rferror bei Heizkörperthermostat

Begonnen von Tom_S, 02 September 2013, 20:32:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tom_S

hallo,

ich habe festgestellt das das InternalVal rferror beim Heizkörperthermostat nicht richtig funktioniert.
Das heist, rferror ist 0 obwohl in der original Software ein rferror angezeigt wird. Ich weis das das nicht einfach zu testen ist, da es nicht oft auftritt. Denke aber das es auch mit dem Cube funktionieren sollte.
hier mal die Daten die vom gestörten Thermostat kommen
 C:03328f,0gMyjwEAFf9JRVEwNTQyOTE2KiI9CQcQAzAM/wBESFUIRSBFIEUgRSBFIEUgRSBFIEUgRSBFIERIVQhFIEUgRSBFIEUgRSBFIEUgRSBFIEUgREhUbETMVRRFIEUgRSBFIEUgRSBFIEUgRSBESFRsRMxVFEUgRSBFIEUgRSBFIEUgRSBFIERIVGxEzFUURSBFIEUgRSBFIEUgRSBFIEUgREhUbETMVRRFIEUgRSBFIEUgRSBFIEUgRSBESFRsRMxVFEUgRSBFIEUgRSBFIEUgRSBFIA==


    [RFAdress] => 03328f
    [DeviceType] => 1
    [?2] => 0 15 ff
    [SerialNumber] => IEQ0542916
    [ComfortTemperature] => 21
    [EcoTemperature] => 17
    [MaxSetPointTemperature] => 30.5
    [MinSetPointTemperature] => 4.5
    [TemperatureOffset] => 0
    [WindowOpenTemperature] => 8
    [WindowOpenDuration] => 3
    [Boost] => 00110000
    [BoostDuration] => 5
    [BoostValue] => 80
    [Decalc] => 00001100
    [DecalcDay] => 0
    [DecalcTime] => 12
    [MaximumValveSetting] => 0
    [ValveOffset] => 0
    [LiveReadLength] => 11
    [LiveRFAdress] => 03328f
    [Live?1] => f1
    [Live?2] => 60
    [Temperature] => 21
    [DateUntil] => 0.1.55
    [TimeUntil] => 0
    [TimestampUntil] =>
    [valid] => 1
    [Error] => 1
    [isAnswer] => 1
    [initialized] => 1
    [LiveData7] => 0
    [LowBatt] => 0
    [LinkError] => 0
    [PanelLock] => 0
    [GatewayOK] => 1
    [DST] => 1
    [Not used] => 0
    [Mode] => auto
 
Ich meine es liegt daran das der Thermostat Error = 1 setzt und nicht LinkError
606 >     my $rferror = vec($bits2, 6, 1); #communication with link partner (what does that mean?)
und das das falsche Bit ausgewertet wird.
Kann das sein?
 
mfg
Tom
RaspberryPI2 + pilight, 3x AVR-NetIO, LW12, LW12HX, LW12FC; MAX-Lan, ESP8266, Arduino, H801, Neopixel, Solaredge, Modbus

Matthias Gehre

Ich nehme an, dass beide Bits eine unterschiedliche Bedeutung haben. rferror (bei dir LinkError) zeigt fehler zwischen dem Gerät und einem damit associated Gerät an. Z.B. Fensterkontakt sendet Status an den Heizkörper, aber der antwortet nicht. Dann hat der Fensterkontakt rferror =1.

Dein "Error" zeigt anscheinend Fehler im Gerät selbst an.Weißt du, welches Bit dieses "Error" ist?

Tom_S

hallo Matthias,

so wie du es beschrieben hast, geht es beim Fensterkontakt. Beim Heizkörperthermostat habe ich diesen rferror (LinkError) noch nie hinbekommen. Geht vieleicht nur mit zwei Heizkörperthermostaten in einem Raum. Wenn der Heizkörperthermostat einen Status sendet und keine Antwort bekommt wird das Error Bit gesetzt. Das Bit ist in L: Data1 Bit4. Das Script mit dem ich das auslese ist nicht von mir.
Ich habe mal den relevanten Teil angehängt. Ist glaube ich im ELV Forum beschrieben.

mfg
RaspberryPI2 + pilight, 3x AVR-NetIO, LW12, LW12HX, LW12FC; MAX-Lan, ESP8266, Arduino, H801, Neopixel, Solaredge, Modbus

Matthias Gehre

Die Bits [valid], [Error], [isAnswer], [initialized], [LiveData7] werden nicht vom Thermostat gesendet, sondern auf dem Cube erzeugt.
Denn diese Bits werden nicht per Funkt übermittelt (mit dem CUL kann man das sehen).
D.h. diese Bits werden auf dem Cube erzeugt und zeigen an, was der Cube über das jeweilige Gerät denkt, bzw. welches Problem der Cube mit dem jeweiligen Gerät hat.

