Plot für Temperatur und Luftfeuchtigkeit erstellen

Begonnen von denkerD, 27 Dezember 2014, 19:39:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

denkerD

Hallo zusammen.

Ich habe jetzt schon viel gelesen, aber ich bekomme es auch einfach nicht nicht, beide Werte in einem Plot anzeigen zu lassen.
Zwischenzeitlich hatte ich schon mal eine Linie, die ist aber auch wieder wech!  :'(

Also in meiner Log Datei stehen alle Daten drinn, die benötigt werden. Ich habe mir den SVG zusammengeklickt, aber ich habe keine Ahnung, was da alles an Info's benötigt werden.
Gibt es für die Weboberfläche eine Übersetzung?

So sieht mein Code aus:

# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2014-12-27 19:30:48
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<L1>'
set ytics nomirror
set y2tics
set grid y2tics
set ylabel "Luftfeuchtigkeit (%)"
set y2label "Temperatur in C"

#FileLog 4:EG.ez.Heizungsventil.*::
#FileLog 4:EG.ez.Heizungsventil.*::

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Temperatur' ls l0 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Luftfeuchtigkeit (%)' ls l2 lw 1 with lines

Kann mir jemand sagen, was da falsch ist und was das mit dem 'logtype temp4hum6:Plot,text'
zu tun hat?
Warum muss es temp4hum6 heißen? Kann es auch temp4hum7 heißen?

Vielen Dank für Eure Hilfe

denkerD

digital.arts

Hallo denkerD,

poste doch bitte auch einen Auszug aus der log-Datei von Deinem Temp/Hum-Sensor ...


vg
Karl
FHEM auf RPi; CUL868 für FHT; NanoCUL433 für IT und Revolt; Fhemduino für IT und Temp/Hum; RFXTRX433e für IT/FA20RF/Funkgong/HomeEasy; NanoFirmataEth für 1wire Temp

Rohan

#2
Zitat von: denkerD am 27 Dezember 2014, 19:39:39
...
#FileLog 4:EG.ez.Heizungsventil.*::
#FileLog 4:EG.ez.Heizungsventil.*::
...

Der Fehler liegt genau an dieser Stelle, denn hier wird gefiltert, was du geplottet haben möchtest. Nimm doch eins der entsprechenden Beispielplotfiles.

Edith ergänzt: Du filterst also zweimal den selben Eintrag aus deinem Log-File. Im Wiki findest du weitere Infos.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor