MAX Thermostatventil

Begonnen von knxfreund13, 11 Dezember 2013, 10:21:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

knxfreund13

Hallo

ich habe eine kleine Anfrage. Ich benutze MAX mit dem Cube und ich möchte gerne von den Thermostatventilen den Ventilstand anzeigen. Es ist mir leider bisher nicht zuverlässig gelungen.
Vielleicht hat jemand von euch einen guten Vorschlag wie man dies machen kann

bis dann
Sven

Harald

So habe ich das gemacht:###############################################################
#
# Computer
#
define Computer MAX HeatingThermostat 066c61
attr Computer alias Computer
attr Computer icon scene_workshop
attr Computer room MAX
attr Computer scanTemp 1
attr Computer userReadings onlyAutoMode { return "1";;}
attr Computer verbose 2
define FileLog_Computer FileLog ./log/Computer-%m-%U.log Computer:(temperature|valveposition|desiredTemperature|mode).*
attr FileLog_Computer alias Computer
attr FileLog_Computer logtype text
attr FileLog_Computer room Diagramm.log
attr FileLog_Computer verbose 2
#
# Werte plotten Computer
#
define Computer_weblink SVG FileLog_Computer:Computer_weblink:CURRENT
attr Computer_weblink alias Computer
attr Computer_weblink label "Computer: ist $data{currval2}°C soll $data{currval1}°C Ventil $data{currval3}% " . ($data{currval4}==-6 ? "auto":"manual")
attr Computer_weblink plotsize 500,120
attr Computer_weblink room Wohnung
#
#Computer_weblink.gplot
#
# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2013-12-03 10:31:52
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<L1>'
set ytics nomirror
set y2tics
set grid y2tics
set ylabel "Ventil (%)"
set y2label "Temperatur °C"
set yrange [-20:100]
set y2range [10:30]

#FileLog 4:Computer.desiredTemperature\x3a:4.5:
#FileLog 4:Computer.temperature\x3a:4.5:
#FileLog 4:Computer.valveposition\x3a:0:
#FileLog 4:Computer.mode\x3a:0:$fld[3]=~"auto"?-6:-16

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Soll' ls l0 lw 1 with steps,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Ist' ls l1 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Ventil' ls l2 lw 1 with steps,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Mode' ls l5 lw 1 with steps



Viel Erfolg und viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

knxfreund13

Hallo Harald,

habe mal gestern deine Zeilen in mein fhem.cfg eingefügt. Muss aber leider feststellen es kommt leider nicht das erwartete heraus.
1. Es wird kein Plot erzeugt
2. Es wird auch kein Filelog erzeugt ?

Muß ich vielleicht noch andere Dinge in Fhem.cfg eintragen ??

Gruß
Sven

Harald

Also bei mir klappt das so. Da musst Du das mal mit Deinen Gegebenheiten vergleichen und entsprechend anpassen. Es ist meistens so, dass Einstellungen von anderen nicht unbedingt auf dem eigenen System laufen.

Viele Grüße und viel Erfolg

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

knxfreund13

Hallo an alle,

es gibt für mich immer noch das Problem das bei meinem MAX System mit Cube ich die Probleme habe die Daten wie Ventilhub Sollwert und Istwert zuverlässig aus dem Stellantrieben zu lesen.
Es wäre echt nett wenn jemand der dieses Problem schon gelösst hat sich mal melden könnte ! Vielleicht benötige ich auch nur einen dicken Denkanstoss.

Gruß
Sven

John

Hallo Sven

1. sind die Thermostate in FHEM eingebunden ?

2. siehst du in der Web-Darstellung des Thermostats die Readings valveposition und temperature ?

3. kannst du ein FileLog anlegen, das die gewünschten Readings aufnimmt ?

Wenn 1..3 erfüllt ist, kannst du ein Chart erstellen.

Es ist nicht ganz leicht dir zu helfen, da deine Anfrage etwas unspezifisch ist.

Zitathabe die Daten wie Ventilhub Sollwert und Istwert zuverlässig aus dem Stellantrieben zu lesen.



John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP