OWX OWSWITCH DS2408 lässt sich nicht mehr schalten

Begonnen von rebs88, 21 November 2013, 18:08:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rebs88

Hallo,
ich bin am verzeifeln :'(
Ich habe einen DS2408 ins FHEM intergriert und konnte auch mit set OWX01 out A on den Kanal A einschalten.
Es ging dann auf einmal nicht mehr, die devices wurden immer wieder mal mit defined angezeigt.
Ich habe dann irgendwann den raspberry neu installiert und FHEM wieder aufgesetzt, bin nun wieder soweit...
Aber es geht nicht das ich die Ports schalte.
Hat sich am OWX Modul irgendwas geändert? Das habe ich nämlcih auch geupdatet.
Ich weiß jetzt nicht was ich noch probieren kann/muss/soll.
Kann mir bitte jemand helfen?
Hatte jemand auch schonmal solche Probleme?
- Raspberry 512MB
- COC mit RF,Uhr und EEprom (busware.de)
- Homematic HM-LC-BI1PBU-FM Rolladenschalter und Aktor
- 1-Wire - OW - DS2408 am LinkUSBi (als OWSwitch) definiert
- 1-Wire - OW - DS18B20 amLinkUSBi als OWTHERM definiert

Joachim

Moin rebs88,

---> Glaskugelmodus an:

Deine OWX Schnittstelle wird nicht mehr erkannt.

Glaskugelmodus aus <----

Mehr Input bitte.

Es kann durchaus hilfreich sein, die 3 gepinnten Beiträge unter Anfängerfragen zu lesen:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html
http://forum.fhem.de/index.php/topic,13092.0.html
http://forum.fhem.de/index.php/topic,9637.0.html

Ich könnte mir vorstellen, dass auch die Suche im 1-Wire Unterforum Dir eventuell die gewünschte Hilfe bringt.
Vielleicht ist sogar dieser Tread die Lösung für Dein Problem
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16694.0.html

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

rebs88

Hallo,

mehr Input bitte???
Wenn du mir sagst was ich hier noch posten kann um Hilfe zu bekommen wär ich dir dankbar.

Ich habe den 1-Wire am COC hängen, also über nen DS2482-100 an den I2C Bus des Raspberry.

Die Schnittstelle glaub ich nicht das verschwindet denn wie ich gerade rausgefunden habe kann ich denStatus der Ports auf dem DS2408 noch auslesen, bzw ich sehe es im FHEM wenn ich den Port runterziehe.
- Raspberry 512MB
- COC mit RF,Uhr und EEprom (busware.de)
- Homematic HM-LC-BI1PBU-FM Rolladenschalter und Aktor
- 1-Wire - OW - DS2408 am LinkUSBi (als OWSwitch) definiert
- 1-Wire - OW - DS18B20 amLinkUSBi als OWTHERM definiert

Joachim

Du scheinst die von mir vorgeschlagenen Beiträge nicht gelesen zu haben.
Ich habe Dir mal einen Teil kopiert:

