SVG Verbesserungsvorschlag

Begonnen von bgewehr, 04 Januar 2014, 13:57:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bgewehr

Hallo!

Ich habe den SVG Editor lieben gelernt, habe aber eine Situation, in der er nicht richtig funktioniert:

In meinem openweathermap device kommen gelegentlich (!) Regendaten wie rain3h. Diese möchte ich plotten. Der SVG Editor lässt die Auswahl von rain3h nur zu, wenn dies am Ende des Logfiles auch wirklich aufgetaucht ist.

Nun das Problem:

Immer wenn ich den Plot bearbeiten möchte, zeigen die Regexp-Dropdowns NICHT mehr die richtigen Werte an, weil der im gplot-File stehende Eintrag rain3h NICHT am Ende des zugehöriggen FileLogs auftaucht, wenn es kürzlich nicht geregnet hat. Stat dessen zeigen die Dropdowns den ersten Wert der Liste an. Wenn ich nun write gplot aufrufe, ist meine Definition dahin...

Die Population der regexp.-Dropdowns sollte daher entweder einen längeren Zeitraum umfassen (hilft in meinem Fall nur evtl. im Herbst/Winter...) oder die im gplot-File stehenden Regexp-Werte auslesen und in die Dropdowns mit aufnehmen. Somit kann man den Dialog gefahrlos immer wieder aufrufen und Kleinigkeiten verändern, ohne dass die gplot-Definition zerstört wird.

Liege ich da richtig?

Wer kann helfen?
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868