallo Martin, die RT´s reden mit mir, in fhem werden die Log´s geschrieben, die angezeigten Werte sind auch alle OK und ca. alle 3 Minuten werden die Readings refresht.
Versuche jetzt nochmal clear massage events zu machen.

VG Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

Ist soweit OK:
DEF   
2221D0
EVENTS
23
HMLAN1_MSGCNT
88
HMLAN1_RAWMSG
E2221D0,0000,1C8363FB,FF,FFB9,0E86102221D00000000AA8E5100E26
HMLAN1_RSSI
-71
HMLAN1_TIME
2013-11-07 10:33:20
IODev
HMLAN1
LASTInputDev
HMLAN1
MSGCNT
88
NAME
Kueche_Heizung
NR
433
STATE
MISSING ACK
TYPE
CUL_HM
channel_03
Kueche_Heizung_WindowRec
channel_04
Kueche_Heizung_ClimRT_tr
lastMsg
No:0E - t:10 s:2221D0 d:000000 0AA8E5100E26
protLastRcv
2013-11-07 10:33:20
protSnd
23 last_at:2013-11-07 10:30:35
protState
CMDs_done
rssi_at_HMLAN1
avg:-69.98 min:-80 max:-60 lst:-71 cnt:88

VG Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

martinp876

Hallo Frank,
ich denke, ich habs verstanden.
Das Protokol läuft normal, ohne Probleme.
protState ist korrekt, alles kein Problem

nun STATE - das ist etwas komplexer.
wenn die Entity die Funktion eines channels hat wird state vom Channel "gefüttert".
wenn die Entity die Funktion eines Devices hat wird state durch Protokoll-ereignisse gefüttert (device hat ja sonst nichts zu tun).

Wenn channel 01 nicht existiert ist die Entity channel UND device. Dann hat der channel-status Vorrang. Protokoll-states werden also NICHT nach STATE geschrieben.

MissingACK ist ein Fehler-ereigniss (hat auch etwas mit Protokoll zu tun, ok...) und wird daher in STATE eines channels geschrieben.

Du hast channel01 gelöscht. Somit ist Kueche_Heizung Device UND channel01.
ProtState wird nicht nach state kopiert
der weather-channel (01) erzeugt keine ereignisse

der missing-ack bleibt also lange stehen, kein Trigger, der ihn ersetzen könnte

Gruss Martin


franky08

Alles klar, Martin ich hab die ungenutzten channels in der config nur auskommentiert und nehme sie bei allen 4 channels mal wieder mit in die config auf. Mal sehen ob sich dann was tut, es funktioniert ja sonst alles, ist eben eine unschöne Optik, dauernd Missing Ack lesen zu müssen.

Danke

VG Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1