ZitatUnd hier nun die Auflistung:
1. Einsteiger.pdf, commandref, Forum und Wiki lesen (auch wenn es schwer fällt ;-) )
2. Die Suchfunktion im Forum und auch die Suchmaschine deines Vertrauens sind nicht so schlecht -
sie wollen nur richtig gefüttert werden.
3a. Wenn es um fhem geht die fhem.cfg resp. den relevanten Teil der fhem.cfg in Code-Tags
Bitte nicht die gesamte fhem.cfg da diese mitunter recht umfangreich werden kann!
3b. Wenn es um ein Gerät geht dann das define inkl. aller zugewiesenen Attribute in Code-Tags
3c. Wenn es um einen Code geht natürlich den Code (in Code-Tags) und die Definition des/der
Geräte(s) siehe 3b
4a. Wenn etwas nicht funktioniert wie gewünscht dann eventuell vorhandene Fehlermeldungen aus
dem FHEM-LogFile (gerne in Zitat-Tags)
Vielleicht lässt sich Euer Problem ja schon lösen indem ihr die Fehlermeldung in die Suchmaschine
eures Vertrauens eingebt.
Wenn ihr die Fehlermeldung aber hier postet dann bitte auch hier nur den relevanten Teil und nicht
das halbe Logfile.
Kein Zugriff mehr auf FHEM? Das Logfile lässt sich auch ohne laufendes FHEM auslesen. Hier kommt
es auf Eure Hardware an die ihr verwendet (siehe Punkt 5).
4b. Wenn ein Plot nicht dargestellt wird wie gedacht dann auszugsweise ein paar Zeilen aus dem
zugehörigen Geräte-LogFile (gerne in Zitat-Tags). Selbiges trifft natürlich auch auf Datenbankeinträge
zu.
Weiter natürlich das define des LogFiles (in Code-Tags) und die verwendete GPlot-Datei.
Wenn es eine Standart-GPlot ist dann reicht der Name wenn aber in der GPlot schon Änderungen
vorgenommen wurden dann natürlich den Inhalt der GPlot-Datei (in Code-Tags).
5. Eure Hardware und die FHEM-Version (zu finden nach Eingabe von fheminfo in der FHEMBefehlszeile).

4a wäre z.B. interessant.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

rebs88

Guten Abend,

sorry das es solange gedauert hat.
Also im Logfile steht sehr oft
Zitat2013.11.22 18:03:51 3: OWSWITCH: Could not get values from device OWX01, reason invalid CRC
Würde ja bedeuten der 1-wire Bus hat ein Problem


ABER....
Ich kann den Status der Ports abfragen, bzw es wird mir im Fhem angezeigt
ZitatOWX_29_6B430D000000 A: OFF B: ON☇ C: ON☇ D: ON☇ E: ON☇ F: ON☇ G: ON☇ H: ON☇

Ich kann die Ports aber nicht schalten, der DS2408 reagiert nicht auf den Befehl
set... output A on

Muss ich den DS2408 noch irgendwo einstellen das er nicht EINGANG sondern AUSGANG ist.
Pin- Anschluss geht über 10k auf +5V und LED.



- Raspberry 512MB
- COC mit RF,Uhr und EEprom (busware.de)
- Homematic HM-LC-BI1PBU-FM Rolladenschalter und Aktor
- 1-Wire - OW - DS2408 am LinkUSBi (als OWSwitch) definiert
- 1-Wire - OW - DS18B20 amLinkUSBi als OWTHERM definiert

Joachim

Verdrahtung kontrollieren, wenn möglich, ersteinmal mit ganz kurzen Kabeln versuchen, ein CRC Fehler sollte nicht sein.

Und mehr Input bitte.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

rebs88

Kabellänge ist ca. 20cm.
Der DS2408 zieht einfach nicht auf GND runter, der Port schaltet nicht.
Was meinst du mit mehr Input?

Die fhem.cfg sieht so aus.
define COC CUL /dev/ttyAMA0@38400 1234
attr COC dummy 1
attr COC rfmode HomeMatic
#attr COC dummy 1

#
define OWio OWX COC
define OWX_28_56DBA6040000 OWTHERM DS18B20 56DBA6040000
attr OWX_28_56DBA6040000 IODev OWio
attr OWX_28_56DBA6040000 model DS1822
attr OWX_28_56DBA6040000 room OWX
attr OWX_28_56DBA6040000 tempHigh 75
attr OWX_28_56DBA6040000 tempLow 70


define OWX01 OWSWITCH DS2408 79430D000000 5
attr OWX01 IODev OWio
attr OWX01 alias OWX01
attr OWX01 model DS2408
attr OWX01 room OWX
define OWX03 OWSWITCH DS2408 6B430D000000 5
attr OWX03 IODev OWio
attr OWX03 model DS2408
attr OWX03 room OWX
define OWX05 OWSWITCH DS2408 68430D000000 5
attr OWX05 IODev OWio
attr OWX05 model DS2408
attr OWX05 room OWX
- Raspberry 512MB
- COC mit RF,Uhr und EEprom (busware.de)
- Homematic HM-LC-BI1PBU-FM Rolladenschalter und Aktor
- 1-Wire - OW - DS2408 am LinkUSBi (als OWSwitch) definiert
- 1-Wire - OW - DS18B20 amLinkUSBi als OWTHERM definiert

Joachim

Moin,

Mal bitte das Logfile vom FHEM starten für ca. 5 Minuten in code Tags hier posten, vorher in der fhem.cfg folgende Zeilen hinzufügen/ändern:

attr global verbose 5
attr global mseclog 1


in der 00_OWX.pm in Zeile 100 folgendes ämdern:
#-- Debugging 0,1,2,3
my $owx_debug=3;


Wird der DS 18B20 richtig ausgelesen?
Das Abfrageintervall für die DS2408 mal auf 60 heraufsetzen, Verkabelung kürzen auf max 2 Meter.
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

rebs88

#8
Hallo,

ok ich habe die Einstellungen die du beschrieben hast vorgenommen.
Ich hoffe das ist jetzt nicht zuviel.


2013.11.24 17:00:05.669 5: Triggering OWX_29_68430D000000 (9 changes)
2013.11.24 17:00:05.670 5: Notify loop for OWX_29_68430D000000 A: OFF
2013.11.24 17:00:05.674 5: A: OFF B: ON☇ C: ON☇ D: ON☇ E: ON☇ F: ON☇ G: ON☇ H: ON☇
2013.11.24 17:00:05.675 4: OWSWITCH: Set OWX_29_68430D000000 output 255
2013.11.24 17:00:05.680 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.5:2516 GET /fhem?detail=OWX_29_68430D000000
2013.11.24 17:00:05.733 4: /fhem?detail=OWX_29_68430D000000 / RL:2618 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2013.11.24 17:00:05.838 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.5:2516 GET /fhem?cmd={ReadingsVal(%22OWX_29_68430D000000%22,%22gpio%22,%22%22)}&XHR=1
2013.11.24 17:00:05.840 5: Cmd: >{ReadingsVal("OWX_29_68430D000000","gpio","")}<
2013.11.24 17:00:05.858 4: /fhem?cmd={ReadingsVal(%22OWX_29_68430D000000%22,%22gpio%22,%22%22)}&XHR=1 / RL:21 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2013.11.24 17:00:05.862 4: Connection accepted from FHEMWEB:192.168.178.5:2517
2013.11.24 17:00:05.865 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.5:2517 GET /fhem?cmd={AttrVal(%22OWX_29_68430D000000%22,%22room%22,%22%22)}&XHR=1
2013.11.24 17:00:05.868 5: Cmd: >{AttrVal("OWX_29_68430D000000","room","")}<
2013.11.24 17:00:05.886 4: /fhem?cmd={AttrVal(%22OWX_29_68430D000000%22,%22room%22,%22%22)}&XHR=1 / RL:24 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2013.11.24 17:00:05.952 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.5:2516 GET /fhem?room=all&XHR=1&inform=1×tamp=1385308731730
2013.11.24 17:00:12.269 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.5:2517 GET /fhem?cmd={ReadingsVal(%22OWX_29_68430D000000%22,%22output%22,%22%22)}&XHR=1
2013.11.24 17:00:12.272 5: Cmd: >{ReadingsVal("OWX_29_68430D000000","output","")}<
2013.11.24 17:00:12.290 4: /fhem?cmd={ReadingsVal(%22OWX_29_68430D000000%22,%22output%22,%22%22)}&XHR=1 / RL:21 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2013.11.24 17:00:16.455 4: Connection closed for FHEMWEB:192.168.178.5:2516
2013.11.24 17:00:16.458 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.5:2517 GET /fhem&detail=OWX_29_68430D000000&detail=OWX_29_68430D000000&dev.setOWX_29_68430D000000=OWX_29_68430D000000&cmd.setOWX_29_68430D000000=set&arg.setOWX_29_68430D000000=output&val.setOWX_29_68430D000000=A+on
2013.11.24 17:00:16.462 5: Cmd: >set OWX_29_68430D000000 output A on<
2013.11.24 17:00:16.465 5: SW: ORb
2013.11.24 17:00:16.477 5: CUL/RAW (ReadAnswer): OK:1

2013.11.24 17:00:16.479 5: SW: Om7B0000000D436829
2013.11.24 17:00:16.508 5: CUL/RAW (ReadAnswer): m:7B0000
2013.11.24 17:00:16.510 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 000D4368
2013.11.24 17:00:16.512 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 29

2013.11.24 17:00:16.513 5: SW: OwBf0
2013.11.24 17:00:16.524 5: SW: OwB88
2013.11.24 17:00:16.535 5: SW: OwB00
2013.11.24 17:00:16.546 5: SW: OrB
2013.11.24 17:00:16.568 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 01

2013.11.24 17:00:16.569 5: SW: OrB
2013.11.24 17:00:16.591 5: CUL/RAW (ReadAnswer): FF

2013.11.24 17:00:16.592 5: SW: OrB
2013.11.24 17:00:16.613 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 00

2013.11.24 17:00:16.614 5: SW: OrB
2013.11.24 17:00:16.636 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 00

2013.11.24 17:00:16.637 5: SW: OrB
2013.11.24 17:00:16.658 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 00

2013.11.24 17:00:16.659 5: SW: OrB
2013.11.24 17:00:16.681 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 88

2013.11.24 17:00:16.682 5: SW: OrB
2013.11.24 17:00:16.703 5: CUL/RAW (ReadAnswer): FF

2013.11.24 17:00:16.704 5: SW: OrB
2013.11.24 17:00:16.726 5: CUL/RAW (ReadAnswer): FF

2013.11.24 17:00:16.727 5: SW: OrB
2013.11.24 17:00:16.749 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 35

2013.11.24 17:00:16.750 5: SW: OrB
2013.11.24 17:00:16.771 5: CUL/RAW (ReadAnswer): A7

2013.11.24 17:00:16.773 5: SW: ORb
2013.11.24 17:00:16.784 5: CUL/RAW (ReadAnswer): OK:1

2013.11.24 17:00:16.787 5: SW: ORb
2013.11.24 17:00:16.798 5: CUL/RAW (ReadAnswer): OK:1

2013.11.24 17:00:16.800 5: SW: Om7B0000000D436829
2013.11.24 17:00:16.829 5: CUL/RAW (ReadAnswer): m:7B0000
2013.11.24 17:00:16.831 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 000D4368
2013.11.24 17:00:16.833 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 29

2013.11.24 17:00:16.834 5: SW: OwB5a
2013.11.24 17:00:16.845 5: SW: OwBfe
2013.11.24 17:00:16.857 5: SW: OwB01
2013.11.24 17:00:16.868 5: SW: OrB
2013.11.24 17:00:16.889 5: CUL/RAW (ReadAnswer): AA

2013.11.24 17:00:16.891 5: SW: ORb
2013.11.24 17:00:16.902 5: CUL/RAW (ReadAnswer): OK:1

2013.11.24 17:00:16.905 5: SW: ORb
2013.11.24 17:00:16.916 5: CUL/RAW (ReadAnswer): OK:1

2013.11.24 17:00:16.918 5: SW: Om7B0000000D436829
2013.11.24 17:00:16.947 5: CUL/RAW (ReadAnswer): m:7B0000
2013.11.24 17:00:16.949 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 000D4368
2013.11.24 17:00:16.951 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 29

2013.11.24 17:00:16.952 5: SW: OwBf0
2013.11.24 17:00:16.963 5: SW: OwB88
2013.11.24 17:00:16.975 5: SW: OwB00
2013.11.24 17:00:16.986 5: SW: OrB
2013.11.24 17:00:17.007 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 01

2013.11.24 17:00:17.008 5: SW: OrB
2013.11.24 17:00:17.030 5: CUL/RAW (ReadAnswer): FF

2013.11.24 17:00:17.031 5: SW: OrB
2013.11.24 17:00:17.052 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 00

2013.11.24 17:00:17.054 5: SW: OrB
2013.11.24 17:00:17.075 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 00

2013.11.24 17:00:17.076 5: SW: OrB
2013.11.24 17:00:17.098 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 00

2013.11.24 17:00:17.099 5: SW: OrB
2013.11.24 17:00:17.120 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 88

2013.11.24 17:00:17.121 5: SW: OrB
2013.11.24 17:00:17.143 5: CUL/RAW (ReadAnswer): FF

2013.11.24 17:00:17.144 5: SW: OrB
2013.11.24 17:00:17.165 5: CUL/RAW (ReadAnswer): FF

2013.11.24 17:00:17.167 5: SW: OrB
2013.11.24 17:00:17.188 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 35

2013.11.24 17:00:17.189 5: SW: OrB
2013.11.24 17:00:17.211 5: CUL/RAW (ReadAnswer): A7

2013.11.24 17:00:17.212 5: SW: ORb
2013.11.24 17:00:17.224 5: CUL/RAW (ReadAnswer): OK:1

2013.11.24 17:00:17.231 5: Triggering OWX_29_68430D000000 (9 changes)
2013.11.24 17:00:17.233 5: Notify loop for OWX_29_68430D000000 A: OFF
2013.11.24 17:00:17.237 5: A: OFF B: ON☇ C: ON☇ D: ON☇ E: ON☇ F: ON☇ G: ON☇ H: ON☇
2013.11.24 17:00:17.238 4: OWSWITCH: Set OWX_29_68430D000000 output 254
2013.11.24 17:00:17.243 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.5:2517 GET /fhem?detail=OWX_29_68430D000000
2013.11.24 17:00:17.296 4: /fhem?detail=OWX_29_68430D000000 / RL:2618 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2013.11.24 17:00:17.402 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.5:2517 GET /fhem?cmd={ReadingsVal(%22OWX_29_68430D000000%22,%22gpio%22,%22%22)}&XHR=1
2013.11.24 17:00:17.405 5: Cmd: >{ReadingsVal("OWX_29_68430D000000","gpio","")}<
2013.11.24 17:00:17.425 4: /fhem?cmd={ReadingsVal(%22OWX_29_68430D000000%22,%22gpio%22,%22%22)}&XHR=1 / RL:21 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2013.11.24 17:00:17.429 4: Connection accepted from FHEMWEB:192.168.178.5:2518
2013.11.24 17:00:17.432 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.5:2518 GET /fhem?cmd={AttrVal(%22OWX_29_68430D000000%22,%22room%22,%22%22)}&XHR=1
2013.11.24 17:00:17.434 5: Cmd: >{AttrVal("OWX_29_68430D000000","room","")}<
2013.11.24 17:00:17.453 4: /fhem?cmd={AttrVal(%22OWX_29_68430D000000%22,%22room%22,%22%22)}&XHR=1 / RL:24 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2013.11.24 17:00:17.517 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.5:2517 GET /fhem?room=all&XHR=1&inform=1×tamp=1385308743295
2013.11.24 17:01:16.016 5: SW: ORb
2013.11.24 17:01:16.027 5: CUL/RAW (ReadAnswer): OK:1

2013.11.24 17:01:16.029 5: SW: Om7B0000000D436829
2013.11.24 17:01:16.058 5: CUL/RAW (ReadAnswer): m:7B0000
2013.11.24 17:01:16.060 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 000D4368
2013.11.24 17:01:16.062 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 29

2013.11.24 17:01:16.063 5: SW: OwBf0
2013.11.24 17:01:16.074 5: SW: OwB88
2013.11.24 17:01:16.086 5: SW: OwB00
2013.11.24 17:01:16.097 5: SW: OrB
2013.11.24 17:01:16.119 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 01

2013.11.24 17:01:16.120 5: SW: OrB
2013.11.24 17:01:16.141 5: CUL/RAW (ReadAnswer): FF

2013.11.24 17:01:16.142 5: SW: OrB
2013.11.24 17:01:16.164 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 00

2013.11.24 17:01:16.165 5: SW: OrB
2013.11.24 17:01:16.186 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 00

2013.11.24 17:01:16.187 5: SW: OrB
2013.11.24 17:01:16.209 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 00

2013.11.24 17:01:16.210 5: SW: OrB
2013.11.24 17:01:16.231 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 88

2013.11.24 17:01:16.232 5: SW: OrB
2013.11.24 17:01:16.254 5: CUL/RAW (ReadAnswer): FF

2013.11.24 17:01:16.255 5: SW: OrB
2013.11.24 17:01:16.276 5: CUL/RAW (ReadAnswer): FF

2013.11.24 17:01:16.277 5: SW: OrB
2013.11.24 17:01:16.299 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 35

2013.11.24 17:01:16.300 5: SW: OrB
2013.11.24 17:01:16.322 5: CUL/RAW (ReadAnswer): A7

2013.11.24 17:01:16.323 5: SW: ORb
2013.11.24 17:01:16.335 5: CUL/RAW (ReadAnswer): OK:1

2013.11.24 17:01:16.342 5: Triggering OWX_29_68430D000000 (9 changes)
2013.11.24 17:01:16.343 5: Notify loop for OWX_29_68430D000000 A: OFF
2013.11.24 17:01:16.352 5: A: OFF B: ON☇ C: ON☇ D: ON☇ E: ON☇ F: ON☇ G: ON☇ H: ON☇
2013.11.24 17:01:44.110 4: Connection closed for FHEMWEB:192.168.178.5:2517
2013.11.24 17:01:44.114 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.5:2518 GET /fhem?room=all
2013.11.24 17:01:44.168 5: OWX_Set request OWio FF ?
2013.11.24 17:01:44.196 4: /fhem?room=all / RL:1559 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2013.11.24 17:01:44.392 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.5:2518 GET /fhem?room=all&XHR=1&inform=1×tamp=1385308830166
2013.11.24 17:01:48.796 4: Connection closed for FHEMWEB:192.168.178.5:2518
2013.11.24 17:01:48.800 4: Connection accepted from FHEMWEB:192.168.178.5:2520
2013.11.24 17:01:48.803 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.5:2520 GET /fhem/FileLog_logWrapper&dev=Logfile&type=text&file=fhem-2013-11.log


DS18B20 wird richtig ausgelesen.
Der Status der Eingänge wird auch richtig angezeigt, nur ich kann die Ports (Ausgänge) nicht schalten.
Habe aber auch nichts speziell definiert, den Port als ausgang oder so. Muss ich das denn machen?

Gruß
- Raspberry 512MB
- COC mit RF,Uhr und EEprom (busware.de)
- Homematic HM-LC-BI1PBU-FM Rolladenschalter und Aktor
- 1-Wire - OW - DS2408 am LinkUSBi (als OWSwitch) definiert
- 1-Wire - OW - DS18B20 amLinkUSBi als OWTHERM definiert

rebs88

Problem gelöst,

Schuld war ich selber, der RSTZ Pin vom DS2408 MUSS auf +5V gezogen werden.
Bei mir war er einfach so in der Luft gehangen  ???
Deswegen auch die unterschiedlichen Zustände.

Ich möchte mich nochmal bei allen die mir geholfen haben bedanken.

DANKE

Gruß
rebs
- Raspberry 512MB
- COC mit RF,Uhr und EEprom (busware.de)
- Homematic HM-LC-BI1PBU-FM Rolladenschalter und Aktor
- 1-Wire - OW - DS2408 am LinkUSBi (als OWSwitch) definiert
- 1-Wire - OW - DS18B20 amLinkUSBi als OWTHERM definiert