HM LAN taucht nicht im Netz auf

Begonnen von Mitch, 06 September 2015, 13:22:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mitch

Hallo Zusammen,

habe mir einen zweiten HM LAN in ebay gesteigert.

Wollte diesen nun in Betrieb nehmen, aber er wird von der Software nicht erkannt. Auch meine Fritzbox "sieht" ihn nicht.
Kann man den irgendwie resetten?

habe auch mit Bootloader probiert, auch ohne Erfolg.
FHEM im Proxmox Container

Hollo

Frag den Verkäufer nach der eingestellten IP.
Scheint ja nicht zu Deinem Netz zu passen, sofern er läuft.

Wenn das Ding auf DHCP steht, müsstest Du ihn ja eigentlich sehen.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Mitch

So, habe die IP vom Verkäufer bekommen. Liegt leider in einem anderen Subnetz.

Habe jetzt mal direkt ans Notebook angesteckt und IPs fest vergeben.
Kann den Adapter anpingen, aber die Konfig Software findet nichts??
FHEM im Proxmox Container

frank

es gibt eine spezielle sw zum konfigurieren des hmlan.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Hollo

Wenn Du das Ding jetzt passend im Netz hast und "sehen" kannst, sollte das ein anderes Problem sein; Stichwort Firewall/Virenscanner
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Mitch

Ich kann es nur anpingen, die HM SW findet ihn nicht.
Probiere gerade den nächsten Rechner, wobei FW habe ich extra ausgeschalten.
FHEM im Proxmox Container

franky08

#6
Die alte Win Firm funktioniert da nicht mehr, lade dir von eq3 die neue Soft für den hmlan und flashe das Teil dann gleich auf die neue hmlan Firm.(0.964)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Mitch

Alles schon gemacht.

Gerade einen anderen Rechner benutzt, OHNE Firewall und Virenscanner.
Die Konfig SW findet den Adapter anhand von Seriennummer und AES Key unter Angabe der IP, aber die Software um die IP zu ändern findet auch nach 100 maligem Refresh nichts??
FHEM im Proxmox Container

franky08

Nimmst du die Win Soft die im Hilfsprogramm-Ordner ist ?
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Mitch

#9
Ja, die habe ich probiert, aus dem Download "Konfigurationsadapter LAN Usersoftware V1.519"
und diese "HomeMatic NetFinder"

Wegen Flashen, das geht ja auch nur mit dem Tool, mit dem ich auch die IP ändern kann, oder?
FHEM im Proxmox Container

franky08

Mmh, dann weis ich auch nicht. Bei mir lag es beim letzten HMLAN an der LAN Usersoftware. Mit der neuen V1.519 wurde das teil dann sofort gefunden.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Otto123

Du kannst doch so vorgehen http://www.eq-3.de/Downloads/eq3/pdf_FAQ/HomeMatic_KonfigAdapter_LAN.pdf
Generell gibt es auch das Problem, das der PC kein zweites Netzwerk Interface haben darf, kein WLAN, auch kein Virtuelles.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Mitch

Die Anleitung hatte ich auch schon probiert.

Ich habe es jetzt aber hinbekommen.
Win7 Rechner, neuen User angelegt, Software installiert, IP fest vergeben, Rechner über Switch nur mit HM Lan verbunden, alle anderen Netzwerkkarten deaktiviert.

Danke für die Hilfen!
FHEM im Proxmox Container

franky08

Du hast das doch vorher nicht mit win 8.1 oder gar win 10 probiert? Das ist im Forum schon oft angesprochen worden, dass es da massive Probleme geben kann. Für solch Sachen hab ich immer noch einen Win 7 Rechner in Reserve (bootcamp mac) damit hatte ich bisher nie Probleme.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Mitch

Nein, nein, hatte immer Win 7 und XP genommen
FHEM im Proxmox Container