Steuerung mittels Tasten-Codes auf Fritz-Box-Telefon mittels fhemcmd

Begonnen von mkress, 13 Oktober 2013, 17:27:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mkress

Servus,

hatte bisher FHEM über meine Fritz!Box 7390 laufen und bin gestern auf Raspberry Pi umgestiegen.
Möchte auf der Fritz!Box kein FHEM mehr laufen lassen.
Nur eine Sache wäre mir ganz wichtig und zwar die Steuerung von FHEM-Befehlen über Tasten-Codes an der Fritz-Box angeschlossener Telefone: #95*X*

habe dazu folgendes gemacht:
siehe http://kress.it/2013/10/fhem-befehle-mit-fritzbox-telefon-steuern/

d.h. fhemcmd.sh auf Fritz-Box angelegt und wie folgt angepasst:

#!/bin/sh
## FritzBox 7390
## Beispiel fuer das Senden von FHEM Kommandos ueber den Telefoncode
## #95*x* wobei x hier 1 bzw 2 entspricht.
case $1 in
1) wget -q 'http://192.168.178.123:8083/fhem?cmd={ToggleOnOff(%22myITSwitch1%22)}'
;;
2) wget -q 'http://192.168.178.123:8083/fhem?cmd={ToggleOnOff(%22myITSwitch2%22)}'
;;

esac


dadurch werden per HTTP-Aufrufe auf den FHEM-Server auf den Raspberry abgesetzt.

Zusätzlich habe ich dann noch einen Symlink erstellt, damit die Datei auch ausgeführt wird:
ln -sf /var/media/ftp/fhem/FHEM/fhemcmd.sh /var/fhemcmd


Es funktioniert soweit auch alles...!!!

Was ich nicht verstehe ist, wie die /var/fhemcmd in die Fritz-Box eingebunden wird - also wieso es quasi funktioniert?!?
Wenn mir das jemand erklären würde wäre klasse - ist die Abfrage/Aufruf von "/var/fhemcmd" irgendwo im Fritz-Box-Kern integriert?!?

mfg
Markus :-)

stobor

Ich würde die Steuerung per Telefonkurzwahl auch gern nutzen.
Bis vor kurzem habe ich FHEM auf der FritzBox 7390 genutzt. Nun habe ich den Raspberry eingerichtet. Der lauft mit FHEM auch super.
Jetzt habe ich die fhemcmd.sh auf der FritzBox im Fhem Verzeichnis nach Deinem Blogeintrag angepasst. Da passierte nichts. Ich habe auch mal folgende fhemcmd.sh Version probiert:
...
case $1 in
1) wget -q 'http://192.168.178.39:8083/fhem?cmd.Leselampe=set%20Leselampe%20on'
   ;;
2) wget -q 'http://192.168.178.39:8083/fhem?cmd.Leselampe=set%20Leselampe%20off'
   ;;
...   


Nun hatte ich zufällig eine Telnet Vebindung zur FritzBox offen, und es ist folgender Fehler erschienen:

# wget: server returned error: HTTP/1.1 401 Authorization Required   
telefon: SIGCHLD PID 10298 received!                                 

                                                                     
Was kann das denn sein? Wie hast Du das denn zum Fliegen bekommen?

Muss man nach Änderungen der fhemcmd.sh eigentlich die FritzBpx immer neu starten?

Danke
Intel NUC (Ubuntu 22.04.2 LTS (GNU/Linux 5.15.0-113-generic x86_64))  mit CUL V3.2 (FW 1.57 CUL868) für FS20 und CCU3 für HM(IP) + Arduino Mega (Firmata) - FHEM Revision: 29534 - FS20, HM(IP), MQTT, Philips HUE, ModBus