Statusabfrage: Lampe nur einschalten, wenn sie vorher aus war

Begonnen von uron, 21 November 2013, 10:28:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

uron

Ich befürchte, das mit den dummy ist zu unsicher bzw. ungenau, da ich nicht ausschließen kann, dass vielleicht 2x die Fernbedienung gedrückt wurde.
Ich denke, ich brauche des tatsächlichen Status.
Danke aber trotzdem für den Hinweis!
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker

koldomon

Das kannst du im "dummy" aber abfangen. Der "dummy" soll ja auch nur als Prüfvariable dienen, ob Manuell geschalten wurde. Das eigentliche Problem besteht in der verwendung des "toggle". Das führt (erfahrungsgemäß) bei FS20 immer wieder mal zu Fehlern, wenn zwar der FHEM das toggle empfangen hat, aber der Aktor nicht schaltet. Dann würde der Dummy "true" liefern und der Leuchtturm ist aber real aus. Auch deine FS20 im FHEM zeigt "on". Ich hab bei mir wieder alles auf "on/off" umgestellt um nicht in dieses Problem zu laufen. Das war mir auch nochmal 2 FS20 Fernbedienungen wert.

Halt uns auf dem laufenden, ein Bildchen deines Leuchtturm wäre der "overkill" ;-)
OdroidC1 -> fhem
CUNO -> FS20
CUL -> HomeMatic
TCM310 -> enOcean
DUOFERN -> rademacher

uron

#17
Na damit diene ich doch gerne als Dank für eure Mühe!
Hier das Foto von dem gerade blinkenden Turm mit einer Höhe von ca. 70 cm.
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker