HM-LC-Sw1-PI-2

Begonnen von Kruemel, 16 Oktober 2013, 00:56:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kruemel

Hallo,
ich habe drei dieser Zwischenstecker. Ich habe die gepairt und kann sie über fhem schalten.  Es wird jedoch keiner  im Actiondetector eingetragen. Kann man dies nachholen?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß
Wolfgang
RPi, Homematik, LAN-CFG, Bewegungsmelder, Rauchmelder, Rolläden, Schalter, Türkontakte, Heizungsventile, FB7390, Owncloud, xBMC

justme1968

der actiondetector wird nur für batterie betriebene geräte angelegt weil er dazu gedacht ist festzustellen wenn ein solches gerät ausfällt ohne noch zeit zu haben eine batterie warnung zu senden.

was möchtest du denn erreichen deine schalter zu überwachen?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

martinp876

Andre hat recht - so ist der default.

Du kannst aber alle devices addieren. Einfach das Attribut actCycle setzen (commandref...)
Du musst eine Zeit wählen, in der du message vom device erwartest - das Device meldet sich nicht selbständig.

Kruemel

Hallo,
danke Martin, ich habe den actcycle eingetragen und damit wird es beim Actiondetector berücksichtigt.

Ich bin noch die Antwort schuldig, was ich erreichen wollte:
Ich wollte den Actiondetector nutzen um eine regelmäßige Statusmeldung zu allen Devices zu erhalten.

Gruß

Wolfgang
RPi, Homematik, LAN-CFG, Bewegungsmelder, Rauchmelder, Rolläden, Schalter, Türkontakte, Heizungsventile, FB7390, Owncloud, xBMC

martinp876

Hallo Wolfgang,

hört sich nach einem Missverständniss an. ActionDetector sendet nichts, er detektiert nur.  Es ist die Verlängerung zu batterie=ok, Batterie=low, ActionDetector=dead
Du kannst es auch dazu verwenden zu erkennen, das mit einem Device nicht geredet wird. Also bei Lichtschaltern - wenn du meinst, dass mindestens einmal am Tag geschaltet werden soll. Ob das Sinn macht ist deine Sache - es kommt quasi kostenfrei mit. Du könntest ein notify an das Event hängen und ein statusRequest schicken - das ist aber User Angelegenheit.

Gruss Martin