Nach Fenster öffnen X Minuten Pause bis zur Steuerung ?

Begonnen von ChrisW, 14 November 2013, 10:37:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChrisW

Hallo,
nutze den Max Cube.
Nun möchte ich das wenn ich Lüfte und der Fensterkontakt das Signal gibt die Temperatur auf z.b 12c zu setzen das ganze auch noch nach schließen des Fensters für eine gewisse Zeit so bleibt.

Derzeit wird der Raum sofort wieder hochgeheizt. Möchte aber gerne erstmal ein paar Minuten warten da sich der Raum von selbst wieder erwärmt da muss die Heizung nicht losbollern ......

Gibt es dafür eine schöne Lösung ?
Die Temperatur kann man ja auch Festlegen.
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Harald

Hallo ChrisW,

Du könntest über die Weboberfläche FHEM - Raum, indem Dein Ventil angezeigt wird - entsprechendes Ventil anwählen. Dann bekommst Du die Internals und Readings angezeigt. In den 2 Zeilen ganz unten in den Readings stehen die Parameter für windowsOpen. Du kannst mittels des Befehls (ganz oben, 2. Zeile) "set windowOpenDuration <Wert>" die Zeit einstellen, für die die windowOpenTemperature gültig ist.

Viele Erfolg und viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

ChrisW

Okay Danke und das gilt dann nur für nach dem öffnen ? Oder auch bis es Reagiert wenn ich Fenster öffne ?
Da soll es sofort runtergedreht werden.


Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Harald

#3
Hm, da kann ich Dir keine sichere Auskunft geben, da ich keinen Fensterkontakt benutze.  Ich will Dir keine ungesicherte Info "unterschieben"  ;) Probiere es einfach aus. Ist ja schnell gemacht. Kurze Zeit einstellen, Fenster auf - beobachten - Fenster zu - beobachten, dann weißt Du's.

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

ChrisW

Schade das war es nicht :( Ich glaube das ist wenn man kein Fensterkontakt hat das er weiss wann wieder geheizt wird ??
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Harald

#5
Hat man keinen Fensterkontakt (eingebunden) hat und man öffnet das Fenster, erkennt der Thermostat nach kurzer Zeit den Temperatursturz. Wenn er das erkannt hat, stellt er von sich aus die Solltemperatur auf die "windowsOpenTemperature", die für die Dauer "windowOpenDuration" in Minuten so bleibt. Danach wird die aktuelle Solltemperatur übernommen und das Gerät geht wieder auf Heizen bzw. Temperatur halten. Das ist die einfachste Variante.

Wenn Du allerdings Gruppen gebildet oder "associate" benutzt hast, kann das ggf. etwas anders aussehen.

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

ChrisW

Jupp dann wirkt diese Zeit nicht mehr da beim Schließen das Thermostat direkt eingestellt wird. :( Naja egal muss ich halt damit leben.
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Harald

Hast Du mal probiert, andere Werte in "windowsOpenDuration" einzutragen? Ändert sich da was? Hast Du evtl. Gruppen gebildet oder "associate" verwendet?

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

ChrisW

Habe alles per CUBE zusammengestellt. Dort gibt es für jeden Raum Gruppen wo die Fensterkontakt mit dem Thermostat verbunden sind.
Ja Wert eingetragen aber jedes Thermostat schaltet anzeige sofort normal aber Ventil unterschiedlich mal nach 4 Sekunden mal nach 2 Minuten ...

Würde ja Generell nach den Lüften die sachen noch 5 Minuten so lassen weil dadurch die Heizung ja voll losheizt ...
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Harald

Hallo ChrisW,

ich würde Dir ja gerne weiter helfen, aber leider verstehe ich den Sinn von Zeile 2 und 3 Deines Beitrags nicht richtig. Könntest Du evtl. ein wenig auf Satzbau und Interpunktion achten, damit ich Deine Ausführungen besser verstehen und Dir ggf. helfen kann?

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

ChrisW

Es ist egal was ich dort für einen Wert eintrage.
nach öffnen des Fensters geht die Anzeige Sofort auf 12c.
Beim Schließen auch Sofort wieder auf die vorherige Temperatur.

Bis das Ventil wirklich sich verändert dauert zwischen 5-300Sekunden... je nach Thermostat.
Somit klappt es mit einem Fensterkontakt so nicht.
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

John

Hallo ChrisW,

das Verhalten vom Fensterkontakt ist fest in der Firmware vom HeatingThermostat eingeprägt.
Es gibt keine Verzögerungszeit.

Wenn du das anders haben willst kannst du nach folgendem Rezept verfahren.

a. Association zwischen HT und SC lösen

b. Fensterkontakt (SC) in FHEM auswerten
   wenn Opened, dann desiredTemperature auf gewünschten Wert einstellen
   wenn Opened->Closed, mit at-Befehl verzögert HT wieder auf alten Sollwert zurückstellen


John

CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

ChrisW

Hab ich mir schon fast gedacht. Naja ich werde damit leben können ;)
Raspberry PI3 mit allem möglichen.