HM-Repeater HM-Sys-sRP-Pl Probleme

Begonnen von wkarl, 30 Oktober 2013, 08:36:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wkarl

Hallo,

das ganze hat schon mal funktioniert. Jetzt habe ich den Repeater rückgesetzt, da ich keinen neuen Wert hinzufügen konnte und der Status '???' angezeigt hatte. Auch wurden alle neu gesendeten Kommandos gelöscht.

Nach dem Rücksetzen steht der Status immer noch auf '???'. Das Kommando set HMLAN_RepeaterEG setRepeat 1 Bewegungsmelder_HolzHuette HMLAN no ergibt die Fehlermeldung
Zitatsender ID Bewegungsmelder_HolzHuette unknown:
. wie gesagt hat alles schon mal funktioniert.

Hat jemand eine Idee was hier inzwischen schiefgelaufen ist?

Danke schon mal und ciao
walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

martinp876

ja, war ein bug. Repair in Version 4135

Rohan

Na supi, Danke   ;)

dann kann ich ja nun auch mit meinem ersten Repeater loslegen, den ich nicht ans laufen gebracht und mich vor lauter "Frust" anderen Dingen zugewandt habe.

Gruß
Thomas

Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

wkarl

Hallo Martin,

habe es mir runtergeladen und getestet. Funktioniert.

Und nun für mein Verständnis - wenn Du einen neue Version bereitstellst wann ist diese im update Prozess verfügbar? Am nächsten Tag? Vermute ich mal, möchte aber sihcer sein.

Danke und ciao
walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

luetty

Hallo zusammen,

ich habe im Moment das gleiche Problem.
Ich muß gestehen dass ich absoluter FHEM-Anfänger bin, Fehler meinerseits also nicht auszuschließen.  ;)

Die Weihnachtsbeleuchtung ist befestigt, aber für einen Teil davon benötige ich einen Repeater.
Der ist leider heute erst gekommen (HM-Sys_sRP-PI /HomeMatic), somit hatte ich keine Zeit zum test.

Nachdem ich diesen Thread gelesen hatte, dachte ich das Problem wäre gelöst, leider war dem nicht so.
Ich möchte dass Signal vom CUL zum lichternetz.aussen verstärken.

Durch das Kommando
set repeater01.aussen setRepeat 1 CUL_0 lichternetz.aussen no
bekomme ich die Fehlermeldung
sender ID CUL_0 unknown:

gleiche Fehlermeldung bei
set repeater01.aussen setRepeat 1 CUL_HM lichternetz.aussen no

Was mache ich falsch? Habe fhem bereits upgedatet:
Zitatserver started with 67 defined entities (version $Id: fhem.pl 4294 2013-11-28 18:27:42Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 22681)

Ich bin echt für jeden Tipp dankbar!

luetty


luetty

#5
Moahh, ich breche zusammen  8)
Gerade eben die alte analoge Zeitschaltuhr ausgepackt und installiert, danach nochmal in Fhem "rumgetüftelt" und mit set repeater01.aussen setRepeat 1 F11034 lichternetz.aussen no den gewünschten Erfolg erzielt.  :) :).
F11034 steht für die letzten 6Byte aus dem PairedTo der Repeater-Readings.

Warum ich nicht den SenderNamen CUL_0 verwenden konnte erschließt sich mir im Moment nicht, aber erstmal ist die Lösung da.

Jetzt tausch ich mal die analoge Uhr da unten wieder aus  ;)

martinp876

hallo luetty

es sollte mit Namen funktionieren, wenn dein CUL_0 das Attribut hmId hat.
Die hmId ist ein 3 Byte wert, in upperCase hex Darstellung.
In meinem Test hat es funktioniert - kontrolliere einmal deine Attribute.

Gruss Martin

luetty

Hallo Martin,

danke für Deine Antwort.
Mein CUL hat nur das Attribut rfmode=HomeMatic.
Was muss ich denn als hmId setzen?

Danke & Gruß
luetty

martinp876

HMId ist eine 3Byte Zahl in HEX Darstellung.

Also 6 ASCII Zeichen  aus dem Pool: 0-9 A-F
Die ID muss im System Eindeutung sein, darf also keiner ID eines anderen HM devices entsprechen