Wie steure ist eine Thermostat HM-CC-RT-DN mit einem CUL?

Begonnen von tantor, 15 Dezember 2013, 17:14:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tantor

Hallo,

ich bin neu hier und möchte gerne wissen, wie man ein Thermostat HM-CC-RT-DN mit einem CUL ausliest und steuert. Es wäre schön, wenn mir jemand vielleicht sein Konfiguration zur Verfügung stellen könnte. Wie erstelle ich einen Floorplan um eine Visualisierung meiner Geräte darzustellen? Gibt es dazu ein Anleitung für Einsteiger bzw. Newbies? Ich würde mich über Eure Hilfe sehr freuen. 
FHEM mit CUL V3.4 an Raspberry Pi 3
CUL V 1.67 CUL868; nanoCUL V1.66 433MHz; 1Wire USB-Adapter 2480B
8x HM-CC-RT-DN Fw 1.3; 9x HM-LC-Bl1PBU-FM Fw2.3
11x DS1820 2xDS2408

Puschel74

Hallo,

bitte nicht mehrere Fragen in einen Beitrag packen.

a) http://www.fhemwiki.de/wiki/Kategorie:HomeMatic_Components
b) Floorplan wird unter Frontends behandelt.
c) Einsteiger.pdf http://fhem.de/fhem.html#Documentation

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

tantor

mich würde mal interessieren, wie so ein komplettes Projekt in fhem.cfg aussieht? Vielleicht kann mir jemand sein Projekt zur Verfügung stellen, denn daran kann ich dann die zusammen hänge verstehen.
FHEM mit CUL V3.4 an Raspberry Pi 3
CUL V 1.67 CUL868; nanoCUL V1.66 433MHz; 1Wire USB-Adapter 2480B
8x HM-CC-RT-DN Fw 1.3; 9x HM-LC-Bl1PBU-FM Fw2.3
11x DS1820 2xDS2408

Puschel74

Hallo,

Zitatwie so ein komplettes Projekt in fhem.cfg aussieht?

Vergiss das es eine fhem.cfg gibt.
Anfänger machen beim bearbeiten der fhem.cfg mehr Fehler als das sie richtig machen könnten.
"Projekte" kannst du mit FHEM sowieso nicht anlegen - das geht mit einer Siemens S7  ;)

Zitatdenn daran kann ich dann die zusammen hänge verstehen.
Das glaube ich weniger.
Wenn, dann bräuchtest du die gesamte fhem.cfg weil es evtl. Abhängigkeiten gibt die in diesem Code nicht definiert werden aber abgefragt werden.
Und die gesamte fhem.cfg kann je nach Installation "etwas" umfangreich werden.
Ausserdem hilft dir eine beliebige fhem.cfg nichts da sich die Codes unterscheiden.

Erst musst du den Thermostat sowie an FHEM pairen und dafür sollte der erste Link ausreichend sein.
Währenddessen kannst du dann das Einsteiger.pdf und das Wiki durchstöbern.
Die commandref sollte auch mal durchgeschaut werden und wenn das Forum auch so gut wie durchgelesen wurde kannst du an deinem
Thermostat schonmal per FHEM die desired-temp ändern.

Bis dahin habe ich dann hoffentlich auch die Einsteiger-Doku fertig - Wie bearbeite ich FHEM über die Befehlszeile - und - Wie lege ich ein notify oder at an und bearbeite dieses richtig -

Grüsse
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

tantor

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Habe drei der Thermostate gepairt und habe folgendes in die FHEM.cfg eingetragen bzw. als resultat aus dem Pairing:

define HZ_Bad CUL_HM 222447
attr HZ_Bad .devInfo 00FFFF
attr HZ_Bad .stc 59
attr HZ_Bad firmware 1.0
attr HZ_Bad model unknown
attr HZ_Bad room Bad
attr HZ_Bad serialNr KEQ0514681
attr HZ_Bad subType 1
define FileLog_HZ_Bad FileLog ./log/HZ_Bad-%Y.log HZ_Bad
attr FileLog_HZ_Bad logtype text
attr FileLog_HZ_Bad room Bad

########################################################
# Temperatur-Liste für Bad                             #
# setzen per Aufruf von "{SetTempList_HZ_Bad}"       #
########################################################
sub
SetTempList_HZ_Bad()
{
   { fhem ("set HZ_Bad_ClimRT_tr tempListMon prep 06:00 21.0 10:00 20.0 18:00 22.0 22:00 19.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set HZ_Bad_ClimRT_tr tempListTue prep 06:00 21.0 10:00 20.0 18:00 22.0 22:00 19.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set HZ_Bad_ClimRT_tr tempListWed prep 06:00 21.0 10:00 20.0 18:00 22.0 22:00 19.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set HZ_Bad_ClimRT_tr tempListThu prep 06:00 21.0 10:00 20.0 18:00 22.0 22:00 19.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set HZ_Bad_ClimRT_tr tempListFri prep 06:00 21.0 10:00 20.0 18:00 22.0 22:00 19.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set HZ_Bad_ClimRT_tr tempListSat prep 07:00 21.0 11:00 20.0 18:00 22.0 22:00 19.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set HZ_Bad_ClimRT_tr tempListSun exec 07:00 21.0 11:00 20.0 18:00 22.0 22:00 19.0 24:00 18.0")};
}
# End SetTempList_HZ_Bad

Wie kann ich nun die Ist-Temperatur und die Soll-Temperatur laden bzw. einstellen. Ist es eventuell notwendig das Thermostat in einen bestimmten Betriebszustand zu setzen um die Raumtemperatur zeit gesteuert vorzugeben?
FHEM mit CUL V3.4 an Raspberry Pi 3
CUL V 1.67 CUL868; nanoCUL V1.66 433MHz; 1Wire USB-Adapter 2480B
8x HM-CC-RT-DN Fw 1.3; 9x HM-LC-Bl1PBU-FM Fw2.3
11x DS1820 2xDS2408

Puschel74

Hallo,

die Beiträge hier im Unterforum suchst du aber schon durch und liest auch was dort steht??

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.