Nach Wechsel von CUL auf CUNO keine Befehle an HM-CC-RT-DN ausführbar.

Begonnen von rrr, 15 Dezember 2013, 09:35:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rrr

Bislang habe ich ohne Probleme mehrere HM-CC-RT-DN mit einem CUL auslesen und steuern können.

Heute bin ich auf einen CUNO2 gewechselt und seitdem kann ich zwar noch Readings auslesen. Befehle wie z.b. "set desired-temp" werden nicht ausgeführt und mit "ResndFail" und "MISSING ACK" quittiert.

Benutze ich den CUNO jedoch als reines USB-Device (also ohne LAN), funktioniert wieder alles problemlos.

Als CUNO-Firmware konnte ich nur die V1.55 aufspielen, die V1.57 von der busware.de-Seite lässt sich zwar problemlos aufspielen jedoch ist der CUNO danach nicht mehr seriell und per LAN erreichbar.

Warum funktioniert FHEM mit dem LAN-Interface des Cuno nicht wie gewünscht, und hat jemand auch Probleme mit der V1.57 Firmware?

martinp876

Hi rrr,

da ich keine CUNO2 besitze kann ich es nicht testen. Ich vermute ein timing-problem.
kannst du die CUL zum Monitoren aufsetzen, und mit der CUNO2 deine aktionen durchführen?

Evtl hat die CUNO2 - oder er Ethernet/ip-stack eine andere verzögerung all der USB-stack.

Wenn du einen log machen kannst, werde ich mit das timing ansehen. Die messages-abfolge ist sicher identisch

Gruss Martin

rrr

Wie stell ich das denn ein, dass der die Befehle nur über den CUNO2 gehen und der CUL alles loggt?

martinp876

setze das attribut "IODev" auf den Namen des gewünschten IOs in allen devices (bei Kanälen nicht notwendig).

starte die CUL wie immer - sie wird nichts mehr senden.

schalte
attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr <CUL> verbose 5
attr <CUNO> verbose 5


Gruss Martin

rrr

Anbei das Logfile.

Ist das so ausreichend? Steht nicht allzu viel drin.

martinp876

kannst du das gleich noch einmal machen wenn die CUL nicht steckt?
Die CUL empfängt immer schneller als die CUNO und verzerrt dadurch etwas.

mschuda

Hallo zusammen,

ich kann mich rrr anschließen, mein CUNO2 macht über LAN auch Probleme. Missing Acks und die Befehle werden nicht ausgeführt.
Schließe ich ihn über USB an, funktioniert alles sofort und ohne Probleme.

Da ich keinen CUL habe, kann ich nur meine Logs per USB und per LAN zur Verfügung stellen, siehe Anhang.

Gruß
Michael

martinp876

Hi,

das timing ist aus FHEM sicht identisch. was ich nicht sehen kann ist, ob und wieviel delay die CUNO beim senden und empfangen macht.
Die CUL war leider nicht komplett passiv - die empfangenen Nachrichten wurden von der CUL verarbeitet - das war gut 50ms schneller - das kann mehrere Gründe haben.

Wir hatten schon so einen Fall - da war das timing der CUNO auch nicht deterministisch genug, um HM bedienen zu können. Ein HMLAN liefert hier eigene Zeitstempel - die könnte man verwenden.

Evtl funktioniert die CUNO im burst mode - aber auch hier ist ein engeres Zeitfenster gelegentlich einzuhalten.

Das Problem muss an die CUNO Entwickler weitergereicht werden
Aktuell ist eine CUNO nicht für HM geeignet - kann auch nicht in CUL_HM abgefangen werden - sorry

Martin