RPi Hohe Systemlast

Begonnen von Stephan, 07 November 2013, 19:16:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stephan

FHEM lief auf meinem RPi supar unauffällig.

Jetzt habe ich fhem2fhem hinzugefügt um meine FB zu connecten wg presence, jetzt habe ich auf einmal ständig auf dem RPi eine Systemlast für Perl von 95% oder mehr. Bin mir unschlüssig, ob das an fhem2fhem liegt, tendiere zu nein.

Was kann ich machen, um der Ursache auf den Grund zu gehen?

Zitat2013.11.07 19:11:21 0: Server shutdown
2013.11.07 19:11:24 1: Including fhem.cfg
2013.11.07 19:11:25 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.11.07 19:11:26 3: WEB: port 8083 opened
2013.11.07 19:11:26 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.11.07 19:11:26 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.11.07 19:11:27 2: eventTypes: loaded 1059 events from ./log/eventTypes.txt
2013.11.07 19:11:27 3: Opening CUL0 device /dev/ttyACM0
2013.11.07 19:11:27 3: Setting CUL0 baudrate to 9600
2013.11.07 19:11:27 3: CUL0 device opened
2013.11.07 19:11:27 3: CUL0: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2013.11.07 19:11:27 2: Switched CUL0 rfmode to MAX
2013.11.07 19:11:28 3: FHEM2FHEM opening fritzbox at 192.168.178.1:7072
2013.11.07 19:11:28 3: FHEM2FHEM device opened (fritzbox)
2013.11.07 19:11:29 1: Converting weblink max_he_wt_1_weblink (fileplot) to SVG
2013.11.07 19:11:29 1: Converting weblink max_gz_ht_1_weblink (fileplot) to SVG
2013.11.07 19:11:29 1: Converting weblink max_gz_sc_1_weblink (fileplot) to SVG
2013.11.07 19:11:29 1: Converting weblink max_kz_ht_1_weblink (fileplot) to SVG
2013.11.07 19:11:29 1: Converting weblink max_kz_sc_1_weblink (fileplot) to SVG
2013.11.07 19:11:29 1: Converting weblink max_sz_ht_1_weblink (fileplot) to SVG
2013.11.07 19:11:29 1: Converting weblink max_sz_sc_1_weblink (fileplot) to SVG
2013.11.07 19:11:29 1: Converting weblink max_bz_ht_1_weblink (fileplot) to SVG
2013.11.07 19:11:29 1: Converting weblink max_bz_sc_1_weblink (fileplot) to SVG
2013.11.07 19:11:29 1: Converting weblink max_wz_ht_1_weblink (fileplot) to SVG
2013.11.07 19:11:29 1: Converting weblink max_wz_ht_2_weblink (fileplot) to SVG
2013.11.07 19:11:30 1: Converting weblink max_di_ht_1_weblink (fileplot) to SVG
2013.11.07 19:11:30 1: Converting weblink max_gt_ht_1_weblink (fileplot) to SVG
2013.11.07 19:11:30 1: Converting weblink max_gt_sc_1_weblink (fileplot) to SVG
2013.11.07 19:11:30 1: Converting weblink max_sa_ht_1_weblink (fileplot) to SVG
2013.11.07 19:11:30 1: Converting weblink max_dg_ht_1_weblink (fileplot) to SVG
2013.11.07 19:11:30 1: Converting weblink max_dg_sc_1_weblink (fileplot) to SVG
2013.11.07 19:11:30 1: Converting weblink max_dg_sc_2_weblink (fileplot) to SVG
2013.11.07 19:11:31 1: Converting weblink RPi_Temp_link (fileplot) to SVG
2013.11.07 19:11:31 1: Including ./log/fhem.save
2013.11.07 19:11:31 1: statefile: Please define MAXSCAN.SHUTTER.EVENT first
2013.11.07 19:11:31 1: usb create starting
2013.11.07 19:11:33 3: Opening CUL device /dev/ttyAMA0
2013.11.07 19:11:33 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
2013.11.07 19:11:33 1: usb create end
2013.11.07 19:11:33 0: Server started with 93 defined entities (version $Id: fhem.pl 4099 2013-10-22 20:55:35Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2433)
2013.11.07 19:12:04 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Missing ack from 069a82 for 0f7d0403123456069a82000d07138cc1
2013.11.07 19:13:45 2: MaxScan max_sa_ht_1 not enough credits(273) need 126/180 NextScan:2013-11-07 19:16:4

Ich finde, das logfile sieht unauffällig aus?!?
Was kann denn die Ursache sein?
Gruß
Stephan

fhem 5.5, Raspi B, CUL V3 868 (max), Arduino Uno R3 conf.firmata v2.05

Joachim

Moin Stephan,

fhem2fhem wieder rausschmeissen, wenn dann nach einem Neustart die Systemlast wieder im normalen Bereich liegt, liegt es an irgendetwas in fhem2fhem, wenn nicht, noch andere Änderungen gemacht?

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Stephan

Da hätte ich auch selbst drauf können können... Bin ich aber nicht . probiere ich gleich aus.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

Gruß
Stephan

fhem 5.5, Raspi B, CUL V3 868 (max), Arduino Uno R3 conf.firmata v2.05

Stephan

Ja, sieht wohl tatsächlich so aus, dass wenn ich auf dem RPi fhem2fhem aktiviere, um auf die fb zuzugreifen, dann geht die systemlast steil nach oben.
Umgekehrt passiert das auf der fb aber nicht.
wenn es auf beiden aktiviert ist, get der load auch nur auf dem rpi hoch.
Dabei erzeugt meine fb kaum bis gar keine events.

Zitat
#
define raspi FHEM2FHEM 192.168.178.12:7072 LOG:.* password
attr raspi room System
#


Zitat
#
# FritzBox
#
define fritzbox FHEM2FHEM 192.168.178.1:7072 LOG:.* password
attr fritzbox room System
###

da kann man ja glaube ich nicht so viel falsch machen oder täusche ich mich da?
So ist das jedenfalls an sich nicht nutzbar für mich, wenn ich den presencemanager der fb nutzen möchte? Das ganze lagt auch ziemlich beim plotten, ansonsten geht das auf dem RPI ja an sich überraschend flott.

Na ja, war ein netter Versuch.::-)
Gruß
Stephan

fhem 5.5, Raspi B, CUL V3 868 (max), Arduino Uno R3 conf.firmata v2.05

Puschel74

Moin,

auf beiden Geräte fhem2fhem mit dem Verweis auf das jeweilige andere Gerät müsste mMn zu einer wunderschönen Endlos-Schleife führen.

Am RPi wird ein Event erzeugt das an die FB geht das an den RPi geht das an die FB geht das an den RPi geht ...........
Ich kann mich aber auch täuschen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Stephan

Frage an die Experten:
Ist das so?

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4
Gruß
Stephan

fhem 5.5, Raspi B, CUL V3 868 (max), Arduino Uno R3 conf.firmata v2.05

Puschel74

Hallo,

ich hab das jetzt nicht vor an meiner Installation zu forcieren aber wenn du 2 fhem2fhem eingerichtet hast kannst du das leicht prüfen.
Auf beiden Geräten (FB und RPi) den EventMonitor öffnen und schauen was angezeigt wird.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Stephan

Da waren sich durchaus längere Pausen, also keine Endlosschleife. Das scheint abgefangen zu werden.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

Gruß
Stephan

fhem 5.5, Raspi B, CUL V3 868 (max), Arduino Uno R3 conf.firmata v2.05

Stephan

Kann das jemand bestätigen?

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

Gruß
Stephan

fhem 5.5, Raspi B, CUL V3 868 (max), Arduino Uno R3 conf.firmata v2.05