Hauptmenü

Sender im Lampenbaldachin

Begonnen von freestyler, 14 November 2013, 17:26:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

freestyler

Hallo, ich habe folgendes vor:
Im Wohnzimmer haben wie eine Wechselschaltung, mit der eine Deckenlampe geschaltet werden kann.
Wir haben aber keine Deckenlampe, sondern einen Deckenfluter, der an eine  fs20 Dose angeschlossen ist und mit  den Schaltern ebenfalls angehen soll.
Nun möchte ich gerne die vorhandenen Schalter einsetzen,  um die 230 Volt an der Decke zu nutzen und  irgendwie einen Sender anzusteuern.
Soweit ich das überblicken kann gibt es da nichts fertiges-oder?

Nun habe ich mir überlegt im Baldachin eine led an 230V anzuschließen und damit einen ebenfalls im Baldachin versteckten FS20 LS zu steuern. Das würde auch gehen, aber der sendet immer nur nach mindestens 8s ein weiteres Mal.
Schaltet man also aus Versehen an, bekommt man es erst mal nicht mehr aus.....

Freue mich auf Tipps

Gruß freestyler

Hat da schon mal jemand was gebaut?
Möchte die vorhandenen Schalter ungern gegen 2 Taster tauschen.

freestyler

Also werde ich das dann so versuchen:
Unter den Baldachin kommt ein Minitrafo an 230 V. Der Trafo wir dann von meinen alten Schaltern eingeschaltet.
Die Spannung des Trafo versorgt dann die ELV FS20 KSE. Dabei bringt die Einschaltflanke den Sender zum Senden.
Fällt die Spannung des Trafo wieder ab (Licht aus) sorgt ein Elko noch kurzfristig für die notwendige Energie um aufgrund dieser Ausschaltflanke noch ein Ausschalt-Signal zu senden.
Finde ich in der Theorie perfekt. Mal sehen wie es dann wirklich funktioniert.

Jaydee

klingt nach etwas viel Aufwand.
Wie wäre es hiermit?
http://www.elv.de/homematic-kontakt-interface-fuer-oeffner-und-schliesserkontake-komplettbausatz.html
Damit musst du keine Taster einbauen, sondern kannst den vorhandenen Schalter weiterwenden. Beim ändern des schaltzustandes des Schalters wird dann die Funksteckdose geschaltet...

ich hab keine Ahnung von FS20, aber vielleicht gibt es da ja was äquivalentes... Oder vielleicht hast du in deinem Setup ja auch HomeMatic komponenten...

freestyler

Hi,
danke für den Tipp.
Für fs20 gibts es das auch, aber es wir ein Taster am Eingang benötigt - kein Schalter.
Das ist im Kern eigentlich das Problem.

Das scheint in deinem Beispiel anders zu sein. Es müsste dann aber je eins hinter jeden Schalter?! Oder?
Das wären schon 70 Euro und ich hätte Batterien drin.
Außerdem habe ich (bisher) kein HomeMatic.

Gruß

Jaydee

also du kannst mit einem Gerät 3 (nebeneinanderliegende) Schalter abfragen, aber wenn du noch nichts von HM hast, wird das wohl wirklich etwas zu teuer... btw.: die Batterien halten mehrere Jahre, das ist eigentlich kein Problem.


freestyler

Hallo,
leider passte die Platine nicht in meinen Baldachin und ich musste die Lösung mit dem FS20 KSE verwerfen.

Ich habe daher nun eine andere Lösung gefunden - die aber auch funktioniert.
FS20 S8M habe ich als Bausatz genommen.
So konnte ich das Sendemodul so anschließen, dass es weniger Platz wegnimmt.
Gesteuert wird nun über ein Relais (FIN 41.52.8 230V) mit dahinter geschalteter Impuls-Anschaltung
(siehe fhemwiki - FS20_Sendemodul_Impuls-Anschaltung).
Funktioniert bisher zuverlässig.

Gruß

freesyler