[Error] bedeutet dann möglicherweise, dass der Cube keine Antwort vom Heizkörper bekommen hat (aber auf keinen Fall, dass der Heizkörper keine Antwort vom Cube bekommen hat)

Ich habe die Bits in die Readings der Geräte übernommen als MAXLAN_initialized, MAXLAN_error, MAXLAN_errorType, MAXLAN_valid, MAXLAN_isAnswer.

Es bleibt zu beobachten
1. Was die Bits genau bedeuten.
2. Was man an den Cube senden muss, damit er z.B. das [Error] Bit löscht und wieder mit dem Gerät spricht.

Tom_S

ich werde es mal testen.

mit der maxlan von morgen
# $Id: 00_MAXLAN.pm 4225 2013-11-15 12:34:29Z mgehre $
stürzt fhem sofort ab

Console:
Subroutine MAXLAN_Initialize redefined at ./FHEM/00_MAXLAN.pm line 36.
Subroutine MAXLAN_Define redefined at ./FHEM/00_MAXLAN.pm line 60.
Subroutine MAXLAN_IsConnected redefined at ./FHEM/00_MAXLAN.pm line 111.
Subroutine MAXLAN_Disconnect redefined at ./FHEM/00_MAXLAN.pm line 124.
Subroutine MAXLAN_Connect redefined at ./FHEM/00_MAXLAN.pm line 136.
Subroutine MAXLAN_Undef redefined at ./FHEM/00_MAXLAN.pm line 185.
Subroutine MAXLAN_Set redefined at ./FHEM/00_MAXLAN.pm line 195.
Subroutine MAXLAN_ExpectAnswer redefined at ./FHEM/00_MAXLAN.pm line 245.
Subroutine MAXLAN_ReadSingleResponse redefined at ./FHEM/00_MAXLAN.pm line 273.
Subroutine MAXLAN_Write redefined at ./FHEM/00_MAXLAN.pm line 331.
Subroutine MAXLAN_Read redefined at ./FHEM/00_MAXLAN.pm line 351.
Subroutine MAXLAN_SendMetadata redefined at ./FHEM/00_MAXLAN.pm line 366.
Subroutine MAXLAN_ExtractTemperature redefined at ./FHEM/00_MAXLAN.pm line 421.
Subroutine MAXLAN_Parse redefined at ./FHEM/00_MAXLAN.pm line 427.
Subroutine MAXLAN_SimpleWrite redefined at ./FHEM/00_MAXLAN.pm line 711.
Subroutine MAXLAN_DoInit redefined at ./FHEM/00_MAXLAN.pm line 734.
Subroutine MAXLAN_RequestList redefined at ./FHEM/00_MAXLAN.pm line 742.
Subroutine MAXLAN_Poll redefined at ./FHEM/00_MAXLAN.pm line 750.
Subroutine MAXLAN_RequestConfiguration redefined at ./FHEM/00_MAXLAN.pm line 776
.
Subroutine MAXLAN_Send redefined at ./FHEM/00_MAXLAN.pm line 783.
Subroutine MAXLAN_RequestReset redefined at ./FHEM/00_MAXLAN.pm line 813.
Subroutine MAXLAN_RemoveDevice redefined at ./FHEM/00_MAXLAN.pm line 821.

mfg Tom_S
RaspberryPI2 + pilight, 3x AVR-NetIO, LW12, LW12HX, LW12FC; MAX-Lan, ESP8266, Arduino, H801, Neopixel, Solaredge, Modbus

Tom_S

#5
mit dem neuen Fix habe ich jetzt die Readings.
Danke

In der Console steht:

Use of uninitialized value in string ne at C:\fhem\fhem.pl line 3450.
Use of uninitialized value in string ne at C:\fhem\fhem.pl line 3450.
Use of uninitialized value in string ne at C:\fhem\fhem.pl line 3450.
Use of uninitialized value in string ne at C:\fhem\fhem.pl line 3450.
Use of uninitialized value in string ne at C:\fhem\fhem.pl line 3450.
Use of uninitialized value in string ne at C:\fhem\fhem.pl line 3450.
Use of uninitialized value in string ne at C:\fhem\fhem.pl line 3450.
Use of uninitialized value in string ne at C:\fhem\fhem.pl line 3450.
RaspberryPI2 + pilight, 3x AVR-NetIO, LW12, LW12HX, LW12FC; MAX-Lan, ESP8266, Arduino, H801, Neopixel, Solaredge, Modbus