AVM 546E: Zu viele Logeinträge trotz event-min-interval und event-on-change-read

Begonnen von Ich79, 02 Januar 2014, 20:32:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ich79

Hallo!
Ich bin zwar neu hier, habe aber schon eine Weile mitgelesen. Mittlerweile habe ich auch mal den Sprung gewagt und mit FHEM angefangen. Mein erstes Gerät ist ein AVM 546E Adapter, der mit Bescheid gibt, wann die Waschmaschine fertig ist. Das klappt auch soweit super mit Email und NotifyMyAndroid Integration. Gelöst über THRESHOLD und WATSCHDOG.
Mein eigentliches Problem ist, dass ich Unmengen an Logeinträgen erhalte. Nachdem ich die commandref durchwühlt habe, habe ich auch Einträge gefunden, wie man das scheinbar unterbinden kann. Das klappt bei mir jedoch nicht. Ich habe das Gerät wie folgt definiert


define Waschmaschine FBDECT 20000 switch
attr Waschmaschine event-min-interval power:30,current:120,energy:120,powerFactor:300,voltage:300
attr Waschmaschine event-on-change-reading control,current,energy,options,power,state,voltage
attr Waschmaschine icon scene_washing_machine
attr Waschmaschine room Keller


Daher dachte ich, dass die Readings aus control,current,energy,options,power,state,voltage nur bei einer Änderung kommen. Zusätzlich hatte ich noch event-min-interval power:30,current:120,energy:120,powerFactor:300,voltage:300 definiert, da mir das ausreicht.
Allerdings sieht das Log dazu so aus:

2014-01-02_20:25:54 Waschmaschine current: 0.0029 A
2014-01-02_20:26:04 Waschmaschine current: 0.0031 A
2014-01-02_20:26:14 Waschmaschine power: 0.00 W
2014-01-02_20:26:24 Waschmaschine current: 0.0028 A
2014-01-02_20:26:34 Waschmaschine current: 0.0032 A
2014-01-02_20:26:44 Waschmaschine power: 0.00 W
2014-01-02_20:26:44 Waschmaschine current: 0.0030 A
2014-01-02_20:26:54 Waschmaschine current: 0.0031 A
2014-01-02_20:27:04 Waschmaschine current: 0.0030 A
2014-01-02_20:27:14 Waschmaschine current: 0.0031 A
2014-01-02_20:27:24 Waschmaschine power: 0.00 W
2014-01-02_20:27:24 Waschmaschine current: 0.0029 A
2014-01-02_20:27:34 Waschmaschine current: 0.0030 A
2014-01-02_20:27:54 Waschmaschine power: 0.00 W
2014-01-02_20:27:54 Waschmaschine current: 0.0028 A
2014-01-02_20:28:04 Waschmaschine current: 0.0029 A
2014-01-02_20:28:14 Waschmaschine current: 0.0032 A
2014-01-02_20:28:24 Waschmaschine current: 0.0030 A
2014-01-02_20:28:34 Waschmaschine power: 0.00 W
2014-01-02_20:28:44 Waschmaschine current: 0.0029 A
2014-01-02_20:28:54 Waschmaschine current: 0.0028 A
2014-01-02_20:29:04 Waschmaschine current: 0.0030 A
2014-01-02_20:29:14 Waschmaschine power: 0.00 W
2014-01-02_20:29:14 Waschmaschine current: 0.0031 A
2014-01-02_20:29:24 Waschmaschine current: 0.0030 A
2014-01-02_20:29:34 Waschmaschine current: 0.0029 A
2014-01-02_20:29:44 Waschmaschine power: 0.00 W
2014-01-02_20:29:55 Waschmaschine current: 0.0032 A
2014-01-02_20:30:15 Waschmaschine power: 0.00 W
2014-01-02_20:30:15 Waschmaschine current: 0.0030 A
2014-01-02_20:30:25 Waschmaschine current: 0.0032 A
2014-01-02_20:30:35 Waschmaschine current: 0.0033 A
2014-01-02_20:30:45 Waschmaschine current: 0.0030 A


Hier sieht man ja, dass allein schon power ohne Änderung mehrmals auftaucht. Auch wird die mindest Zeit überhautp nicht beachtet.
Habe ich hier einen Denkfehlern??

Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Boris
Fritz!Box 7490 mit FHEM 5.6 und HM-CFG-USB-2 (hmland)
AVM: 1x Fritz!Powerline546E
HM: 6x HM-CC-RT-DN / 2x HM-Sec-RHS / 1x HM-WDS40-TH-I-2 / 2x HM-Sec-SC-2 / 1x HM-LC-Sw4-Ba-PCB

Puschel74

Hallo,

sollten die Angaben in Sekunden sein hält sich power aber brav dran.
Mindestens alle 30 Sekunden kommt ein Reading.

Bei current sind es jedesmal neue Werte - daher jedesmal ein neues Reading.

Oder ich hab was nicht verstanden.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Ich79

Mhm, soweit stimmt das. Allerdings hätte ich erwartet, dass

  • auf Grund von event-on-change-read: kein power übergeben wird. Es ist ja noch immer 0.00
  • auf Grund von event-min-interval: die current Werte nicht alle 10 Sekunden auftauchen

Irgendwie ist mir das noch nicht ganz klar. Das Einzige, was ich mir vorstellen kann ist, dass das ständige "power" zwischendurch von event-on-change-read so interpretiert wird, dass es eben doch eine Änderung gab. Das erklärt jedoch nicht, dass current so oft vorkommt. Ich versuche jetzt mal, das current aus dem event-on-change-read raus zu nehmen, damit dann vielleicht event-min-interval zieht. Auch wenn dann vielleicht gleiche Werte kommen. Ist dann jedoch nicht so wild.

Danke!!!

[EDIT]
Scheinbar ist es tatsächlich so, dass event-on-change-reading wohl "stärker" ist als event-min-interval. Sobald hier ein Reading eingetragen ist, spielt scheinbar event-on-change-reading keine Rolle mehr. Schade, dann muss ich wohl mit grossen Logs leben ;)
Fritz!Box 7490 mit FHEM 5.6 und HM-CFG-USB-2 (hmland)
AVM: 1x Fritz!Powerline546E
HM: 6x HM-CC-RT-DN / 2x HM-Sec-RHS / 1x HM-WDS40-TH-I-2 / 2x HM-Sec-SC-2 / 1x HM-LC-Sw4-Ba-PCB

stromer-12

Versuch es mal mit event-on-update-reading da wird nur alle x Sekunden geloggt.
Bei event-on-change-reading wird nach xx Sekunden oder einer Änderung geloggt.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Ich79

Zitat von: stromer-12 am 03 Januar 2014, 12:20:33
Versuch es mal mit event-on-update-reading da wird nur alle x Sekunden geloggt.

Hi!
In dem Fall "gewinne" ich ja aber doch nur, dass manche Werte (die eben nicht in event-on-update-reading gelistet sind) überhaupt nicht mehr geloggt werden, oder?
Ich glaube mein Wunschtraum wäre eine Funktion, die "maximal alle X Minuten loggen, aber nur wenn sich der Wert geändert hat". Wobei ich das mit dem event-min-interval jetzt halbwegs habe. Sind zwar jetzt noch Doubletten dabei aber das Log ist wenigstens nicht mehr all zu groß.
Jedenfalls haben solche Probleme einen riesen Vorteil: Man versteht FHEM immer besser ;)

Danke für die Antworten!!
VG!
Boris
Fritz!Box 7490 mit FHEM 5.6 und HM-CFG-USB-2 (hmland)
AVM: 1x Fritz!Powerline546E
HM: 6x HM-CC-RT-DN / 2x HM-Sec-RHS / 1x HM-WDS40-TH-I-2 / 2x HM-Sec-SC-2 / 1x HM-LC-Sw4-Ba-PCB