readingGroup erzeugt Meldungen im Eventmonitor?

Begonnen von RitterSport, 15 Januar 2015, 13:44:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RitterSport

Hallo,

bin mir jetzt unsicher ob es am Update lag oder an meiner gestern erstmals gebauten readingGroup für Temperaturen der LaCrosse Sensoren.

Der Eventmonitor zeigt jetzt nicht nur jeweils meine Sensoren, sondern auch die Eintragung der readingGroup, es wird damit noch voller.

Kann ich das ändern und verschlanken?

TomWest

Ich meine, die Meldungen werden dort schon immer angezeigt. Macht aber doch nichts, wenn man das nicht speichert. Oder ist Dir da zu viel Betrieb?
FHEM on R-π - HM-TC-IT-WM-W-EU - HM-LC-Sw1-FM - HM-SCI-3-FM - HM-CC-RT-DN

RitterSport

Um schnell mal nachzusehen ob und was gesendet wurde, hatte ich den Eventmonitor schin mal genutzt  ;D
Aber seitdem ich die LaCrosse benutze wurde es schon recht voll....mit der Readinggroup noch schlimmer.

Ist das änderbar?

nesges

Unabhängig von der geschwätzigen readingsGroup (ich habe das gleiche Problem und wäre ebenfalls an einer Lösung interessiert), hilft es dir evtl. schon die LaCrosses etwas ruhiger zu bekommen. Sieh dir dazu event-min-interval und event-on-change-reading an. Mit den folgenden Attributen wurde der Eventmonitor bei mir wieder benutzbar:

attr B_THERMO event-min-interval state:600
attr B_THERMO event-on-change-reading state,temperature,humidity,battery

KernSani

Ich empfehle auch noch ein temperature:0.19 o.ä. Im event-on-change-reading, dann wird nicht jede kleine Schwankung protokolliert. Macht die plots auch wieder flott.

Grüße,

Oli
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

RitterSport

define Sensor09 LaCrosse 18
attr Sensor09 IODev myJeeLink
attr Sensor09 alias Sensor Lüftung Fortluft
attr Sensor09 event-min-interval state:120
attr Sensor09 icon temp_temperature
attr Sensor09 room Außen,Sensoren


min interval hatte ich schon, aber das hilft ja nicht im Eventmonitor, sondern nur das weniger in den Log geschrieben wird und somit auch beim Plotten weniger Traffic erzeugt wird?!

@Kernsani
attr Sensor09 event-on-change-reading temperature:0.19 ?
habe ich das richtig interpretiert?

justme1968

#6
diie nachrichten die im event monitor zu sehen sind sind dien nachrichten die zur Anzeige ans frontend gesendet werden. das ist schon immer so. sonst würdest du im frontend nichts sehen.

diese nachrichten werden aber nur verschickt wenn die readingsGroup auch gerade in einem browserfenster zu sehen ist. wenn die readingsGroup nicht angezeigt wird werden auch keine nachrichten erzeugt.

min-intervall und on-change beeinflussen die events. das ist was geloggt wird und was im event monitor zu sehen ist.

es wird demnächst eine weitere optimierung der readingsGroup geben die dann nicht mehr events verwendet sondern direkt bachrichten an den Browser sendet. aber auch diese werden im event monitor zu sehen sein.

gruß
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

KernSani

Zitat von: RitterSport am 20 Januar 2015, 23:01:15
@Kernsani
attr Sensor09 event-on-change-reading temperature:0.19 ?
habe ich das richtig interpretiert?
yep. Dann sollte nur ein Event kommen, wenn sich das reading um mindestens 0,2° ändert. Das eliminiert die (zumindest bei mir recht häufigen) Schwankungen 0,1 hoch, 0,1 runter...
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

RitterSport

Event on change reading hat allerdings folgenden Nebeneffekt für mich gehabt:
Einer der LaCrosse ist für die Anwesenheitsfeststellung zuständig im Auto, was zur Folge hatte das heute Nacht laufend mein Auto Ab/Anwesend war.
Zudem sehen die Plots definitiv anders aus, ist aber nur eine optische Sache erstmal



@ justme
Danke für die Hintergrundinfo. Diese fehlte mir um das Verhalten zu verstehen.