Hauptmenü

Welcher Transciver?

Begonnen von patlabor, 15 Dezember 2013, 20:46:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

patlabor

Hallo zusammen,

habe jetzt fhem seit ein paar Tagen auf meiner fritzbox laufen, und will auf einen rasp pi umziehen. bis jetzt habe ich noch kein Funkmodul und bin z.Zt. am überlegen welches es denn wohl sein soll: CUL, CSM, oder COC.

Wenn ich das ganze richtig verstehe, ist die CUL wohl die einfachste version, rein in den USB Anschluß und fertig.

Das CSM scheint soweit ich das verstanden habe, fast das gleiche zu sein nur das dieser mit 4 Drähten angelötet werden muss, und die config dateien unter linux etwas angepasst werden muss. Gibt es hier evtl. noch andere einschränkungen (evtl. kein umschalten auf 433Hz möglich?) wie sieht es hier eigentlich mit einer antenne aus?

Das COC hat wohl das gleiche funkmodul, und zusätlich noch onewire und eine Hardware uhr, und wird einfach auf den raspi aufgesteckt.

momentan tendiere ich zum CSM.

gibt es hier evtl. tips warum ich mich für ein anderes modul entscheiden sollte, oder habe ich evtl. etwas falsch verstanden und kann das CSM überhaupt nicht gebrauchen

Danke schon mal im voraus.


Puschel74

Hallo,

ZitatDas CSM scheint soweit ich das verstanden habe, fast das gleiche zu sein nur das dieser mit 4 Drähten angelötet werden muss,
Soweit ich das CSM-Modul kenne ist es ebenso wie das COC zum aufstecken auf den RasPi.

Wo du das an der FB anlöten willst kannst du mir bei Gelegenheit ja mal verraten  ;)

Zitatist die CUL wohl die einfachste version, rein in den USB Anschluß und fertig.
Flashen aber nicht vergessen - dazu gibt es genügend Anleitungen wie das an der FB gemacht werden kann.

Grüsse
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

patlabor

Zitat von: Puschel74 am 16 Dezember 2013, 10:23:15
Hallo,
Soweit ich das CSM-Modul kenne ist es ebenso wie das COC zum aufstecken auf den RasPi.
So wirklich was zum aufstecken kann ich da aber nicht sehen: http://busware.de/tiki-index.php?page=CSM
auch im wiki ist nur die rede vom "anschließen" http://www.fhemwiki.de/wiki/Raspberry_Pi:_CSM von stecken sehe ich da nix
Zitat
Wo du das an der FB anlöten willst kannst du mir bei Gelegenheit ja mal verraten  ;)
soll ja auch nicht an die Fritz, sondern wie gesagt ich will das ganze auf einen raspi umziehen

Puschel74

Hallo,

Zitatnicht an die Fritz, sondern wie gesagt ich will das ganze auf einen raspi umziehen
Ok. Gutes Argument.
Das habe ich in der Eile überlesen.

CSM-Modul findest du im Unterforum Bastelecke mit Display.
das lässt isch dann einfach auf den RasPi aufstecken - ohne zu löten.
Oder du lötest eben selbst dann kannst du das verlinkte CSM-Modul nehmen.
Auf dem verlinkten Modul sieht man eine Buchse für den Anschluss einer Antenne.
Bei busware ibt es meine ic hverschiedene Antennen zur Auswahl.

Oder du steckst dir ein COC auf den RasPi.
Oder du nimmst den CUL.

Switchen von 868 MHz auf 433 MHz sollte eigentlich mit allen 3 funktionieren.
Der Empfang bzw. die Sendeleistung ist dann aber nicht wie gewohnt da das Modul ja eigentlich für die andere Frequenz dimensioniert ist.
Da ich aber nicht switche kann ich dir dazu leider auch nicht viel sagen.

Grüsse
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.